triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

Jörrrch 24.08.2011 16:54

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 631905)
Hi

kleine frage kann man sich eigendlich auch nur Uhrzeit ohne GPS anzeigen lasen,finde da nix :Nee:

danke :Cheese:

Hin und wieder hier mal ein paar Seiten nachlesen

Hafu 24.08.2011 17:12

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 631865)
Was analysiert man bzw. Du denn dann so genau?:confused:

Hängt von der Einheit ab (und meine persönliche Neugier ist größer, wenn ich Einheiten meiner Frau oder meines Sohnes vor mir hab, denn bei meinen eigenen Trainingseinheiten weiß ich ohnehin ziemlich genau, wie sie abgelaufen sind).

Bei langen Läufen interessiert mich, ob das Tempo mit zunehmender Ermüdung abgefallen ist, oder eben wie gewünscht konstant geblieben ist, außerdem schau ich auf das Herzfrequenzverhalten (z.B. ob und ab wann sich Zeichen von Kohlenhydratmangel finden), bei Intervallen schau ich, wie groß die Temposchwankungen innerhalb der Belastung waren, bei Fahrtenspielen interessieren mich besonders die Geschwindigkeits-Peaks (Maximaltempo über 10s, 30s, 1min usw.) (macht nur Sinn bei Geschwindigkeitsmessung mit footpod) und außerdem vergleicht man die Einheiten dann auch mit ähnlichen Einheiten ein paar Wochen oder auch Jahre zuvor, um Leistungsentwicklungen (oder -Rückschritte) nachvollziehen zu können

TriAlex 24.08.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 631920)
Hängt von der Einheit ab (und meine persönliche Neugier ist größer, wenn ich Einheiten meiner Frau oder meines Sohnes vor mir hab, denn bei meinen eigenen Trainingseinheiten weiß ich ohnehin ziemlich genau, wie sie abgelaufen sind).

Bei langen Läufen interessiert mich, ob das Tempo mit zunehmender Ermüdung abgefallen ist, oder eben wie gewünscht konstant geblieben ist, außerdem schau ich auf das Herzfrequenzverhalten (z.B. ob und ab wann sich Zeichen von Kohlenhydratmangel finden), bei Intervallen schau ich, wie groß die Temposchwankungen innerhalb der Belastung waren, bei Fahrtenspielen interessieren mich besonders die Geschwindigkeits-Peaks (Maximaltempo über 10s, 30s, 1min usw.) (macht nur Sinn bei Geschwindigkeitsmessung mit footpod) und außerdem vergleicht man die Einheiten dann auch mit ähnlichen Einheiten ein paar Wochen oder auch Jahre zuvor, um Leistungsentwicklungen (oder -Rückschritte) nachvollziehen zu können

.. genau daran habe ich auch Interesse, und das kann ich mit Sportracks (und nicht Garmin Connect) analysieren?

Jörrrch 24.08.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 631920)
Hängt von der Einheit ab (und meine persönliche Neugier ist größer, wenn ich Einheiten meiner Frau oder meines Sohnes vor mir hab, denn bei meinen eigenen Trainingseinheiten weiß ich ohnehin ziemlich genau, wie sie abgelaufen sind).

Bei langen Läufen interessiert mich, ob das Tempo mit zunehmender Ermüdung abgefallen ist, oder eben wie gewünscht konstant geblieben ist, außerdem schau ich auf das Herzfrequenzverhalten (z.B. ob und ab wann sich Zeichen von Kohlenhydratmangel finden), bei Intervallen schau ich, wie groß die Temposchwankungen innerhalb der Belastung waren, bei Fahrtenspielen interessieren mich besonders die Geschwindigkeits-Peaks (Maximaltempo über 10s, 30s, 1min usw.) (macht nur Sinn bei Geschwindigkeitsmessung mit footpod) und außerdem vergleicht man die Einheiten dann auch mit ähnlichen Einheiten ein paar Wochen oder auch Jahre zuvor, um Leistungsentwicklungen (oder -Rückschritte) nachvollziehen zu können

Und dieses kann man nicht mit ST? Ich dachte immer das ich genau solche infos bei mir aus der ST ersehen kann.

Hafu 24.08.2011 17:26

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 631921)
.. genau daran habe ich auch Interesse, und das kann ich mit Sportracks (und nicht Garmin Connect) analysieren?


Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 631922)
Und dieses kann man nicht mit ST? Ich dachte immer das ich genau solche infos bei mir aus der ST ersehen kann.

vermutlich geht das alles auch mit Sporttracks, aber ich hab' das vor zwei Jahren bei einem Installationsversuch innerhalb von zwei bis drei Stunden nicht optimal zum laufen gebracht (zumindest haben einige nachinstallierte Module nicht so funktioniert, wie sie sollten) und dann bin ich lieber auf WKO+ umgestiegen, das zwar am Anfang auch gewöhnungsbedürftig war, wo aber alles von der Software her auf Anhieb funktioniert hat.

Tscharli 24.08.2011 18:20

Zitat:

Zitat von Heiko21 (Beitrag 630981)
Das würde mich auch interessieren, welche Klettbänder ihr dafür verwendet. Wäre schön wenn jemand mal nen Link posten könnte.

schaut mal da, das habe ich

http://www.uhrenarmband-versand.de/U...d-20mm-or.html

mimasoto 24.08.2011 20:55

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 631909)
Hin und wieder hier mal ein paar Seiten nachlesen

Danke danke schlauer bin ich jezt aber nicht :confused:

Hendock 24.08.2011 22:40

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 631905)
Hi

kleine frage kann man sich eigendlich auch nur Uhrzeit ohne GPS anzeigen lasen,finde da nix :Nee:

danke :Cheese:

Du wählst eine beliebige Sportart (lange auf 'Mode' drücken), z.B. 'Andere', gehst auf Einstellungen -> Andere Einstellungen -> Datenfelder, schaltest ein weiteres Datenfeld ein, wählst als Anzahl '1' und für dieses eine Datenfeld 'Uhrzeit'.

Et voilà. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.