![]() |
Dir geht es doch immer zu schnell, eher so graduell vorgehen, - müsste doch passen - SCNR :Blumen:
Zur Sache - das ist politisch eine der interessantesten Sachen in dem Thema seit langen, nur: auf welches der vielen Themen aus dem Bericht sollen wir fokussieren? Das wir zu langsam sind? (Das wir dass alles lassen sollen steht nämlich m.W. Nicht drin (fast niemand de4 dass nicht beruflich macht liest das alles - ich hab hier tertiäre Quellen lesen müssen) m. |
Von Schwarzfahrer zu Schwarzmaler ist es ja nicht weit.
Diese Weltuntergangsapologeten haben ja schon paar Jahre „ideales Klima“, davon leben AfD, wagenknecht und wie sie alle heißen. Warum es angeblich nicht geht wird Gebetsmühlenartig vorgekaut. wahlweise geht es nicht schnell genug. Hilfreich ist das weder noch. Wer selbst in kleinem Rahmen außer dem mühsamen Verzicht (Fliegen, Skifahren, Fleisch, you name it) selbst etwas tun will, kann gerne mal nach dem „ökologischen handabdruck“ googeln, interessant sind die sehr kleinteiligen und daher realistischen Handlungsvorschlaege am Ende des Tests, der leider zunächst mit einer eher harmlosen Gestaltung daher kommt. |
Zitat:
Im Unterschied zu anderen hat Habeck das Problem angegangen und wartet nicht darauf daß es sich von alleine löst. Daß der Bundesrechnugshof gleichlautende Verlautbarungen mindestens seit 2016 Regelmässig gemacht scheint Dir entgangen zu sein oder hast Du es nicht für erwähnenswert gehalten? Schön daß Du die CDU/CSU mitkritisierst.:Huhu: |
Hintergrund:
Vorher hat bis 2021 ein CDU-Staatsekretär Andreas Feicht unter Altmeier jeweils den Monitoring Bericht: "Energie der Zukunft" verantwortet, der offenbar vom neuen Minister und den neuen Staatssekretären eingestellt worden ist. Der bisherige Staatssekretär Feicht schied nämlich mit den Neubesetzungen der Staatssekretäre unter Habeck aus und wechselte in die Privatwirtschaft als Vorstandsvorsitzender eines Energieunternehmens. Der Rechnungshof mahnt in der Empfehlung vor allem einen geeigneten Monitoring-Bericht an, welche der Regierung und ihm eine Prüfung der Umweltverträglichkeit gestatten würde. Zitat:
|
Zitat:
Bist du bereit, neben "Fliegen, Skifahren, Fleisch" auch solche unnötigen Ereignisse herunter zu fahren? :Blumen: |
Zitat:
Ich verstehe, dass der immer weiter gesteigerte Konsum unserer Gesellschaft zu immer mehr Klimaerwärmung führt. Ich kritisiere daher auch den heiligen Wirtschaftswachstums-Fetisch unserer Gesellschaft, da er mit einem gesteigerten Konsum und vergrößertem Ressourcenverbrauch identisch ist. Das Buffet in Roth oder die gestiegene Teilnehmerzahl würde ich aber nicht als erstes nennen. :Blumen: |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.