![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(ist natürlich nicht persönlich gemeint :Blumen:) |
Zitat:
Welche Leistungen könnte der Staat denn auch verweigern? Und womit verdienen diese "Assozialen" denn hier Geld. Sie gehen ist Risiko. Ok bei bei einem breit gestreuten Portfolio tun sie das nicht. Dann würde aber auch ein Großteil des Geldes im Ausland verdient werden. Man sitzt nur hier, verdient aber woanders. Das kann bei Anleihen anders sein. Man leiht dem Staat Geld und bekommt dafür Zinsen. Verleiht man des der Bundesrepublik Deutschland könnte ich Deiner Argumentation zumindest partiell etwas abgewinnen. Aber gilt das noch, wenn ich italienische Anleihen kaufe? Verdiene ich dann das Geld immer noch in D? Oder sitze ich einfach nur hier. Und bezahle ich nicht allein über die Mehrwertsteuer, Energiesteuern auch ins System ein? Und für die KV komme ich doch auch selbst auf. Und gehe ich echtes unternehmerisches Risiko ein, schlägt auch die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer zu. Will ich mir dann selbst etwas auszahlen, versteuere ich nochmal. Ihr wollt nun aber noch einen oben drauf setzen. Das belastet diejenigen, die hier nicht so einfach weglaufen können. Das trifft für reine Kapitalgeber aber nicht zu. Das ist der Grund, weswegen ich Eurer Argumentation nicht zustimmen kann. |
Mal wieder etwas mehr zum Thread Topic. Wie berichtet die New Yorck Times ihren Lesern über die Lage in Deutschland, die Wirtschaft, die AFD, die Asylbeschlüsse und den Rechtsextremismus, die Schuldenbremse, "die Staatsräson"? Auf jeden Fall ziemlich skeptisch: How Germany Became Mean (Das Foto zeigt einen Slogan aus Berlin-Kreuzberg an der Oranienstr.)
|
Zitat:
Leider nur mit Account/Anmelden lesbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Deutlicher in Franken mit Jahrespunkten. https://www.infranken.de/storage/ima...Z8a_T8qIxq.png |
Zitat:
Übrigens finde ich das Thema Umverteilung und Umgang mit Kapital alles andere als OT. Für mich ist das Ausmaß an Umverteilung ein wesentlicher Kritikpunkt an links und rechts :Blumen: |
[Moderation: Entfernt, offtopic]
Reaktionszeitberechnungen folgen. |
Zitat:
|
Es ist ziemlich ruhig um Baerbock geworden. Und das ist auch gut so. Dadurch kann sie nicht so viel Schaden anrichten.
|
Zitat:
|
Es war eine Antwort auf den Post oben drüber.
Und Bearbock ist meiner Meinung nach einer der Gründe, warum die Grünen an Wähler verlieren und es Richtung "rechts" geht. Wobei rechts/links, was Parteien angeht, es nicht mehr für mich gibt. |
Zitat:
|
Es ist leider nicht ruhig um Lindner&Wissing geworden. Und das ist nicht gut so.
Dadurch können sie weiter viel Schaden anrichten. |
Zitat:
|
Es gab deutlich schlechtere Minister(innen) als Frau Baerbock.
|
Zitat:
Wir brauchen fähige Leute an den richtigen Positionen. Und das sehe ich gerade nicht. Daher gibt es ja so viele Protestwähler. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Grünen leiden am Meisten unter Fake-News. Kein Tag wo denen irgendwas in den Mund gelegt wird, Behauptungen aufgestellt werden die so gar nicht stimmen. Gut gepflegtes Feindbild rechter Parteien die das leider sehr erfolgreich können. Fake-News so oft Teilen und wiederholen bis sie ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung als Tatsachen glaubt. Steht ja überall. Und das Feindbild Baerbock kann ich relativ wenig nachvollziehen, gerade die Grünen haben erheblich schlechtere. Ich wüsste keinen den ich da einen deutlich besseren Job zutrauen würde. Frisch im Amt, noch nicht einmal Büro bezogen schon hat's Krieg in Europa, die Probleme in Nahost und so weiter. Ich möchte in der Zeit nicht tauschen, wir haben viele Jahre hinter uns wo die Außenminister einen deutlich einfacheren Job hatten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es zählen ausschließlich die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Irgendwelche Umfrageergebnisse sind irrelevant. Ist schön um Druck zu machen, als Basis für eine solide Politik taugt das nicht. Ich kann echt nur noch über deine Verständnis unserer Demokratie und unseres politischen Systems dem Kopf schütteln. |
Ja, dieses Grünen-bashing ist insbesondere hier auf dem Land quasi state of the art, und fast immer ad hominem. Da haben Fritzchen Merz und seine GeldKumpanen das Feindbild erfolgreich zementiert.
|
Zitat:
Zitat:
Wenn Entscheider kein Feedback von den Betroffenen bekommen (oder hören wollen), sind sie irgendwann sehr überrascht, wenn sie von der Wirklichkeit umzingelt werden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich könnte mich, wäre ich wahlberechtigt, nicht über Wahlbetrug beklagen, weil ich diesem Wahlprogrammpunkt und Slogan schon vor den Wahlen u. grünen Regierungseintritt nicht geglaubt und speziell Annalena Baerbock kritisiert habe, wo sie offen in Reden für Aufrüstung in Europa argumentiert hat. DE lieferte unter der Ampel Waffen für Saudi-Arabien (damit Lisa Geld für Kinder bekommt), USA, Ägypten, Türkei, Ukraine, ? . Jetzt heisst der grüne Slogan: Waffen für Frieden. (und weder die FDP noch die SPD verantworten diese Perversion). Friedensdiplomatie ein Fremdwort im Aussenministerium und bei der grünen Partei.
|
Zitat:
Mein Mitgefühl für deinen pflegebedürftigen Vater. Hut ab vor dieser Leistung und Schande über alle, die dich hier zu dissen versuchen. Steckt eure Eltern ins Altenheim! Dann könnt ihr noch mehr trainieren! LG |
Zitat:
Und zur Regierung: Wir haben einen Kanzler mit Ausstrahlung wie ein Kasten Knete, sodass er vor leeren Rängen der UNO sprechen darf. Eine Aussenministerin, die sich diplomatisch wie ein Elefant im Porzellanladen verhält. Und ein Wirtschaftsminister, der als Philosoph mit ökonomischer Ahnungslosigkeit (verschluckt sich bei jeder zweiten Fachfrage) brilliert. Das war bei Brandt, Schmidt, Kohl, Weigel, Blüm, Schäuble und sogar Schröder anders. Ich sehe folgende Kernkompetenzen in den wichtigsten Ressorts als zwingend notwendig: Kanzler: Ausstrahlung und überzeugend wirken Aussen: Diplomatie Wirtschaft: Fachwissen in Zusammenhängen und gute Beziehungen/Lobbyarbeit Wenn die aktuellen Minister das Beste ist, was wir auffahren können, dann ist das echt traurig. |
Zitat:
Ich erwarte von der Politik, die richtigen Entscheidungen zu treffen, auch wenn es im Volk unpopulär ist. Das Gebäudeenergiegesetz gehört ganz bestimmt zu den richtigen Entscheidungen, nicht nur aus klimapolitischen sondern auch aus weltpolitischen Gesichtspunkten heraus. |
Zitat:
|
Du hast recht, es könnte noch schlechter sein. Scheint mittlerweile die Devise in der Politik zu sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Bundestag und im Landtag wird jemand aus deinem Wahlreis sitzen, die/der sicherlich ein Bürger*innenbüro in deiner Nähe hat oder auch telefonisch / online Sprechstunden anbietet. Niemand hält dich davon ab, auf kommunaler Ebene (später ggfs. sogar noch mehr) selbst Verantwortung zu übernehmen. Abends statt auf der Couch vorm TV im Nebenraum einer Kneipe oder im Vereinsheim zu sitzen und über den Verstalatungskalender der Gemeinde im kommenden Jahr zu reden oder anderes. Aber komplette Verdrossenheit ist eine leichte und bequeme Ausrede für "Protestwahlen" etc. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht falsch verstehen, die perfekte politische Person gibt es nicht, aber den Gegenwind, den die aktuelle Generation der politisch Engagierten in erster Reihe, und damit meine ich nicht nur die in Regierungsverantwortung) ausgesetzt sind, dürfte deutlich heftiger sein als damals. |
Zitat:
Scholz (A) und Biden (B) "are the same". Deltaschlaf GmbH Bla Bla Bla und Co KG mit kurzen "Aussetzern". Biden zu NS2: "ist vom Tisch", Scholz: "per Federstrich". Ich habe bei Trump (C) Hoffnung. Insofern, dass der Ami heimgeht. Und dann: cash flow aus'm Sondervermoegen zurück in die Staatskasse und par bleu, die Habeck'sche Klimafondfinanzkapitalfinanzierungsluecke ist geschlossen. Bilanzbuchhalterisch geht das über den ROI gestaffelt. Für deine Apotheker KI: A < B, sowie B < C, daraus folgt A > C. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.