Genussläufer |
15.03.2024 10:24 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1741142)
Das ist im Pariser Klimaschutzabkommen genau so geregelt. Entwicklungsländer müssen nicht im gleichen Tempo wie hochentwickelte Länder CO2 einsparen.
|
Ist das dann nicht ein Irrweg so aufs Gas zu drücken? Wir sehen doch sehr deutlich, dass alles aus der Erde geholt wird, was gefördert werden kann. Die erneuerbaren schaffen lediglich den Mehrbedarf (was ja nicht wenig ist) zu übernehmen. Unter der Maßgabe sollte man als Land oder Region darauf achten, keine überhasteten Experimente zu machen. Das gute ist doch, dass deswegen nicht mehr gefördert wird. Wir sind und bleiben am Maximum. So und so. Und das wird sich bis 2050 nicht ändern. Das ist meine ehrliche Erwartung. An der wird sich auch wenig ändern, solange wir das unilateral versuchen.
Übrigens spielt Dir meine Argumentation gut in die Hände. Unterstützt sie doch Deine These vom forcierten Wachstum in unserem Wirtschaftssystem. Das wissend, denke ich dennoch, dass es bis dato keine bessere Alternative gibt.
|