![]() |
Da fehlt ein Fragezeichen, oder?
Zitat:
Das sollte doch heißen "...wäre es für die Regierung nicht möglich gewesen, diese zu verabschieden?" Oder etwa nicht? Wenn da kein Fragezeichen hinkommt, dann wäre dies ja die nächste Verschwörung der o. g. gegen das Volk, von dem ja alle Macht ausgeht und welches die Regierung gewählt hat. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Im zweiten Part geht es um Schiffmann. Bis dorthin war ich vorhin noch nicht gekommen. Ein Großteil derjenigen, der sich mit dem Faktencheck beschäftigt, wird ihn meiner Vermutung nach zwar (teilweise) lesen, aber höchstens ab und zu mal zaghaft das Geschriebebe versuchen selbst zu überprüfen. Das reicht aber nicht! Im Prinzip wäre ein Faktencheck zum Faktencheck fällig. Man könnte sich locker den ganzen Morgen damit beschäftigen. Das ist mir zu mühsam und zeitaufwendig, aber ich bin mir sicher, dass ich diesbezüglich nicht alleine bin. |
Diese ganzen Verschwörungsleute gehen irgendwie komplett an mir vorbei. Ich bekomme davon nichts mit (oder nur am Rande). Warum? Weil ich mich nicht mehr so vertieft mit dem Thema beschäftige - aus reinem Selbstschutz.
Ich lese nach, welche Regeln für mich wichtig sind. Ich habe für mich beschlossen, dass ich den Menschen, die diese Regeln aufstellen, einfach mal vertraue. Das bedeutet nicht, dass mir die eine oder andere Regel nicht auch Schwierigkeiten bereitet. Mit Schwierigkeiten meine ich, dass sich das für mich merkwürdig und fremd anfühlt und ich da nicht mehr in meiner Komfortzone liege. Das Tragen von Masken gehört dazu und auch andere Menschen mit Masken zu sehen gehört dazu. Das löst bei mir durchaus ein gewisses Unwohlsein aus. Dennoch halte ich mich an diese Regel. Was mich persönlich mehr auf die Palme bringt sind: - COVID Betrüger, die nun Gelder abgreifen (in NRW wurden deshalb Auszahlungen an kleine und mittelständische Unternehmen immer mal wieder ausgesetzt, um hier zu ermitteln). - Große, gesunde Unternehmen, die die Krise nutzen, um noch mehr Gelder abzugreifen ... denn das sind Themen, die auch hier wieder die soziale Ungleichheit verstärken und den sozialen Frieden stören. Das ist von Region zu Region natürlich ebenfalls unterschiedlich. In meiner Umgebung geht es den meisten Menschen augenscheinlich sehr gut. Hier wird das den wenigsten auffallen und wohl auch niemanden stören. Das sieht an anderen Orten aber ganz anders aus... |
Zitat:
|
Zitat:
Wie leicht ist es dagegen seinem Herzen zu folgen... Zitat:
Zitat:
Und nun Thomas? Welchen Wert hat die Information, dass jemand im Rettungsdienst arbeitete? :Gruebeln: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Leider fühle ich mich momentan so, als "müsste" ich mich verteidigen oder rechtfertigen. Mir wäre es sehr recht, wenn sich das bald ändern würde. |
By the way...
In NRW sollen ab dem 30. Mai wieder Wettkämpfe zugelassen sein. https://www.land.nrw/sites/default/f...?itok=ItEcRVtz Das Bild ist von der NRW Landeswebseite. Ok... Da sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Hoffen wir, dass sich die Infektionszahlen auch entsprechend in die richtige Richtung entwickeln... nach unten. Oh ... ok... Bilder kann ich nicht einbetten. Schade. Dann müsst Ihr halt auf meinen Link klicken. Sorry. |
Zitat:
Es ist ganz normal, dass da auch mal etwas... nun ja... "härtere" Worte fallen. Wenn jeder Recht haben will, wollen sich einige halt durchsetzen (zu dieser Art Mensch gehöre ich ja auch :Cheese: ). Keiner hier meint es aber persönlich. Ich habe hier im Forum sehr viele schöne Momente und positive Nachrichten bekommen, Solidarität erlebt auch von Leuten, mit denen ich irgendwann einmal hart diskutiert habe. Am Ende ist doch wichtig, dass man doch wieder das virtuelle Bier gemeinsam trinken kann. Manchmal dauert es auch ein paar Tage, bis sich die Gemüter etwas abgekühlt haben. Auch das ist alles normal. Mein Tipp bleibt: wenn es einem zu hart wird, dann nimm eine kurze Auszeit (ohne sie anzukündigen.). Das hilft manchmal sehr, um wieder etwas runter zu kommen und dann mit frischen Argumenten in die Diskussion zurück zu kehren. |
Danke Vicky :Blumen:!
Wir sind ja kürzlich ein bisschen aneinandergeraten und das empfinde ich als eine zusätzliche Aufwertung Deines obigen Beitrags. |
Zitat:
Er hat ab und zu auch Momente, da lässt er durchblicken, dass er sich auch nicht immer so sicher ist, dass er die Dinge richtig beurteilt und einordnet. Bill Gates gegenüber habe ich schon eher ziemlich viel Misstrauen in mir. Normalerweise würde ich das aber nie so herüberbringen, wie es Jebsen denke ich schon öfter tut. Schon allein, weil ich häufig die Informationen kaum oder gar nicht selbst überprüfe, die mich stark beeinflussen, verhalte ich mich da entsprechend. Meine Äußerungen in Bezug auf mein Misstrauen Gates gegenüber habe ich ja auch ganz bewusst hier nie so hart formuliert, wie es im Beitrag von Jebsen erfolgt, auf den Du oben verlinkt hast. Ich habe ihn gesehen und gehört, aber das war nachdem ich mir den Kommentar von Gates in den Tagesthemen zu Gemüte geführt hatte. Später habe ich dann ein wenig nach anderen Informationen dazu im Netz gesucht.. |
Zitat:
Über allem stehen die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln, die bis zum 5. Juni weiterhin gelten. Danach dürfen sich Menschen aus zwei Haushalten treffen. NRW´s Stufenplan sieht vor: "Sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich sind dann (ab dem 30. Mai) ebenfalls zulässig – die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet." und Großveranstaltungen bleiben bis 31. August 2020 untersagt. Für Versammlungen gelten die bestehenden Abstandsregelungen. Wie ist denn der Begriff Großveranstaltung definiert? Der Zeitrahmen beträgt für die Öffnung 3 Wochen. Das erscheint mir ... nun ja... recht zügig. Man hat hier kaum Spielraum, die Auswirkungen zu prüfen. Wie passt das denn alles zusammen? Ich will natürlich unbedingt wieder in die Schwimmhalle. Die ist mir lieber, als der (mir noch viel zu kalte) See... Versteht mich nicht falsch. Wir haben im Unternehmen ein Hygienekonzept entwickelt... das ist - mit Verlaub - kaum umsetzbar in der Praxis. Das sind alles schöne Worte, aber das kann kein Mensch immer und überall so einhalten. (nicht ganz vollständige und STARK vereinfachte) Zusammenfassung: Ab dem 30. Mai ist in NRW praktisch alles wieder offen und erlaubt, außer Kneipen, Bars, Bordelle, Dissen und ... Großveranstaltungen. |
Zitat:
Hab ich auch gesehen und gewundert, ein Verbot von Großveranstaltungen besteht doch - mit Recht wie ich finde - weiter? Wie soll das gehen, mein nächster WK wäre ein HM im Juli gewesen mit etwa 900 Startern und nochmal so viel Zuschauern m. |
Chinas Spott über die Amis schon gepostet und gesehen ?
Once upon a virus (staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua) |
SARS-CoV-2 wohl schon seit letztem Jahr in Europa im Umlauf.
Zitat:
|
Zitat:
Wie macht man das nun bei sportlichen Wettkämpfen im Sommer? Ohne Duschmöglichkeiten? Jede*r setzt sich nach dem Wettkampf geschwitzt ins eigene Auto oder aufs Rad und fährt nach Hause duschen? |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Du bist einer, der immer, bis zum Erbrechen gegenhalten muss und sind die "Argumente" noch so schwach! Ich glaube du bist eigentlich ein cleverer Kerl, du verkaufst dich daher unter Wert mit dem was du gelegentlich von dir gibst. |
Zitat:
In letzter Zeit sind mir ein paar recht grobe Schnitzer bei ihm aufgefallen, also soweit ich das halt beurteilen konnte bzw. kann. Auch Jebsen ist zweifellos nur ein Mensch! |
Zitat:
Muckibuden etc. öffnen aber schon am 11. Mai. Schwitzen ist also quasi ungern gesehen, denn man darf die Umkleiden und Sanitäreinrichtungen nicht benutzen. Nur posen, nicht schwitzen! :Cheese: :Cheese: Ich bin echt gespannt... denn ich bin noch gemeldet für den Indeland Triathlon im Juni. (allerdings werde ich wohl nicht teilnehmen. Ich war zu oft krank und bin leider körperlich in einem ganz erbärmlichen Zustand. :o ) |
Zitat:
Unsere Staaten handeln erfahrungsgemäss nicht so stark planend, vorausschauend, eingreifend wie manche Verschwörungstheoretiker glauben, sondern eher reagierend, auch mit Widersprüchen (siehe Klimakrise) und manchmal auch irrational. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass ein weltweites Laufen-Lassen der Pandemie mit der Überlastung der Gesundheitssysteme in den dicht besiedelten Regionen zu Unruhen geführt hätte bzw. die Systeme weltweit destabilisiert hätte. Die Blaupause für das Vorgehen der Industriestaaten gab die Volksrepublik China vor, welche die Länder weltweit mit unterschiedlich harten staatlichen Eingriffen und Abriegelung der Grenzen mehr oder weniger erfolgreich übernahmen. Natürlich basieren die Erklärungen für das staatliche Handeln meistens auf Gesellschaftsbilder, die vorher schon bestehen. Wer denkt, unsere Staaten würden die humanen Interessen immer über die wirtschaftlichen Profitinteressen stellen, findet das auch in der jetzigen Krise als Hauptmotiv. Aber vielleicht war es auch für die wirtschaftlichen Profitinteressen und den Systemerhalt am besten, so zu handeln? |
Neues zur Heinsberg-Studie:
https://www.tagesschau.de/investigat...tudie-103.html Auszugsweise: Zitat:
|
Zitat:
Im Zusammenhang mit deiner Vita (so weit ich sie kenne) muss ich etwas schmunzeln. :) Verzeihung! :Blumen: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
In seine Richtung : Besten Dank ... :Huhu: |
Zitat:
Ich habe ja schon Angst, dass ich gar nichts mehr kapiere, aber ich hoffe mal, dass eine hohe Dunkelziffer eine gute Nachricht ist bzw. wäre und wenn dem so sein sollte oder ist, dass sie auch wirklich hoch ist. Bei mir dreht sich alles ;-)! Zitat:
|
Sehr interessantes Video, welches im SPON Artikel verlinkt ist.
Auszug: Feuchte Aussprache So verbreitet sich das Coronavirus in der Luft Die Ansteckungsgefahr steigt mit der Sprechweise und Zischlauten, zeigen aktuelle Untersuchungen. Ob der Atem von Joggern Viren besonders weit schleudert, ist dagegen umstritten. US-Forscher haben das jüngst in einem Experiment mit Laserlicht eindrucksvoll dargestellt: Während ein Mann "stay healthy" ("Bleib gesund") sagt, funkeln grüne Sprenkel vor einem schwarzen Hintergrund. Die Sprenkel stehen für Atemtröpfchen, die Krankheitserreger enthalten können. Sie erscheinen durch das Laserlicht grün. |
Zitat:
Das schien mir dann aber etwas pietätlos ... |
Zitat:
Dos Cervezas :Prost: Es bleibt gefährlich am Ballermann. Lockdown für Lispelnde! N. |
Zitat:
Deswegen sprach ich ja auch davon, wie ein Konzept aussehen könnte, mit dem man kontaktfreie Sportarten wieder erlauben könnte. Den Wettkampf selbst durchzuführen sehe ich das im übrigen gar nicht als das große Problem an: da passiert nicht viel. Wie bei allem geht es um das Drumherum... Nehmen wir mal als Beispiel ein RTF: wie könnte das aussehen? Um festzustellen, wer teilgenommen hat und welche Abschnitte gefahren worden sind, braucht es keine Wertungskarten, das kann man alles elektronisch machen (an den entsprechenden Stationen sitzen Leute, die die Nummern der Teilnehmer z.B. in eine Google Spreadsheet eintragen). Für Verpflegungsstationen bräuchte es ein gutes Konzept oder man appelliert an Eigenverantwortung (z.B. was beim Bäcker holen). Die Strecke ausschildern sollte auch kein Akt sein. Das größte Problem ist halt die Finanzierung, weil man nicht so recht ne Grillfeier im Zielbereich machen kann. Aber per se sehe ich da jetzt nicht wirklich die große Hürde im Vergleich zum Profifussball. Auch Laufveranstaltungen kann man machen, wenn man z.B. die Teilnehmerzahl begrenzt und Rolling Start macht. Hier gilt ebenso: das größte Problem ist wohl eher die Re-Finanzierung, weil man keine richtige Grillfeier etc. machen kann. |
Zitat:
m. |
Tri-via
Zitat:
(Zu einem wohl gut besuchten Zeitpunkt, und verstärkt durch Tele-Kondensierung) P.S.: Etwas wehmütig, da ich nach Supinationstrauma Sprunggelenk im Januar (?) immer noch nicht wieder laufe ... :o |
Zitat:
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht. |
Zitat:
Man kann natürlich erst einmal Veranstaltungen dieser Art erlauben, aber durch sehr hohe Auflagen dann doch torpedieren. So machen das Gemeinden, die bestimmte Veranstaltungen nicht haben wollen... |
Zitat:
Fitnesstudios öffnen ohne Sanitäreinrichtungen nutzen zu dürfen zum Beispiel. :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: Oder Vereinsport ok, Umkleiden NEIN... |
Zitat:
|
Zitat:
man muss nicht alles verstehen, um glücklich zu sein :) für heute abschliessend zu dem Thema noch ein kabarettistisches Video (4min) über eine Wunsch-Pressekonferenz zum Gesundheitswesen von A. Merkel: https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...ip-13-138.html |
Zitat:
(Hände-)Waschen nachdem allesamt verschwitzt das Gleiche angefaßt haben, schiene mir schon sinnvoll ... |
Zitat:
Im Alltag ist es schon eine Weile wieder ok. Bei passiver Überstreckung aber noch stechender Schmerz oberhalb der Ferse ... keen Laufen, Eisenbude dicht, Schwimmhallen dicht ... :o ... hab' letzte Woche aber mal das Rad geputzt ... :cool: Grüße ... :Huhu: |
mal nebenbei: heute morgen lustiges Fundstück in der Glotze, ZDf MoMa -
Müller von der Bundestagsfraktion der AfD, man sah Fraktionssitzung mit Handschlag, keine Masken, dann O-Ton von ihm so inetwa (hab keinen Link, aus dem Gedächtnis): "ja, das mit Corona ist ja ein Schwindel, das ist der Gates, muss man sich doch nur die Videos ansehen, der will die Weltbevölkerung verkleinern und dann Profit machen mit Impfen...." :Maso: Es gibt ja die Demokratietheorie, dass das Parlament in seiner Zusammensetzungen die Gesellschaft abbilden soll, das passt dann in den Mix. m. |
Zitat:
https://www.tour-magazin.de/hobbyspo...er/a49050.html Meiner Meinung nach eigentlich nicht durchführbar. Da kann ich dann auch gleich ganz alleine in der Gegend rumfahren. |
Zitat:
Ich kann auf alles verzichten außer Zeitmessung. Ich hab auch schon an Wettkämpfen ohne Verpflegungsstände und sogar ohne Straßensperren teilgenommen. Aber hey, wenn die Dusche fehlt... :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.