Siebenschwein |
24.02.2024 13:54 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1739438)
…. Warum nimmt man nicht die klassische Logistik und transportiert Vorstufen bzw. Träger wie z.B. Ammoniak? Das sind alles mögliche Alternativen. …
|
Du kannst gar nicht so viel höhere solare Erträge in der Wüste erzielen,um die Verluste der angeflanschten Prozesse zu kompensieren. Allein die CO2-Abscheidung aus der Luft kostet Dich so viel Energie, dass das komplett unwirtschaftlich wird. Luftzerlegung für Ammoniaksynthese ist auch nicht billig.Schon die Wasserelektrolyse hat maximal 78% thermodynamischen Wirkungsgrad.Wasser haste in der Wüste auch keins, Meerwasserentsalzung kostet Unmengen an Energie und und und. Das sind alles Anlagenteile, die Invest kosten - und an Ende konkurrierst Du gegen eine „simple“ Stromleitung (ja, ich weiss, die kostet auch) - und deren Verlust sind vielleicht 10% auf der Strecke bzw du musst besser und billiger sein als die Solarzelle direkt in Südspanien aufzustellen.
|