Das ist aber schon ziemlich das Worst Case Szenario.:Gruebeln:
Zitat:
Zitat von dr_big
(Beitrag 1739701)
Zuerst hattest du noch den HPC empfohlen, das kostet dann 12€/100km
|
Nicht unbedingt, Aldi und Kaufland sind aktuell noch unter 50Cent (sprich unter 10€/100km), das sind dann halt nicht unbedingt die HPC, aber immer noch schnell.
Zitat:
Den Rechtsanspruch gibt es, aber schau dir mal die Realität an. Zuerst lange Diskussionen mit der Hausverwaltung, da sind schnell 1-2 Jahre weg. Dann bezahlt der Mieter die Rechnung, können schnell ein paar Tausender für die Wallbox werden. Und dann gibt es noch ganz schlaue Hausverwaltungen, die schliessen Knebelverträge mit einem Stromanbieter und du bezahlst für das Laden an der eigenen Wallbox 50ct/kWh.
|
Naja, paar Tausender?!? für eine Wallbox? Siehe das mobile Ladekabel oben, bei Lidl gibt es eine WB für unter 400,- https://www.lidl.de/p/ultimate-speed...b634b09a2e9ba4
Und wenn er ein EFH gemietet hat, ist das vermutlich keine störrische Hausverwaltung, sondern eher ein privater Vermieter, der einfach seine Ruhe und damit verbunden nichts bezahlen will.
Ist aber alles etwas Kaffeesatzleserei, sollte Frank ja nur zeigen, dass es lohnt, weiter darüber nachzudenken und es vielleicht doch Wege gibt.:Blumen:
|