triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

captain_hoppel 01.03.2022 18:10

Ich habe inzwischen schon Dutzende Rezensionen geschrieben, im copy and Paste Verfahren. Ich habe den Google Translator benutzt, damit ich auf russisch rezensieren kann. Ich habe heute seit Mittag frei und kann mich ohnehin kaum zum unbeschwerten Sport aufraffen.

Ob es was bringt? Ich weiß es nicht. Aber es ist allemal einen Versuch wert, die russische Bevölkerung über das wahre Ausmaß der Katastrophe zu informieren.

Ich suche mir extra was aus, wo ich denke, dass es die jungen Leute erreicht: Kinderkliniken, Schulen etc.

pepusalt 01.03.2022 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1648775)
Einfach mal auf maps gehen, Moskau einblenden und Restaurants suchen.

Klasse Aktion!

Jep

Nicht nur Bewertungen
Auch Moskauer Friedhöfe haben Fotos zerstörter Wohnblocks aus Kiew.. etc

Benni1983 01.03.2022 18:29

Ob der KGB die Google Kontos knackt...
Bitte Briefe aus Russland nicht anfassen in den nächsten Wochen :Lachanfall:


Tolle Aktion!


Leider kann man den Kremel nicht bewerten.

Da sind einige Bilder echt fies...viele Tote Soldaten usw.

qbz 01.03.2022 18:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1648782)
Kurze Hintergrundinfo zu "Nachdenkseiten.de"

Medienkompetenz. So wichtig in der heutigen Zeit.

Und ein wenig Sachkompetenz, um diesen informativen Artikel: "Russlands wunder Punkt" (Maurice Höffgen) zu verstehen, der von seinem Inhalt her von der NZZ über die TAZ und das ND überall erscheinen könnte und von mir genauso verlinkt worden wäre.

Eigentlich habe ich gedacht, dass Lidlracer das zum hundertsten Male postet, wie immer wenn die Nachdenkenseiten verlinkt werden. Wir wissen jetzt so langsam, was Wikipedia über die Redaktion denkt, mit der ich in manchen inhaltlichen Punkten kontrovers liege. Trotzdem danke für den Aufklärungsversuch. Hast Du auch etwas zum Inhalt der dort ausgeführten Sanktion beizutragen?

Trimichi 01.03.2022 18:32

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1648775)
Einfach mal auf maps gehen, Moskau einblenden und Restaurants suchen.

Klasse Aktion!

Das stimmt. Mc Donalds wird nicht angezeigt. Total strange! Liegt vllt daran, dass die vom Maeggi die Besteuerung nach Russland gebracht haben für Restaurants. Vllt muss man jetzt wie vorher nun auch dann im Russki und dem Odessa-mama keine Steuern mehr bezahlen? Als Geschaeftsinhaber_innen? Wer weiß das schon?

Bisschen Spass muss sein, ich erwähne mich also selbst zum zweiten Mal Off zu machen, da die Gefahr der meiner Verblödung (durch das Internet?) gestiegen ist ....

Zweieinhalb...

repoman 01.03.2022 18:38

Auf dieser Seite (NachDenkSeiten.de) steht tatsächlich großer Bullshit:

Ein Kommentar von Tobias Riegel: Russland handelt auch aus Notwehr

.....Die aus russischer (und humanitärer) Sicht inakzeptablen Zustände im Donbass sind aber nur ein Teil der Erklärung für die jetzigen Vorgänge. Weitere Gründe finden sich in der NATO-Osterweiterung, den westlichen Wortbrüchen, den Angriffskriegen und den ignorierten Roten Linien. Es gab vor dem Einmarsch aus russischer Sicht allen Grund zu höchster Alarmbereitschaft bezüglich geopolitischer Angriffe. Meiner Ansicht nach müsste man dieser Sicht als objektiver Beobachter zustimmen.
Angesichts dieser Tatsachen kann man den russischen Kriegseinsatz teilweise als Notwehr einordnen: Früher oder später wäre die Ukraine NATO-Mitglied und (dann auch offiziell) Aufmarschgebiet für schwere Waffen für dieses sehr feindselige Angriffsbündnis geworden. Ein von Russland mit Recht geforderter prinzipieller Verzicht auf solche Pläne wurde vom Westen brüsk zurückgewiesen. Wichtig ist, dass die Feindseligkeiten der NATO gegenüber Russland (bis vor einigen Tagen) absolut einseitig waren.....

pepusalt 01.03.2022 18:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1648790)
Und ein wenig Sachkompetenz, um diesen informativen Artikel: "Russlands wunder Punkt" (Maurice Höffgen) zu verstehen, der von seinem Inhalt her von der NZZ über die TAZ und das ND überall erscheinen könnte und von mir genauso verlinkt worden wäre.

Ist er aber nicht.

Die Gründe, warum er nur dort erscheint, weiß ich nicht, ist aber markant. Auf den 'Nachdenkseiten' steht so viel Sachunkompetentes und Unseriöses, dass ich Artikel dieser Quelle grundsätzlich nicht mehr anfasse. Genauso wie Reitschuster, RT und anderen Scheiß.

ND, nunja, :Lachanfall:

Wenn der Artikel in der NZZ oder taz erscheint, gerne.

repoman 01.03.2022 18:43

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1648790)

Der Artikel war in der Tat informativ und interessant.:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.