![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, damit reicht es mit off-topic, das gehört in den Tempolimit-Thread (wo wir das alles schon mal hatten). |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei einer so teuren Investition wie einem Auto werde ich deswegen erstmal warten ob die E-Autos nach 15 - 20 Jahren gebrauch auch noch so gut laufen wie ein Verbrenner. |
Zitat:
Es gibt noch Menschen wie mich, die durchaus technikinteressiert sind und auf ein eAuto umsteigen würden. Nur wohne ich zur Miete im Einfamilienhaus - der Vermieter hat kein Interesse, in eine PV-Anlage zu investieren. Und im Büro, wo ich morgens immer mein Auto abstelle, gibts auch keine Ladesäulen. Weder über die "Fa." noch im nahem Umfeld, obwohl hier Autohäuser en Mass vorhanden sind. Und die einzige Doppel-Ladesäule vor der S-Bahnhaltestelle ist auch keine Lösung, weil ständig von Pendlern besetzt. Also kaufe ich mir allein aus diesem Grund kein eAuto, und nicht, weil ich meine Verhaltensmuster nicht aufbrechen will...! |
Volle Zustimmung Frank. E-Autos sind eine tolle Alternative für Eigenheimbesitzer die zu Hause günstig laden können. Ich bin ja auch in dieser Situation, wenngleich ohne PV.
Die Realität für Mieter ist aber eine ganz andere. Neben dem Aufwand für öffentliches Laden sind die Kosten mittlerweile auch mindestens so hoch wie für Benzin/Diesel. |
Zitat:
Gehört zwar einerseits in den emobilitätsfaden, ist andrerseits ja aber auch sehr klimarelevant, insofern hier: Zunächst ist es ja sicher so, dass kein Schuh für alle passt, getreu dem Motto "eine Lösung hatte ich, aber die passte nicht zum Problem!" Schnelle Gedanken speziell für Dich wären hier erstmal paar Fragen, zB hast Du eine Garage mit "Normalstrom", hier liesse sich entweder per Schnarchlader (normale Schuko) was holen oder idR relativ leicht Starkstrom (rote Industriesteckdose) legen und dann per mobiler Ladekabelbox wie mit einer Wallbox laden. Oder vielleicht hast du einen HPC (highPowerCharger) in erträglicher Nähe da hast du den Wagen sehr schnell fast voll geladen und das reicht ja je nach Fahrprofil dann wieder einige Tage bis Wochen, man muss ja fast keinesfalls unbedingt jeden Tag laden. Gibt es viele Apps und Websites, wo man auch nach Leistung der Säule filtern kann, nur eine von vielen ist zB https://de.chargemap.com/map Weitere Idee wäre, ob der Vermieter (du hast inzwischen übrigens rechtlichen Anspruch auf eine Lademöglichkeit!) dir das Dach für deine eigene PV freigibt, oder als Mietmodell (und somit keine Kosten hat). :Blumen: |
Moin,
ich weiß, dass du das oben von mir zitierte nicht für mich geschrieben hast. Ich habe nur zwei Stellplätze direkt am Haus, sie stehen im Freien, auch bei Frost. Und ich habe schon darüber nachgedacht, einen Carport aufzustellen und dort eine PV-Anlage zum Laden eines eAutos aufzustellen. Dummerweise verdunkelt dieser Carport aber mein Wohnzimmer, den Essbereich. Und das ist der Grund, warum ich noch immer keinen Carport für unsere 2 Autos aufgestellt habe. Es passt einfach nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.