triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

tandem65 11.10.2023 14:57

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725214)
Warum nicht einfach abstimmen lassen? Und dann nach Abstimmungsergebnis aufteilen. Dann gäbe es z.B. jedes dritte mal ohne Hack. Das wäre doch ein demokratischer Ansatz :Blumen:

Was hast Du jetzt an zusätzlichem Aufwand nicht verstanden? Wie oft möchtest Du abstimmen lassen? Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich oder einmal in der Dekade?
Verstehe mich nicht falsch, ich bin als Fleischfresser groß geworden & esse es immer noch gerne. Ich kann aber auch ganz gut ohne über die Runden kommen wenn nichts anderes im Angebot ist. Es ist tatsächlich so wie der gute Schwarzmaler schrieb, Hauptsache ist daß es schmeckt. Das geht auf jeden Fall auch Fleischfrei. Nicht nur beim Eis und der Sahnetorte. ;)

Genussläufer 11.10.2023 15:00

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1725223)
Was hast Du jetzt an zusätzlichem Aufwand nicht verstanden? Wie oft möchtest Du abstimmen lassen? Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Jährlich oder einmal in der Dekade?

Jährlich, wäre ja wie eine normale Kundenumfrage. Und die Schüler sind an der Stelle die Kunden. Warum ist es dann nicht ok, der Mehrheit der Wünsche nachzukommen?

deralexxx 11.10.2023 15:10

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725219)
Sie dürfen natürlich auch die Bolognese essen. Wenn sie diese nicht möchten, essen sie eben trockene Nudeln oder machen etwas Öl drüber. Kann man ja daneben stellen. Das mache ich übrigens auch so, weil ich ebenfalls keine Bolognese mag. Deswegen würde ich aber der Mehrheit nicht meinen Wunsch aufs Auge drücken wollen.

Was ist denn dann der nächste Schritt? Nudeln müssen glutenfrei sein?
Ich fand den Kompromiss von Schwarzfahrer, einen Kübel zu kochen und den danach aufzuteilen besser als meinen Vorschlag :Blumen:

Der ging aber auch nicht durch. Die Mehrheit sollte sich beugen. Spannender, aber wenig überraschender Ansatz.

Oder du gibst halt deinen Kindern zum Frühstück ein Stück Fleischwurst, Abends noch ein Grillwürstchen mit Wurstsalat. Am Wochenende kannst du dann sogar 3 mal am Tag Fleisch servieren. 5 / 21 Mahlzeiten vegetarisch und ein Angriff auf die Freiheit wird herbei geredet. Ich vermute, die meisten hier sind nichtmal davon betroffen, da sie entweder nicht in Freiburg wohnen und oder keine Kinder in dem entsprechenden Alter haben.

deralexxx 11.10.2023 15:17

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725224)
Jährlich, wäre ja wie eine normale Kundenumfrage. Und die Schüler sind an der Stelle die Kunden. Warum ist es dann nicht ok, der Mehrheit der Wünsche nachzukommen?

Wait.

Der Vertrag mit dem Caterer wurde durch die Stadt verhandelt und unterschrieben, die Stadt wird durch einen Stadtrat und einen Oberbürgermeister und weiteren Organen vertreten. Diese sind durch die Einwohner der Stadt Freiburg demokratisch gewählt und legitimiert.

Die Stadt ist der Kunde.

Warum ist es dann nicht okay, der Mehrheit der Wünsche nachzukommen?

Genussläufer 11.10.2023 15:18

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725226)
Oder du gibst halt deinen Kindern zum Frühstück ein Stück Fleischwurst, Abends noch ein Grillwürstchen mit Wurstsalat. Am Wochenende kannst du dann sogar 3 mal am Tag Fleisch servieren. 5 / 21 Mahlzeiten vegetarisch und ein Angriff auf die Freiheit wird herbei geredet. Ich vermute, die meisten hier sind nichtmal davon betroffen, da sie entweder nicht in Freiburg wohnen und oder keine Kinder in dem entsprechenden Alter haben.

Um ehrlich zu sein, ist mir das sch...egal. Meine Kinder hassen die Schulspeisung. Wir essen in der Regel abends gemeinsam warm. Tagsüber gibt es einfach ne Schnitte oder irgendwas schnelles. Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

Das schreibe ich ohne betroffen zu sein, ausschließlich als Beobachter der Diskussion.

Genussläufer 11.10.2023 15:22

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725227)
Warum ist es dann nicht okay, der Mehrheit der Wünsche nachzukommen?

Dann stell doch die Frage, ob die Bolognese mit oder ohne Hack serviert werden soll. Man kann Fragen natürlich auch so stellen, dass die Mehrheitsmeinung unter die Räder kommt. Genau das passiert hier. Da steht dann auf dem Etikett kleinster gemeinsamer Nenner. In Wahrheit ist es aber die Teilmenge der Einzelinteressen. Und da sind viele im Nenner nicht mehr vertreten.

Plasma 11.10.2023 15:24

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1725220)
Das ist halt so nicht mal wahr. Ging sogar so weit durch eine Vielzahl an Falschbehauptungen, dass sich die sz selber meinte rechtfertigen zu müssen: https://www.sueddeutsche.de/bayern/b...pgne-1.6258170

Danke für den Link. Daraus:

Von der Existenz des Flugblatts hat die SZ vielmehr erstmals am 2. August 2023 erfahren, als sich ein ehemaliger Lehrer über zwei vermittelnde Personen an die Bayernredaktion wandte. Daraufhin nahm die Redaktion Kontakt zu ihm auf.

Aber da fängt das Problem doch schon an. Lehrer haben eine Schweigepflicht. Die dürfen mWn keine ihnen bekannte Internas über Schüler an die Öffentlichkeit geben. Basierend darauf hätte die Redaktion einfach sagen müssen, Nein Danke, das interessiert uns nicht.

tandem65 11.10.2023 15:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725228)
Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

So sehe ich es auch und deswegen finde ich es in Ordnung wie es in Freiburg gemacht wird. ;)

Genussläufer 11.10.2023 15:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1725233)
So sehe ich es auch und deswegen finde ich es in Ordnung wie es in Freiburg gemacht wird. ;)

Agree to disagree ;)

NieOv 11.10.2023 15:48

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725228)
Um ehrlich zu sein, ist mir das sch...egal. Meine Kinder hassen die Schulspeisung. Wir essen in der Regel abends gemeinsam warm. Tagsüber gibt es einfach ne Schnitte oder irgendwas schnelles. Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

Das schreibe ich ohne betroffen zu sein, ausschließlich als Beobachter der Diskussion.

Ich beobachte jeden Tag den Speiseplan von einer Mensa, die mehrere Schulen versorgt und esse da auch teilweise.
Schulspeisung hat m.E. ganz andere Probleme ob nun vegetarisch gegessen oder nicht. Zumal das vegetarisches Essen oftmals ungesünder ist als das mit Fleisch.

Aber in Summe ist das Thema viel, viel breiter und würde ein echtes OT hier in diesen Thread bedeuten.

Genussläufer 11.10.2023 16:00

Zitat:

Zitat von NieOv (Beitrag 1725235)
Aber in Summe ist das Thema viel, viel breiter und würde ein echtes OT hier in diesen Thread bedeuten.

Völlig richtig. Ging auch wirklich arg ins Detail. Von daher war der Einwand von Sabine auch nicht unangemessen. Irgendwie passt es dann aber doch hier rein. Es ist halt nicht das eine große Thema. Es ist auch die Summe dieser vielen, kleinen und teilweise völlig überflüssigen Gängeleien. Genau das geht so vielen auf den Zeiger. Wobei ich hier, zugeben, von mir auf andere schließe. Ein wenig Bias ist da sicher im Spiel :)

deralexxx 11.10.2023 16:02

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725228)
Um ehrlich zu sein, ist mir das sch...egal. Meine Kinder hassen die Schulspeisung. Wir essen in der Regel abends gemeinsam warm. Tagsüber gibt es einfach ne Schnitte oder irgendwas schnelles. Ich finde es nur eigenartig, dass eine Minderheit der Mehrheit die Speisekarte vorgibt. Für mich fühlt sich das nicht richtig an.

Das schreibe ich ohne betroffen zu sein, ausschließlich als Beobachter der Diskussion.

Geht halt auch um Kita Kinder, die teilweise ganztägig betreut werden, da geht Schnitte oder was Schnelles vllt nicht. Andere Familien sind vllt froh wenn die Kinder eine ausgewogene warme Mahlzeit bekommen, weil sie es sich anders nicht leisten können oder oder oder. Und nochmal, die durch die Mehrheit gewählten Vertreter in der Stadt geben den Speißeplan (bzw. die Ausschreibung) vor.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725231)
Dann stell doch die Frage, ob die Bolognese mit oder ohne Hack serviert werden soll. Man kann Fragen natürlich auch so stellen, dass die Mehrheitsmeinung unter die Räder kommt. Genau das passiert hier. Da steht dann auf dem Etikett kleinster gemeinsamer Nenner. In Wahrheit ist es aber die Teilmenge der Einzelinteressen. Und da sind viele im Nenner nicht mehr vertreten.

Ich kenne die Ausschreibung und die Art wie die Ausschreibung ausgearbeitet wurde nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob gefragt wurde "mit oder ohne Hack".

Aber ich stelle es mir so vor: In der Arbeitsgruppe eine Anfang 40 Jährige mit Hornbrille, Dreadlocks und buntem Rock an ihrem nächsten Schal gestrickt hat, als nach Vorschlägen gefragt wurde, steht sie auf und sagt "mein Torben soll die nächsten drei Jahre kein Fleisch essen, ich akzeptiere nur vegetarisch". Der Entwurf wurde entsprechend geschrieben und formuliert. Zwei Wochen später durfte der Vorsitzende des Arbeitskreises (SPD - 7 Mitglieder im Gemeinderat) den Vorschlag dem Gemeinderat vorstellen. In der letzten Reihe sitzt genannte Hornbrillenträgerin, damit beschäftigt Sonneblumenkerne aus eigenem Anbau zu naschen. Sie hat heute einen guten Tag, am vorherigen Abend hat sie der Polizei und Staatsanwaltschaft einen Tipp gegeben, ihr Nachbar heizt noch mit Öl, darauf ist das HEK (Heizungs-Einsatz-Kommando) ausgerückt und hat dem Nachbarn die Heizung rausgerissen. Ich schweife ab, zurück zur Gemeinderatssitzung. Der Vorschlag wird vorgestellt. Ein Mitglied der CDU Fraktion (auch 6 Mitglieder) hebt die Hand um eine Frage zu stellen, ob man nicht wenigstens einmal im Monat Bolognese servieren könne. Hobby Porsche Fahrer Christian Lander klatscht und pflichtet ihm bei. Der SPD Mann zuckt mit den Schultern und schaut wie ein scheues Reh Richtung Sonnenblumen Rosi. Sie kneift beide Augen zusammen. Der Oberbürgermeister sieht das Augenzucken, da er die ganze Sitzung fixiert auf Rosi ist und beendet die Diskussionsrunde abrupt. Daraufhin sind die anderen 47 Mitglieder des Gemeinderates zusammengezuckt und haben artig genickt, zugestimmt und selbst die SPD, FDP und CDU, zusammen 17 Sitze im Gemeinderat können nichts gegen die grüne Imperatorin Rosi machen und die Ausschreibung ging noch am selben Abend raus.

So funktioniert das doch in Freiburg oder Arne?

Klugschnacker 11.10.2023 19:05

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725239)
So funktioniert das doch in Freiburg oder Arne?

:Lachen2:

Schwarzfahrer 11.10.2023 19:52

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725213)
Das muss dann aber trotzdem schon in der Großküche gemacht werden bevor es der Fahrer verteilt und es bleibt trotzdem der Aufwand (Kosten) 2x Behälter, 2x ausgeben + mehr für die Tonne. Ohne Fleisch ist halt der kleinste gemeinsame Nenner. Wenn jetzt einmal Tomatensauce und einmal Bolognese gemacht wird, kochst du dann 50 /50? 70/30? Oder 80/80 das auf jeden Fall jeder bekommt was er will?

Ich kann gerne in unserer Küche nachfragen, wie die das machen. Ist auf jeden Fall Alltag, auch bei vielen anderen Gerichten, und sicher haben sie die Erfahrung, wie die Verhältnisse sind. (Reste werden übrigens nicht weggeworfen, sondern am nächsten Tag zu "Überraschungs-Aufläufen verarbeitet; bei denen weiß auch keiner genau, was drin ist, aber meistens schmeckts).
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725216)
Du organisierst eine Veranstaltung für Erwachsene, hast aber nur Budget ein Getränk zu ordern, was holst du? Tee? Kaffee? Bier? Etwas anderes?

Als ich im Beruf anfing (1990...) gab es im seltensten Fall was anderes als Kaffee - was ich an sich nicht mag. Aus Höflichkeit habe ich, wenns angebracht war, mitgetrunken, ansonsten auch mal einfach eine Flasche Wasser dabei gehabt. Egal was man wählt, man kann es nicht allen Recht machen. Der Gast muß sich mit dem abfinden, was es gibt - und das wird meist nach dem Geschmack des Hausherrn gewählt, nicht nach Kompromiss.

NiklasD 11.10.2023 20:00

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725232)
Danke für den Link. Daraus:

Von der Existenz des Flugblatts hat die SZ vielmehr erstmals am 2. August 2023 erfahren, als sich ein ehemaliger Lehrer über zwei vermittelnde Personen an die Bayernredaktion wandte. Daraufhin nahm die Redaktion Kontakt zu ihm auf.

Aber da fängt das Problem doch schon an. Lehrer haben eine Schweigepflicht. Die dürfen mWn keine ihnen bekannte Internas über Schüler an die Öffentlichkeit geben. Basierend darauf hätte die Redaktion einfach sagen müssen, Nein Danke, das interessiert uns nicht.

Lehrer haben eine Schweigepflicht, sofern persönliche Dinge oder anderes in einem "Beratungsgepräch" oder ähnlichem erzählt werden. Die gilt sicher nicht bei einem öffentlich aufgehängten Flugblatt.

Das die Zeitung ein Thema von großem öffentlichen Interesse über den stellvertretenden MP ablehnt, wäre skurril. Die haben sogar im Rahmen des Presscodex eine gewisse Verpflichtung darüber zu berichten, wenn es im öffentlichen Interesse ist. Sonst dürften übrigens quasi keine Missstände aufgedeckt werden (wie z.B Leaks zu den Panama Papers, Football Leaks oder andere), da die Leaks meistens aus privaten Chats, Daten oder sonstigem stammen.

Meik 11.10.2023 20:26

Fragen wir mal anders: Was denken die Kinder selber? Hat man die auch mal gefragt oder sind die schon direkt durch die Diskussion über die Eltern geprägt?

Oder anders: Wenn man den Kids vegetarische Schnitzel serviert, wie viele würden es überhaupt merken wenn man es ihnen gar nicht sagt? Wie viele würden ganz normal vegetarisch essen wenn es schmeckt wenn sie nicht fremdgesteuert auf "vegetarisch ist böse" eingenordet werden?

Ein Grundproblem ist in D schlicht "ham wa immer so gemacht". Änderungen werden erstmal abgelehnt, erstmal Bedenken, Vorurteile, früher war alles besser und bloß nichts ändern. Das ist bei Wärmepumpen nichts anderes als bei E-Autos, regenerativen Energien, anderer Ernährung, ... die wirklich sachliche Diskussion gerät immer ziemlich schnell in den Hintergrund. Ob das Neue vielleicht besser ist interessiert kaum.

LidlRacer 11.10.2023 20:46

Zitat:

Zitat von NieOv (Beitrag 1725204)
Wo hier die Fernsehsendungen angesprochen werden und die Fokussierung auf das Thema angeregt wird, hat jemand die aktuellen ZDF Casino Royal Sendung gesehen, "was Polizisten lustig finden" bzw. NSU 2.0?

https://www.youtube.com/watch?v=CAoh6lkZmwE
https://www.youtube.com/watch?v=hGVAs_AVQNw

Als ich die Sendungen (nachträglich) gesehen habe, bin ich ziemlich unruhig auf dem Stuhl hin und her gerutscht.

ZDF Magazin Royale!

Das andere ist James Bond (aber auch mit ...e)!

longo 11.10.2023 21:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725268)
...Der Gast muß sich mit dem abfinden, was es gibt - und das wird meist nach dem Geschmack des Hausherrn gewählt, nicht nach Kompromiss.

Das Wort zum Sonntag!

Wir sind hier in diesem Forum hier übrigens alle nur Gäste :Huhu:

LidlRacer 11.10.2023 21:12

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725187)
Gestern die Anstalt gesehen ?

Wenn nicht - da isse jetzt:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...-2023-100.html

DocTom 11.10.2023 21:43

...und zur Entspannung hinterher...
https://www.ardmediathek.de/video/wu...QyMWE0ZGRlMjIz

holti72 12.10.2023 12:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725268)
.... Egal was man wählt, man kann es nicht allen Recht machen. Der Gast muß sich mit dem abfinden, was es gibt - und das wird meist nach dem Geschmack des Hausherrn gewählt, nicht nach Kompromiss.

Und für die Erkenntnis hat es es jetzt Seitenweise Diskussion bedarf? Komisch, hätte gedacht das geht bei erwachsenen Menschen viel schneller.

Nepumuk 12.10.2023 13:50

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1725371)
Und für die Erkenntnis hat es es jetzt Seitenweise Diskussion bedarf? Komisch, hätte gedacht das geht bei erwachsenen Menschen viel schneller.

Es handelt sich halt nicht um "Gäste" sondern um Einwanderer. Das ist ein Unterschied. von daher passt der Spruch einfach nicht.

Schwarzfahrer 12.10.2023 15:20

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1725371)
Und für die Erkenntnis hat es es jetzt Seitenweise Diskussion bedarf? Komisch, hätte gedacht das geht bei erwachsenen Menschen viel schneller.

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1725386)
Es handelt sich halt nicht um "Gäste" sondern um Einwanderer. Das ist ein Unterschied. von daher passt der Spruch einfach nicht.

Vielleicht lest ihr erst mal, worum es in diesem Austausch ging, bevor ihr völlig auf dem falschen Dampfer sitzt:
Alex fragte:
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725216)
Du organisierst eine Veranstaltung für Erwachsene, hast aber nur Budget ein Getränk zu ordern, was holst du? Tee? Kaffee? Bier? Etwas anderes?

Darauf bezog sich meine Antwort mit dem Ende
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725268)
... Egal was man wählt, man kann es nicht allen Recht machen. Der Gast muß sich mit dem abfinden, was es gibt - und das wird meist nach dem Geschmack des Hausherrn gewählt, nicht nach Kompromiss.

Es hat (zumindest nach meinem Verständnis) überhaupt nichts mit Einwanderern zu tun, sondern mit Angebot bzgl. Essen und Trinken, und ob man immer jedem gerecht werden kann. Wieso es off-topic ist und auch wieder nicht ganz, wurde auch schon besprochen. :Blumen:

Genussläufer 12.10.2023 15:39

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725239)
So funktioniert das doch in Freiburg oder Arne?

Wie geschrieben, ist es die Summe dieser vielen kleinen Gängeleien, die mich triggern. Vielleicht sind die meisten anderen da resilienter. Und natürlich hat das hier wahrscheinlich nicht mal unbedingt etwas mit Grün zu tun.

Ich merke aber an mir selbst, dass ich hier reflexartig diese Schublade öffne. Und natürlich habe ich hier nicht nur Vorurteile. Ich pflege diese auch. So richtig lachen kann ich aber wahrscheinlich erst wieder nach der nächsten Bundestagswahl. Vielleicht geht es ja noch ein paar anderen wie mir unausgeschlafenen Hinterwäldler.

Am Abend des 26.9.25 werde ich mir abends eine schöne Haxe mit Sauerkraut und Klössen gönnen. 2 Helle und ein "Deutscher Michel Kompott" runden das ganze ab. Mit etwas Glück wird das mein Feiermenü. Wenn Grün doch wieder durchkommt, brach ich's zum Trost. Naja, gibt's halt noch ein drittes Helles und ich kann auch wieder lachen :Blumen:

Klugschnacker 12.10.2023 16:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725404)
Wie geschrieben, ist es die Summe dieser vielen kleinen Gängeleien, die mich triggern.

Es ist keine Gängelei, sondern eine sachlich nachvollziehbare Entscheidung. Du fühlst Dich davon gegängelt, obwohl es Dich nicht im Geringsten betrifft. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Die Zusammenlegung von zwei vormals verschiedenen Angeboten auf ein einziges Angebot aus wirtschaftlichen Gründen ist ein ganz normaler Vorgang. Es ist schlicht das Gegenteil von Diversifikation.

Zur Gängelei wird das erst in Deinem Kopf, weil das Wort "vegetarisch" im Spiel ist. Damit sind dann offenbar Klischees verknüpft, etwa, dass die Grünen alle Deutschen zu Vegetariern umerziehen wollten. Das ist natürlich Quatsch, denn die meisten Grünen sind keine Vegetarier und erwarten das auch nicht von anderen.

LisaH 12.10.2023 16:28

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725231)
Dann stell doch die Frage, ob die Bolognese mit oder ohne Hack serviert werden soll.

Als ob Deine Kinder schmecken würden, ob in der Bolognese Tierstücke sind. Und ausgewogener wird die Mahlzeit nicht dadurch, dass sie Fleisch enthält.
Ob Deine Kinder die Bolognese in der Schulkanti mögen hängt doch in erster Linie davon ab, ob hochwertige Zutaten verwendet werden und fähige Personen die Mahlzeiten zubereiten.

Genussläufer 12.10.2023 16:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725414)
Zur Gängelei wird das erst in Deinem Kopf, weil das Wort "vegetarisch" im Spiel ist. Damit sind dann offenbar Klischees verknüpft, etwa, dass die Grünen alle Deutschen zu Vegetariern umerziehen wollten.

Da stimme ich Dir zu. Das habe ich auch gemeint mit:

Zitat:

Und natürlich hat das hier wahrscheinlich nicht mal unbedingt etwas mit Grün zu tun.

Ich merke aber an mir selbst, dass ich hier reflexartig diese Schublade öffne. Und natürlich habe ich hier nicht nur Vorurteile. Ich pflege diese auch.
Bezogen auf Deinen zweiten Punkt:

Zitat:

Das ist natürlich Quatsch, denn die meisten Grünen sind keine Vegetarier und erwarten das auch nicht von anderen.
Das ist mir auch klar. Ich dachte eigentlich, dass mein Text hier so ironisch geschrieben war, dass ich das nicht kennzeichnen muss.

Was definitiv keine Ironie ist: Handwerklich halte ich die Grünen für Stümper. Wobei ich mir nur zutraue, die Wirtschaftspolitik und ausgewählte Teile der Außenpolitik zu beurteilen. Bei der Außenpolitik habe ich auch nur zu Wirtschaftsbeziehungen, Abhängigkeiten und Diversifikation verschiedener Märke eine echte Meinung. Und diese passt mit der Politik der Partei nicht zusammen.

Gefühltes Unwohlsein habe ich mit der von mir wahrgenommenen Veränderung der Kommunikation und einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft.

Mir ist bewusst, dass ein beachtlicher Teil hier im Faden, diese Spaltung nicht von den Grünen verursacht sieht. Hier besteht sicher auch ein deutlicher Dissens, der sich durch den gesamten Faden zieht.

Ich hoffe, dass war jetzt klarer und mit weniger Interpretationsspielraum. Und auch völlig ohne Ironie: Danke, dass Du auf diesen Interpretationsspielraum hingewiesen hast :Blumen:

Schwarzfahrer 12.10.2023 16:44

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1725419)
Als ob Deine Kinder schmecken würden, ob in der Bolognese Tierstücke sind.

Welches traurige Bild hast Du von Kindern? Denen ist eh egal, was sie aufgetischt bekommen? Also ich bin sicher, daß mein Sohn sehr wohl geschmacklich unterscheiden kann, was er bekommt (wie ich auch). Ob ihm auch Soja-Bolgnese schmecken würde, weiß ich nicht sicher, glaube es aber nicht, da sein Geschmack in vielem meinem ähnelt, und ich kann dem auch nichts abgewinnen. Auf jeden Fall hat er schon mal eine Pizza nach 1/3 liegen lassen, da es mit ungenießbarem "veganem Käse" gemacht war - und das heißt was, so wie er Pizza sonst liebt.
Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1725419)
Und ausgewogener wird die Mahlzeit nicht dadurch, dass sie Fleisch enthält.

Darüber kann man streiten, aber primär kommt es darauf an, daß man nicht so tut als wäre es das Gleiche, mit oder ohne Fleisch. Wenn es kein Fleisch enthält, nenn es auch klar so: Tomatensoße mit xxx (für Soja, Zucchini, Erbsen, was auch immer). Es gibt genug leckere Soßen auch ohne Fleisch, aber dann auch Klartext reden.

Genussläufer 12.10.2023 16:46

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1725419)
Als ob Deine Kinder schmecken würden, ob in der Bolognese Tierstücke sind. Und ausgewogener wird die Mahlzeit nicht dadurch, dass sie Fleisch enthält.
Ob Deine Kinder die Bolognese in der Schulkanti mögen hängt doch in erster Linie davon ab, ob hochwertige Zutaten verwendet werden und fähige Personen die Mahlzeiten zubereiten.


Achtung auch keine Ironie: Meine Kinder würden den ganzen Tag nur Müll essen. Chips, Riegel, Kakao. Für beide ist die hochwertigste Zutat rafinierter Zucker. Unsere Aufgabe ist es, dass sie sich nicht ausschließlich von dem Mist ernähren. Ganz verbieten können wir es nicht. Ironie: wir sind ja nicht grün :Cheese:

Und im Ernst: dann holen sie sich das Zeug bei den Kumpels oder "nutzen" ihr Taschengeld. Und immer nur kontrollieren, wäre mir zuwider :Blumen:

Klugschnacker 12.10.2023 17:03

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725422)
Darüber kann man streiten, aber primär kommt es darauf an, daß man nicht so tut als wäre es das Gleiche, mit oder ohne Fleisch. Wenn es kein Fleisch enthält, nenn es auch klar so: Tomatensoße mit xxx (für Soja, Zucchini, Erbsen, was auch immer). Es gibt genug leckere Soßen auch ohne Fleisch, aber dann auch Klartext reden.

Ja, wenn man sonst keine Probleme hat.

Wollte man die Lebensmittelindustrie zwingen, für den Kunden klar zu kommunizieren, was in den Lebensmitteln steckt, wäre ich durchaus dafür. Gerne mit Bild auf der Packung.
:Lachanfall:

(Unter uns Köchen: Bolognese wird mit Rindfleisch gemacht und nicht, wie Du weiter oben schriebst, mit Schweinefleisch.)

Genussläufer 12.10.2023 17:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725427)
(Unter uns Köchen: Bolognese wird mit Rindfleisch gemacht und nicht, wie Du weiter oben schriebst, mit Schweinefleisch.)

Und jetzt sag Du nochmal, "Ihr" Grünen wärt nicht elitär :Cheese:

Klugschnacker 12.10.2023 18:00

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725428)
Und jetzt sag Du nochmal, "Ihr" Grünen wärt nicht elitär :Cheese:

:Lachen2:

Ich will nur, dass hier nicht von Bolognese-Soße gesprochen wird, wenn es in Wahrheit um "Tomatensoße nach Bolognese-Art mit Schweinefleisch" geht. Auf solcherlei Klarheit kommt es ja "primär" an, wie ich oben las.

(Ist nicht böse gemeint, Schwarzfahrer.)

LisaH 12.10.2023 19:49

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725422)
Welches traurige Bild hast Du von Kindern? Denen ist eh egal, was sie aufgetischt bekommen? Also ich bin sicher, daß mein Sohn sehr wohl geschmacklich unterscheiden kann, was er bekommt (wie ich auch). Ob ihm auch Soja-Bolgnese schmecken würde...

"Vegetarisch" ist nicht gleich Soya. Und er würde es nicht merken.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725422)
... da es mit ungenießbarem "veganem Käse" gemacht war - und das heißt was, so wie er Pizza sonst liebt.

Es gibt diverse vegane Käsesorten, die natürlich sehr unterschiedlich schmecken. Genauso wie es Pizza mit Käse aus Kuhmilch gibt, der wirklich mies schmeckt.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725422)
Darüber kann man streiten, aber primär kommt es darauf an, daß man nicht so tut als wäre es das Gleiche, mit oder ohne Fleisch. .... Es gibt genug leckere Soßen auch ohne Fleisch, aber dann auch Klartext reden.

Beschäftige Dich mal mit der Benennung von Nahrungsmitteln, die Fleisch enthalten. Die sind teilweise auch sehr irreführend benannt.

Mo77 12.10.2023 22:04

Ich ernähre mich seit einem guten halben Jahr ohne Leichen zu verspeisen.
Meine Kinder haben bis jetzt alle Saucen sofort identifizieren können.
Hab einiges durch, Erbseneiweis, Soja, Jackfruit, Linsen, Kichererbsen.......
In Bolognese kommt auch Pancetta (Schweinebauch) natürlich zu reinem Rinderhack.
Geruch, Konsistenz und Geschmack sind einzigartig.
Der Ansatz das imitieren zu wollen ist zum scheitern verurteilt.

Ich begrüße es übrigens endlich einen Faden zu Kochthemen zu haben.
Wenn wir zum nachtisch Joghurts mit rechtsdrehenden Kulturen anbieten bekommen wir den Bogen auch gut hin...

DocTom 12.10.2023 22:11

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1725462)
...
Ich begrüße es übrigens endlich einen Faden zu Kochthemen zu haben.
Wenn wir zum nachtisch Joghurts mit rechtsdrehenden Kulturen anbieten bekommen wir den Bogen auch gut hin...

You made my day today...
Unterstütz ich, mach auf den neuen Faden.
:Cheese:

Mo77 12.10.2023 22:44

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1725466)
You made my day today...
Unterstütz ich, mach auf den neuen Faden.
:Cheese:


Ich dachte ich bin in dem Faden????
Hab 2 seiten gescrollt und war nur Spaghetti...
:Lachanfall:

Als Teil der vollwertigen Ernährung kann eine kleine Menge Fleisch die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen erleichtern.
Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
Da wir nicht wissen ob die Kinder zuhause ausreichend Eisen, Zink, Selen und B Vitamine bekommen hätte ein anbieten von Fleisch auch einen verantwortungsbewussten Touch. Bei manchen Familien ist leider das Essen im Kindi oder Schule das einzig vernünftige was es gibt. Kann man ruhig auch mal von der Seite betrachten.

Aber manchmal hat Papa Adolf auch Angst, das Ahmed, Eyla, Deniz, Nesrin, Mustafa, Aisha und Ibrahim der wirkliche Grund sind, dass Markus, Bärbel, Noah und Ursula kein Schnitzel bekommen.
Die eid mubarak Tafel zum Fastenbrechen fanden alle noch höchst integrativ. Beim Ossielternpaar sind sogar Heimatgefühle hochgekommen als es wieder ein Jahresendfest gab.
Nachdem Schnitzel ja anscheinend kulturelle Identität bedeutet und man die nicht verlieren will hängt man sich da so rein..
So war das hier zumindestens, aber ist auch nur Schweinefleisch vom Speiseplan verschwunden.
Ist aber auch verzichtbar. Gutes Kalbsschnitzel ist eh besser ;)

Klugschnacker 12.10.2023 23:13

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1725475)
Da wir nicht wissen ob die Kinder zuhause ausreichend Eisen, Zink, Selen und B Vitamine bekommen hätte ein anbieten von Fleisch auch einen verantwortungsbewussten Touch. Bei manchen Familien ist leider das Essen im Kindi oder Schule das einzig vernünftige was es gibt. Kann man ruhig auch mal von der Seite betrachten.

Das vegetarische Essen wurde eingeführt, damit die Preise für das Schulessen trotz Inflation im Rahmen bleiben und ärmere Familien sich das weiterhin leisten können. Die Mahlzeiten gibt es ja nicht geschenkt.

Ich fürchte, dass diejenigen, die sich bei vegetarischer Kost so besorgt um das Kindeswohl geben, bei Themen wie der Kindergrundsicherung zu strikter Sparsamkeit mahnen.
:Lachen2:

Genussläufer 12.10.2023 23:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725478)
Ich fürchte, dass diejenigen, die sich bei vegetarischer Kost so besorgt um das Kindeswohl geben, bei Themen wie der Kindergrundsicherung zu strikter Sparsamkeit mahnen.
:Lachen2:

Das passt doch perfekt zusammen. Die Sachleistung Kinderernährung kann genau dort eingelöst werden ;)

Wie ist das eigentlich bei Euch in Freiburg? Bestellt da die Stadt für alle Einrichtungen gemeinsam? Oder gibt es da auch eine einen Spielraum für die Einrichtung? Und unabhängig davon sprechen wir ja nur über den Träger Stadt? Oder?

Mo77 12.10.2023 23:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725478)
Das vegetarische Essen wurde eingeführt, damit die Preise für das Schulessen trotz Inflation im Rahmen bleiben und ärmere Familien sich das weiterhin leisten können. Die Mahlzeiten gibt es ja nicht geschenkt.

Ich fürchte, dass diejenigen, die sich bei vegetarischer Kost so besorgt um das Kindeswohl geben, bei Themen wie der Kindergrundsicherung zu strikter Sparsamkeit mahnen.
:Lachen2:

Ist das nicht eh bezuschusst das Essen. Hätte man ja auch den Eigenanteil gleich bleiben lassen können.
Warum gibt es die eigentlich nicht geschenkt die Mahlzeiten?
Wird so pro Monat gemittelt um die 50 Euro sein, oder?
Im jahr 2022 waren es 2.613.058 in Deutschlands Kindergärten.
Wären läppische 130.652.900€ bei ein paar wird eh ein Amt komplett zahlen, Geschwisterkinder auch weniger etc..
Sind bestimmt unter 100 Mio im Jahr
Das Sondervermögen Bundeswehr von 100 Mrd würde 1000 Jahre reichen.
Aber nee sollen alle lieber Blumen futtern.... (Panzer fahren und Blumen fressen - so sind sie halt die Grünen)

Klugschnacker 12.10.2023 23:43

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725481)
Wie ist das eigentlich bei Euch in Freiburg? Bestellt da die Stadt für alle Einrichtungen gemeinsam? Oder gibt es da auch eine einen Spielraum für die Einrichtung? Und unabhängig davon sprechen wir ja nur über den Träger Stadt? Oder?

Also, die Springerpresse hat in dicken Lettern geschrieben, "Freiburg will Fleisch an Schulen verbieten". Da sieht man man wieder, wie gut sich mit Halbwahrheiten lügen lässt.
:Lachen2:

Es geht nur um Kindergärten und Grundschulen unter städtischer Trägerschaft, soweit ich weiß. Falls es detaillierter sein soll, bin ich leider überfragt, das ganze Ding ist hier vor Ort überhaupt kein Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.