![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Von daher ist das christliche an dem Feiertag nichts anderes als Folklore und auch Atheisten und Muslime dürfen sich freuen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im übrigen finde ich das auch schwach im Jahr 2018. Wenn man schon neue Feiertage einführt, dann hätte man auch endlich mal ein anderes Thema für die Folklore nehmen können. Ein Anne-Frank-Tag, ein Galileo-Tag, ein Brot-für-die-Welt-Tag, was weiß ich. Wäre mir ja egal ob Geschichte, Wissenschaft oder was ganz anderes. Christliche Feiertage bei denen keine Sau mehr weiß was man da eigentlich feiert haben wir genug. Ich hätte es schön gefunden, wenn man die Gelegenheit genutzt hätte die deutsche Aufmerksamkeit mal auf ein anderes Thema zu lenken. |
Zitat:
Ich glaub nicht, dass man imn Moment Interesse hat, die Aufmerksamkeit irgendwo hin zu lenken. Und da ist einen unauffälligen Feiertag einzuführen, die einfachste Lösung. Diskussionen wollte man keine. Zumal dann alle möglichen Gruppen Vorschläge gemacht hätten, einen Kompromiss gibt es nicht, da man sich aus 10 Vorschläge ja auf 1 einigen muss und 90% der Leute wären beleidigt, dass ihr Vorschlag nicht kam So hat man das relativ geräuschlos gelöst und alle sind froh um einen freien Tag. :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich gönne den Leuten den Feiertag. Natürlich müssen auch am Feiertag viele Berufsgruppen arbeiten, das sollte man nicht vergessen.
Mir ist nicht ganz klar, was da genau gefeiert wird. Die Reformation, schon klar. Aber worin bestand hier die Leistung oder Errungenschaft? Luther hat eine Anzahl nicht belegbarer, teilweise absurder Glaubenssätze durch andere, ebenfalls nicht belegbare und teilweise absurde Glaubensinhalte ersetzt und ihnen einen größeren Wahrheitsgehalt zugesprochen. Was ist besser: Dem Papst ein privilegiertes Wissen über die Götter zuzusprechen, oder den Autoren der Bibel? Und dafür viel Blut zu vergießen? Luther hat ein fiktives System durch ein ebenso fiktives System ersetzt, dass sich vom ersten nur in winzigen Details unterscheidet, und über die man bis heute im Streit ist. Oder glaubt man auf Seiten der Protestanten heute ernsthaft, Luther hätte besser über die Götter Bescheid gewusst? Mir scheint es auf der Hand zu liegen, dass er nichts über die Götter wusste und wissen konnte. :Blumen: |
Zitat:
Die bekommen dafür dann aber einen anderen freien Tag. Zitat:
|
Zitat:
Es betrifft mich zwar nur am Rande aber wenn es nach mir ginge, würde man generell alle Feiertage streichen bzw. auf einen allgemein arbeitsfreien Tag legen und den Leuten dafür den bundesweiten Feiertagsschnitt als bezahlte Urlaubstage zuschlagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.