Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 1415518)
Das wäre allerdings peinlich wenn man SRM Aushängeschild ist.
Du wirst ja am besten wissen, wie die Strecke so beschaffen ist und wie die Daten im Vergleich zu anderen Strecken so ist. Deine 200W Schnitt für rund 40kmh sind ja nach allem was ich so kenne extrem wenig. Diese passen weder zu den 300 und natürlich noch weniger zu den 320/330W an der Spitze.
|
Mein Strava sagt nur 39,3 und keine 40 ;) , der Asphalt in Kona ist absolut perfekt, der Wind an dem Tag sowieso, wie fast alle Radsplits im Vergleich zu anderen IM-Radsplits und früheren Kona-Splits belegen. Im Training die Woche davor hatte ich 210 Watt AVG für das Tempo bei nicht so günstigem Wind.
Auf einem Rennprofil wie Kona, wo man bergab gerne mal die Beine hängen lässt, um Kraft zu sparen und möglichst viel Körner mit auf die Laufstrecke zu nehmen dürfte die NP sowieso aussagekräftiger für die tatsächlich investierten Watt sein als der avg. Bei mir sind da 20 W Unterschied.
Wenn man im Wettkampf von Position 600 auf 100 vorfährt, spart man evt. auch ein paar Watt.
Gibt auf Strava auch die Wattdaten von Will Clarke, der in der Lange-Gruppe mit drin hing und 250 Watt für 'nen 41er-Schnitt benötigte. Spricht dafür, dass die 4,1W/kg-Angabe von Lange in etwa stimmen dürfte.
Aus meiner Sicht passen die 300 W von Wurf gut zu den 250 Watt von Clarke, denn der Windwiderstand nimmt ja bekanntlich im Quadrat zu und für 'nen 43er-Schnitt muss man nun mal mehr investieren wie für einen 41er-Schnitt, ebenso wie ein 41er-Schnitt tendenziell mehr Aufwand erfordert als ein 39er-Schnitt, denn auch da gilt das Geschwindigkeits-Quadratverhältnis, wobei Gewichtsunterschiede und unterschiedliche Powermeter sowieso noch extra-Varianz in alle Hochrechnungen bringen.
|