![]() |
Zitat:
Aurinko ist in Bezug auf Skifahren scheinbar ziemlich ahnungslos... |
Zitat:
Meine Meinung: Kraft bringt definitiv etwas und meine (ausdauertrainierten) Beine brennen nach 20sec Schuss fahren schon wie Hölle. Da sollte also mit den richtigen Mittelchen schon einiges zu holen sein, und sei es auch nur die Frische, die sich dann in den Kopf überträgt, um sich vor den letzten Toren noch richtig konzentrieren zu können. |
Bode Miller hat doch sogar mal die Freigabe von EPO gefordert?
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Ich mag von mir behaupten, dass ich mich beim (Alpinen) Skisport deutlich besser auskenn als 99% der Leute hier und zwar vor wie auch hinter den Kulissen. Und das gleiche gilt auch für das Thema Doping und Dopinganalytik. Ansonsten werde ich mich künftig wieder aus diesem Thread raushalten. Es hat keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, deren Wissenstand zum Thema Doping ausschließlich aus den Medien herrührt (und somit nicht mal Grundlagenniveau erreicht), aber von PK, PD, BA absolut null Ahnung haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn du sagst, dass Ausdauerdoping nichts für Skifahrer bringt, dann liegst du mal definitiv falsch. Wenn wir als Beispiel EPO hernehmen: Neben den sowieso bekannten Wirkungen verbessert das z.b. auch die Pufferkapazität im Blut - damit kommt es zu einer besseren Laktatverträglichkeit. Ich würde sagen, dass das auf jeden Fall eine Verbesserung für jeden Skifahrer mit sicht bringt. PS: Wird übrigens in der LA schon ab 200m Sprint eingesetzt - obwohl sich dort der aerobe Ausdaueranteil sehr in Grenzen hält. |
Zitat:
Ich habe da Aussagen im Ohr (sinngemäß) "Ein guter Abfahrer wiegt min 100kg und hat Kraft wie ein Bulle". Zusätzlich wurden die Abfahrten in letzter Zeit im länger und finden teilweise mit Starts in großer Höhe statt. Und jetzt kommt der wichtigste Part: es ist eine Menge Geld im Alpinsport. Die Fahrzeiten liegen ungefähr im Bereich von Mittelstrecklern und ich glaube mal ne Statistik gesehen zu haben, dass sogar über 1500m die meisten Dopingfälle auftraten?! Grade die Mischung aus Kraft und Ausdauer bei möglichst viel "fettfreier" Masse sind doch eigentlich ein ideales Betätigungsfeld. Wer es fahrerisch nicht drauf hat, wird natütrlich auch vom Stoff nicht schneller. Aber von denen, die nicht fahren können sprechen wir hier ja nicht. Wenig positive Tests sagen in meinen Augen nix aus. Das 100m Finale bei der WM war glaube ich auch sauber soweit mir bekannt. Zumindest wenn man den Testergebnissen glaubt. Ich unterstelle niemandem etwas. Aber meine Zweifel sind für den Alpin Bereich genauso groß wie für jede andere Sportart wo viel Geld verdient wird. |
Zitat:
Zitat:
Und wenn ich besser fahre, fahre ich schneller. Glaube nicht, dass da wirklich ein Sicherheitsgewinn herauskäme. Ausführlicher z.B.hier: www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=13185 |
Zitat:
|
Im regionalen Juniorenkader haben wir über den Sommer drei bis vier Mal wöchentlich Konditionstraining gemacht. Schon vor wir zehn waren, gab es da Stabi, Athletik, Zwölfminutenläufe, Froschsprünge usw.
Da kann mir niemand sagen, Doping würde bei den Profis nichts bringen. Zumal ein alpiner Fahrer sehr vielseitig sein muss; explosiv, ausdauernd, kräftig. Nicht zu vergessen, dass eine volle Saison in der Kälte auch an den körperlichen Reserven zerrt. |
Zitat:
Duennbrettbohrer. |
Zitat:
Und vielleicht können wir (das richtet sich an mehrere) zu einem Diskussionsstil zurückfinden, bei dem nicht allzu viele Sachen an diverse Köpfe geworfen werden. Das schaffen wir doch sonst auch meistens. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Klare Worte, begrüssenswerte Haltung
Tritime-Statement zur Berichterstattung über Athleten mit Dopingvergangenheit |
In einem aktuellen Interview äußert sich Sebastian Kienle auch klar zu seiner Haltung zu Doping, bzw. zu Sponsoren welche mit Dopern zusammenarbeiten.
Kienle: "Wenn einer meiner Sponsoren einen ehemaligen Doper unter Vertrag nehmen würde, dann würd ich mich von dem Sponsoren trennen." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier seine Sponsorenliste. Zipp, Scott, Powerbar, Continental, Tacx... Alles Firmen die Im Radsport fest verankert sind. Conti wirbt übrigens grade mit dem Mannschaftssieg von Movistar bei der TDF. Da kann man mindestens einen Doper sehen. Tacx wirbt soweit ich mich erinnere grade mit AC usw usw... |
Ja, hmmm... Schwierige Sache im Radsport. Wenn man da die Namen ansieht wird's in der Tat recht schnell zappenduster.
Ich halt mich jetzt mal dran fest, dass ich die Aussage trotzdem erst mal gut finde. Wahrscheinlich war sie nicht komplett zu Ende gedacht, was aber für mich erst mal nichts daran ändert, dass er zumindest klar Stellung bezieht. |
Zitat:
Zitat:
Ist vielleicht etwas spitzfindig, aber wenn man das enger sehen wollte, dürfte niemand mehr Shimano, Campagnolo, SRAM, Mavic etc. fahren. Ob das bei Tacx und Contador anders ist, weiß ich nicht. |
Zitat:
|
Wenn man es auf Triathlon beschraenkt, dann waere ein Blick auf die Sponsoren von zB Huetthaler und Weiss ein Ansatzpunkt.
|
Zitat:
Und grundsätzlich Material an Gedopte geben ist OK, solange es keine Triathleten sind? Was ist denn das für eine Logik? Und auch der Ansatz von Lidl, das im Fall von Movistar ja nicht Valverde selber unter Vertrag steht oder Contador vielleicht nicht mit Taxc, sondern dass es ja die Teams sind... Ist das bei dem, was man aus dem Radsport inzwischen weiß besser oder schlechter wenn Contador unter Vertrag steht oder ein Team Tinkhoff? Solche Marketingaussagen hätte er sich klemmen können. |
Zitat:
Ein Unternehmen, das etwas mit dem Radsport zu tun hat, kommt nicht darum herum, auch den Radsport zu beliefern. Gesponsort werden Teams. Wird ein Radanbieter den Radsport nicht mehr beliefern, wenn ein Triathlet Druck macht? Im Triathlon-Sport werden Einzelathleten gesponsert. Hier kann man Druck auf Sponsoren von Doping-Tätern wie Weiss, Hütthaler viel einfacher aufbauen. |
Zitat:
Entweder eine Forma hat eine Linie und will mit Dopern nix zu tun haben, dann ist das eine Einstellung, die sich nicht nur auf Einzelfälle und Nischensportarten beschränkt oder sie hat diese Linie eben nicht. Ich kritisiere überhaupt niemanden, weil er zB ContiReifen fährt. Ich fahre sogar selbe welche. Aber ich hab mich ja auch nicht aus dem Fenster gelehnt und gesagt, dass ich einem Sponsor kündige wenn er (ex-)Doper sponsort. |
Zitat:
Schau Dir doch mal die Sponsorenliste von Hütthaler und Weiss an. Die ist nicht so tolle. |
Zitat:
http://www.wiki-miki.com/partner-pid351 Antonio Colom wird übrigens von Campa und Ridley gesponsort. Sybenwurz, was machst Du jetzt bloß? http://tonicolomworld.com/ Scheint nicht so zu sein, als ob da irgendwelche wirklich schwerwiegende Folgen entstehen. |
Zitat:
|
Kann man nicht einen (zugegebenermaßen eher akademischen) Unterschied zwischen "echten Sponsoren" und Ausrüster machen?
Was ich meine: Es doch ein Unterschied ob ein Doper im Rahmen eines Ausrüstervertrages das Material (z.B. für ein Team) eines Herstellers fährt, oder ob ein Unternehmen einen Doper aktiv im Marketingkonzept einbaut (z.B. mit Bildern, Präsentation auf Veranstaltungen, Testimonials etc ...). |
Zitat:
Hier übrigens die Liste von Tim Don. Blueseventy, Polar, Specialized, Enve, Endura... http://www.timdon.com/sponsors.html |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.