![]() |
Zitat:
Deinen Letsrun-Link habe ich inzwischen angefangen, querzulesen. Bis jetzt weder Überraschendes noch Überzeugendes. Würde mich wundern, wenn sich das bei vollständigem Lesen ändert... |
Zitat:
Der VFB Stuttgart wird vielleicht bis sehr wahrscheinich Tabellenletzter. So identisch sind die zwei Sachen für mich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
50%-90% schuldig schon was anderes als 50-90% unschuldig. Bei einer Übersetzung zu 30% bzw 70% wäre es in der Tat dasselbe. Kommt halt auf den Standpunkt an, würde ich sagen - so als "Relativierer" :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Oleeeeeeeeeee BVB ... OK, dies war off topic aber es mußte sein. Zumindest nach 3 Spieltagen. |
Zitat:
Ich meine 50-90%ig schuldig. Zitat:
Radcliffe luegt zumindest an einigen Punkten, was ihre Glaubwuerdigkeit nicht hilft (ein Beispiel: es waren 22C bei der Halbmarathon WM, nicht 32C wie sie behauptet). |
Zitat:
Egal, wie die Temperatur exakt war, dies aus Deinem Lieblingsforum klingt sehr deutlich: Zitat:
Nebenbei ist es für mich annähernd undenkbar, dass eine Doperin diesen Text geschrieben hat: Taking on the cheats Da müsste sie wohl total schizophren oder die größte Lügnerin aller Zeiten sein. |
Zitat:
http://www.wunderground.com/history/...wmo=08554&MR=1 Ich beende die Diskussion mit Dir hier bzgl. Radcliffe, da Dein Wissenstand zu weit vom aktuellen Diskussionsstandpunkt entfernt ist. |
Zitat:
Schon Deine 32 Grad sind falsch. "midday temperatures of approximately 30 degree Celsius heat" http://www.paularadcliffe.com/statement-september-2015/ Sie sagt also "ungefähr 30 Grad", und vielleicht meint sie auch die gefühlte Temperatur. Deine 22 Grad sind an einem ca. 20 km entfernten Flughafen und natürlich im Schatten, den es auf der Laufstrecke nicht gab. Mehrere Quellen bestätigen jedenfalls Hitze: "Bei zunehmenden Mittagstemperaturen musste auch Paula Radcliffe ihrem hohen Tempo Tribut zollen und alle Hoffnungen auf eine weitere Weltbestzeit begraben. Vor zwei Wochen erst war die Britin beim “Great North Run“ in Newcastle mit 1:05:40 Stunden die aktuelle Weltbestzeit gelaufen. Eine Anerkennung dieser Höchstmarke steht allerdings noch aus, da die Strecke ein unzulässiges Gefälle aufweist. Den dritten Weltmeistertitel nach Veracruz und Bristol wird Paula Radcliffe allerdings niemand mehr nehmen können, denn auch Berhane Adere musste in der Mittagshitze die Überlegenheit der weltbesten Straßenläuferin neidlos anerkennen und lief mit fast eineinhalb Minuten Rückstand als Zweite ins Ziel." https://www.bmw-berlin-marathon.com/...vilamoura.html "A combination of hot sunshine and a twisting course at the Portugese venue saw Radcliffe drastically slow at about the halfway point, although still running the world-class time of 1:07:35. [...] Despite her positive approach, the effort was seriously hurting. Radcliffe admitted: "People are thinking of the expectations of a world record every time I run. "Even I am, and I thought of that before the race. But there were too many twists and turns that slowed you down. "It was not a course to run a record. But I showed I could still run in the heat even if not as fast as I have done in the past." Das Bild ist auch recht deutlich: http://www.gettyimages.de/detail/nac...enfoto/2563424 Und komm endlich von Deinem hohen Ross herunter, bevor Du herunterfällst! |
Zitat:
|
Zitat:
Du sprichst davon, dass Ursache möglicherweise auf eine normale medizinische Behandlung zurückführen sei... Welche normale medizinische Behandlung kennst du, wo ein Arzt Ephedrin als Mittel der Wahl einsetzen würde?! Ich kenne da keine die auf diesen Fall Anwendung hätte finden können. Selber wegen einem Schnupfen eingeworfenes Ephedrin ist keine normale medizinische Behandlung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht kann man einfachere "Faustregeln" formulieren wie man Doper und Doping erkennt, einen transparenten Kriterienkatalog entwerfen. In Bereich der Psychopathologie gibt es IDC 10 und DSM IV bzw V. Bsp: Woran erkennt man eine Depression? Sind fünf von neun der gelisteten Kriterien erkannt, wird Depression diagnostiziert. Evtl. kann man einen derartigen Katalog auch für die Krankheit Doping entwerfen? Mögliche Kriterien für Doping: - häufige Benutzung von Medikamenten - plötzliche Leistungssteigerungen - Hitzeunempfindlichkeit? - ... Oder exisitiert derartiges bereits? |
Zitat:
|
Zitat:
Man spezifiziert z.B. neun Kriterien. Sind 2-3 Kriterien erfüllt ist die "Dopingampel" grün. Bei 4-5 gelb und von 6-9 rot. Bei rot sind massive Kontrollen angezeigt. Wo finde ich einen solchen Katalog? Warum existiert er nicht bereits? Anstatt zig tausend Medikamente zu listen könnte die NADA einen solchen entwerfen. Das würde zumindest für etwas mehr TRANSPARENZ sorgen - und womöglich auch für schlaflose Nächte bei dem einen oder anderen Doper! |
Zitat:
Die Idee mit dem Fragenkatalog finde ich spannend. Auch weil ich beruflich grade mit sowas zu tun habe (aber in einem ganz anderen Bereich). Im Pro Sport wäre das vielleicht garnicht mal so schlecht. |
Zitat:
Clean Protocol - Der "Antidoping-Manager" wird Wirklichkeit Da geht es aber in erster Linie darum, sauberen Athleten die Möglichkeit zu geben, zu zeigen, dass sie (wahrscheinlich) sauber sind. |
Zitat:
Hier geht es aber nicht um die meteorologisch korrekte Ermittlung eines irrelevanten Temperaturwertes irgendwo im Schatten, sondern darum, dass es auf der Strecke unzweifelhaft heiß war. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
|
FFM: Tonnen sichergestellter Dopingmittel
|
Zitat:
Und wenn man nen Apotheker kennt (bzw. gelegentlich hilft auch nur nett fragen) können die einem so gut wie alles besorgen. Hatten wir erst letzte Woche in der Arbeit den Fall, dass wir da was ganz dringend für die Analytik gebraucht haben. |
Zitat:
In welcher Apo warst du denn? ;) |
Nochmal zu Radcliffe:
Statement from WADA Director General Zitat:
Von wann genau die anderen beiden verdächtigen Werte sind, weiß ich nicht. Aber vermutlich vor 2009, denn in Radcliffes Statement wird aus einer Stellungnahme eines Experten zu den Blutwerten von 2001 bis 2008 zitiert. Eigentlich könnte man die Diskussion damit beenden, aber das wird wohl nicht passieren. Ich fände es zumindest in diesem Fall auch interessant, wenn das vollständige Blutprofil bekannt würde und ob und was Experten daraus schließen können. Andererseits ist es kein erstrebenswerter Zustand, wenn zukünftig jeder Athlet gezwungen wäre, all seine Daten zu veröffentlichen, so dass jeder Möchtegern-Experte daraus scheinbare Dopingverstöße ableiten zu können glaubt, gegen die man sich wieder verteidigen muss aber es nie vollständig kann. |
Und dann noch dies: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Chinesin gedopt war?
![]() Wie weit ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bob Beamon bei den olympischen Spielen gedopt war :confused: :Huhu: |
Weit bzw. groß !! Weil a) war Anno Domini 1968, da ham die meisten sich was reingepfiffen, und b) Austragungssätte Mexiko war! Und wer dann 1 und 1 zusammenzählt... Jepp, da denke ich genau so wie du ;) :Huhu:
|
Zitat:
http://sportsanddrugs.procon.org/vie...ourceID=004420 Länderliste ;-) köstlich |
|
Juhui. Der nächste Dopingfall bei unserem ÖSV. Wieder Langläufer. Schau ob es sich bestätigt. Sport.ORF.at
Ich hoffe Gandler und Schröcksi gehen jetzt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.trinews.at/index.asp?CID=...estion_sidebar |
Zitat:
|
Zitat:
2002 Alain Baxter (ursprünglich 3ter im Olympia Slalom), dem ist ein Nasenspray zum Verhängnis geworden, der obwohl gleichen Markennamen in den USA eine andere Zusammensetzung hatte in in GB 2004 Hans Knaus, wobei da die Ursache definitiv nen verunreinigtes Nahrungsmittel war (gab später auch Schadenersatzzahlungen von der Produktionsfirma) Ich würde beide Fälle mal in die Kategorie "dämlich" aber nicht vorsätzlich einordnen. Ausdauerdoping bringt nem Alpinen quasi überhaupt nix und Kraftdoping auch nur am Rande - was bringt es, wenn nen Abfahrer zwar mehr Kraft hat, ihm aber noch immer der Mumm für ne direktere Linie auf der Streif fehlt. |
Zitat:
Zitat:
Gruß GrrIngo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.