triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klugschnacker 13.03.2024 22:14

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1741039)
Äh. Nein. Und jetzt komm mir bitte nicht wieder mit „pro Kopf“. Du weißt sehr wohl dass das dem Klima letztlich egal ist und es immer um die zu reduzierende Gesamtmenge geht. Alles andere sind Taschenspieler-Tricks.

Ein rätselhaftes Posting. Das kannst Du doch ganz leicht googeln.
:8/

Deutschland steht weltweit auf Platz 4 der akkumulierten Treibhausgasemissionen seit 1850. Vor uns befinden sich nur weit größere Länder, nämlich die USA, China und Russland, in dieser Reihenfolge.

Wenn Du anstelle der aufsummierten Emissionen seit 1850 ein aktuelles Jahr herauspicken möchtest, liegen wir weltweit auf Platz 9. Allerdings befinden sich auf den Plätzen vor uns fast ausschließlich sehr große Länder: China, USA, Indien, Russland, Japan, Iran, Brasilien, Indonesien.

Innerhalb der EU emittiert Deutschland fast doppelt so viele Treibhausgase wie das zweitplatzierte EU-Land Frankreich.

Ich verstehe übrigens nicht, warum eine Betrachtung der Emissionen pro Kopf ein Taschenspieler-Trick sei. Wie möchtest Du denn sonst China mit der Schweiz vergleichen?

Klugschnacker 13.03.2024 22:18

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1741042)
Welches Land setzt den sonst ausschließlich auf fluktuierende Energiequellen?

Das weiß ich nicht. Deutschland jedenfalls nicht. :)

Genussläufer 13.03.2024 22:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1741044)
Das weiß ich nicht. Deutschland jedenfalls nicht. :)

Worauf setzt Deutschland denn neben Sonne und Wind noch?

Siebenschwein 13.03.2024 22:32

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1741042)
Welches Land setzt den sonst ausschließlich auf fluktuierende Energiequellen? Wohl dem, dem es gegeben ist aufgrund geographischer Vorteile auf Wasserkraft zu setzen. Ja, Wasserkraft zählt sowohl zu den Erneuerbaren als auch zu den planbaren Energiequellen. Wer geht denn ansonsten diesen Weg. Und dann schau mal global. Wo findest Du dann so einen Weg?

Portugal?
UK?
Spanien?
you name it.

Und was noch schlimmer ist: wir setzen auch noch auf fluktuierenden Verbrauch!

Genussläufer 13.03.2024 22:40

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1741046)
Portugal?
UK?
Spanien?

Spanien und Portugal haben in der Tat deutlich bessere Bedingungen als wir. Das betrifft die Effizienz der Photovoltaik und übrigens noch mehr die Windenergie. UK hat hier übrigens auch deutlich bessere Voraussetzungen als wir. Die setzen dennoch zusätzlich auf Kernenergie. Das macht auch Sinn, weil sie deutlich mehr Energie für die Industrie benötigen.

Zitat:

you name it.

Und was noch schlimmer ist: wir setzen auch noch auf fluktuierenden Verbrauch!
Das ist doch deutlich weniger geworden. Da wir mittlerweile ordentlich an Industrieproduktion eingebüßt haben, gaukeln wir uns jetzt eine tolle Quote von Erneuerbaren zu. Das ist relativ auch richtig. Aber was war der Preis? Völlig irre.

Klugschnacker 13.03.2024 22:41

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1741045)
Worauf setzt Deutschland denn neben Sonne und Wind noch?

Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, künftig Wasserstoff als Speichermedium und Energieträger, synthetisches Erdgas, außerdem elektrische Speicher.

Dazu kommen Importe aus dem Europäischen Verbundnetz.

Klugschnacker 13.03.2024 22:49

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1741047)
Da wir mittlerweile ordentlich an Industrieproduktion eingebüßt haben, gaukeln wir uns jetzt eine tolle Quote von Erneuerbaren zu. Das ist relativ auch richtig. Aber was war der Preis? Völlig irre.

Immerhin hat es 2023 zu Platz drei der stärksten Industrienationen gereicht, gemessen am Bruttoinlandsprodukt. Hinter den USA und China.

So furchtbar schlecht scheint es uns also nicht zu gehen.

Genussläufer 13.03.2024 22:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1741048)
Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, künftig Wasserstoff als Speichermedium und Energieträger, synthetisches Erdgas, außerdem elektrische Speicher.


Biomasse und Wasserkraft spielen eine Rolle, gehen aber im Primärenergiemix unter. Beide sind kaum ausbaufähig in Deutschland. Von Speichermedien sind wir mindestens soweit weg wie vom nächsten Atomkraftwerk. Das weißt Du selbst ganz genau. Von daher verstehe ich nicht, warum Du so darauf rumreitest. Es gibt diesen scheiß einfach noch nicht. Noch lange nicht. Das kann vielleicht kommen. Das schließe ich nicht aus. Aber dann kann man jetzt nicht schon alles darauf ausrichten. Das braucht einfach mehr Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.