triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

ThomasG 14.04.2019 07:05

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1446138)
Man mag es finden wie man will, aber gestern hatte der Flughafen Frankfurt rund 220.000 Passagiere zu handhaben.

Und in Berlin z. B. war es ja auch gut gefüllt.
https://www.t-online.de/nachrichten/...an-ostern.html

Das mit der "Flugscham" betrifft momentan doch eher Minderheiten.

Und jetzt stelle man sich vor, dass Flughäfen, die Airlines und der Luftraum noch freie Kapazitäten hätten.

Und die Autobahnen? Voll wie immer an Ferienwochenenden....
#FridaysForFerien

Gruß
N. :Huhu:

Leider wird es nicht ohne Druck funktionieren.
Es muss halt richtig weh tun unnötig viel umweltfeindlich unterwegs zu sein.
Da ich nicht viel habe bzw. mich ziemlich bemühe mit ziemlich wenig auszukommen, weiß ich wie schnell man da in die (finanziell) Enge getrieben werden oder sich zumindest so fühlen kann, als wäre es so, wenn man mit relativ wenig auskommen muss.
Ich mag es nicht wirklich, wenn Druck ausgeübt wird und bin kein Mensch der diesen gerne verbreitet - ganz im Gegenteil.
Nur leider reicht es sehr oft einfach nicht immer nur mit guten Worten zu kommen und an die Verantwortung oder Vernunft zu appellieren.
Setzt ein Zeichen!
Heute soll zumindest hier das Wetter etwas angenehmer werden als gestern.
Geht raus und macht ein bisschen oder auch ein bisschen mehr Sport.
Gut das ist dann wahrschienlich Luxussport, aber nächste Woche bindet ihr dann halt wenigstens einen Teil Eurer Arbeitswege oder andersweitig notwendigen Wege in Euer Sportprogramm ein.
Wäre doch was!
Das stiftet dann sozusagen Sinn und wertet Euer Training ethisch ungeheuer ;-) auf.

Schönen Sonntag :-)!

qbz 14.04.2019 08:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1446138)
Man mag es finden wie man will, aber gestern hatte der Flughafen Frankfurt rund 220.000 Passagiere zu handhaben.

Und in Berlin z. B. war es ja auch gut gefüllt.
https://www.t-online.de/nachrichten/...an-ostern.html

Das mit der "Flugscham" betrifft momentan doch eher Minderheiten.

Und jetzt stelle man sich vor, dass Flughäfen, die Airlines und der Luftraum noch freie Kapazitäten hätten.

Und die Autobahnen? Voll wie immer an Ferienwochenenden....
#FridaysForFerien

Gruß
N. :Huhu:

Bis 2037 wird sich die Flug-Passagierzahl von ca. 4 auf 8 Milliarden verdoppeln.
https://de.statista.com/statistik/da...iere-weltweit/

Ohne eine deutliche weltweite Steuer auf die CO2-Emissionen, welche die Folgeschäden einschliesst, kommt keine Trendumkehr zustande.

Trillerpfeife 14.04.2019 08:34

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1446142)
Bis 2037 wird sich die Flug-Passagierzahl von ca. 4 auf 8 Milliarden verdoppeln.
https://de.statista.com/statistik/da...iere-weltweit/

Ohne eine deutliche weltweite Steuer auf die CO2-Emissionen, welche Folgeschäden die einschliesst, kommt keine Trendumkehr zustande.

Wie wollen die Leute ihre Flüge bezahlen. Geht diese Statistik davon aus, dass der Wohlstand sich genauso gleichmässig verteilt. Oder mache ich einen Denkfehler und die 8 Milliarden sind nur 800 Millionen Wohlhabenden die ca 10x fliegen.

Ich hoffe auf beides. Einsicht und ein wandelndes Umweltbewustsein und Preise für Flug und Benzin welche die Folgeschäden berücksichtigen.

Trillerpfeife 14.04.2019 08:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1446139)
Leider wird es nicht ohne Druck funktionieren.
Es muss halt richtig weh tun unnötig viel umweltfeindlich unterwegs zu sein.
Da ich nicht viel habe bzw. mich ziemlich bemühe mit ziemlich wenig auszukommen, weiß ich wie schnell man da in die (finanziell) Enge getrieben werden oder sich zumindest so fühlen kann, als wäre es so, wenn man mit relativ wenig auskommen muss.
Ich mag es nicht wirklich, wenn Druck ausgeübt wird und bin kein Mensch der diesen gerne verbreitet - ganz im Gegenteil.
Nur leider reicht es sehr oft einfach nicht immer nur mit guten Worten zu kommen und an die Verantwortung oder Vernunft zu appellieren.
Setzt ein Zeichen!
Heute soll zumindest hier das Wetter etwas angenehmer werden als gestern.
Geht raus und macht ein bisschen oder auch ein bisschen mehr Sport.
Gut das ist dann wahrschienlich Luxussport, aber nächste Woche bindet ihr dann halt wenigstens einen Teil Eurer Arbeitswege oder andersweitig notwendigen Wege in Euer Sportprogramm ein.
Wäre doch was!
Das stiftet dann sozusagen Sinn und wertet Euer Training ethisch ungeheuer ;-) auf.

Schönen Sonntag :-)!

:) +1

bei uns scheint die Sonne aber es ist kalt. Wird eine schöne ruige Runde gleich.

sybenwurz 14.04.2019 09:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1446142)
Ohne eine deutliche weltweite Steuer auf die CO2-Emissionen, welche Folgeschäden die einschliesst, kommt keine Trendumkehr zustande.

Bin nicht sicher, ob es gut ist, wenn sich nur noch die Grosskopfeten Umweltsauereien leisten können und aus ihren grossen Kutschen aufs niedere Volk herniederblicken...

Ich denk, daher sollte man eher umweltspezifisch miese Technologien und Handlungsweisen schlicht verunmöglichen statt besteuern.

qbz 14.04.2019 10:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1446157)
Bin nicht sicher, ob es gut ist, wenn sich nur noch die Grosskopfeten Umweltsauereien leisten können und aus ihren grossen Kutschen aufs niedere Volk herniederblicken...

Ich denk, daher sollte man eher umweltspezifisch miese Technologien und Handlungsweisen schlicht verunmöglichen statt besteuern.

Das ist natürlich wirklich ein grosses Problem bei der ganzen CO2-Besteuerung und Regulierung über die Kosten, solange man keine technischen Zulassungsbestimmungen ändert. Die Einnahmen der Taxen sollten man halt konsequent für die Klimaschäden nutzen, was dann indirekt wieder der Allgemeinheit etwas bringt.

Aber letztlich fahren die Leute mit richtig viel Knete heute mit ihren eigenen Flugzeugen, wohnen in Palästen und urlauben auf Yachten.

hanse987 14.04.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1446138)
Man mag es finden wie man will, aber gestern hatte der Flughafen Frankfurt rund 220.000 Passagiere zu handhaben.

Und in Berlin z. B. war es ja auch gut gefüllt.
https://www.t-online.de/nachrichten/...an-ostern.html

Das mit der "Flugscham" betrifft momentan doch eher Minderheiten.

Und jetzt stelle man sich vor, dass Flughäfen, die Airlines und der Luftraum noch freie Kapazitäten hätten.

Und die Autobahnen? Voll wie immer an Ferienwochenenden....
#FridaysForFerien

Gruß
N. :Huhu:

Alleine Indien plant in 10-15 Jahren 100 neue Flughäfen zu bauen. In México City wird gerade ein Mega Airport gebaut. Aber auch viele vorhandene Airports wie z.B. Frankfurt erweitern die Kapazitäten. Nur mal ein Paar Beispiele von vielen.

Wäre zwar aus meiner Sicht wünschenswert wenn der Flugverkehr zurück gehen würde, aber in Wirklichkeit wird es in die andere Richtung gehen.

spanky2.0 14.04.2019 11:41

Und so ist es nicht nur im Flugverkehr.

Auch bei den Kreuzfahrtschiffen gibt es jedes Jahr neue Rekorde:


https://www.spiegel.de/reise/aktuell...56726-amp.html


https://www.sueddeutsche.de/reise/kr...-1.4125681!amp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.