maifelder |
07.05.2010 17:31 |
Zitat:
Zitat von Cruiser
(Beitrag 386273)
Immer diese drastische Ausdrucksweise anderen Vereinen gegenüber.:(
Ganz richtig ist das nicht, denn imho leistet z.B. Heribert Bruchhagen ganz ordentliche, kontinuierliche Arbeit.
Man kann aber nicht a) alle alten Zöpfe auf einmal abschneiden und b) alles das gutmachen, was Faschingsprinzen und Rotlichpräsidenten der Vergangenheit versaubeutelt haben.
Für den Etat, den wir zur Verfügung haben, ist die erzielte Leistung OK.
Da verbrennen andere Vereine wesentlich mehr Geld, mit der Bürde zum Erfolg und der intern. Teilnahme verpflichtet zu sein!
Es ist sehr schwer und mitunter riskant, in das obere Drittel der 2-3 Klassengesellschaft vorzustossen.
Uli hatte in seinen letzten Tagen auch nicht nur Glücksgriffe, aber ihr habt halt ein gutes finanzielles Polster, um auch mal danebengreifen zu können:Lachen2:
|
Ok, der Uli polarisiert, das stimmt. Aber er ist im höchsten Maße großzügig. Die Glücksgriffe waren leider zu wenige und die anderen, wurde meist nur gekauft, um andere Mannschaften zu schwächen, oder weil man glaubte, dass man die Spieler integrieren konnte. (Podolski, Gomez nur mal die aus der letzten Zeit zu nennen)
Heribert Bruchhagen mag ich so gerne leiden, wie Du den Uli.
Ich kann es nun mal nicht ab, wenn man immer darauf schimpft, dass die Bayern reich sind und die anderen arm. Bayern war nicht immer reich, sondern ist erst durch vernünftiges Wirtschaften zu dem geworden, was sie jetzt sind. Es gab auch mal eine Eintracht-Ära, aber davon ist nichts übriggeblieben. Symphatieträger wurden nicht an den Verein gebunden, wie man das beim FCB macht. JayJay, Yeboah, Bein, Charly, Gaudino, Manni Binz um mal einpaar Namen zu nennen.
Es wurden solche Unsympathen wie Töpperwien, Rausch, Dohmen usw. verpflichtet.
|