triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Jörn 09.06.2018 22:27

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 1383899)
Ich glaube aber, nach einem Leben nach dem Tod. (...) Deshalb bin ich es auch gewohnt Hypothesen zu akzeptieren oder ein "es kommt drauf an".

Also gut. Auf was kommt es an? Wie lautet Deine Hypothese?

Einfach zu behaupten, es gäbe ein Leben nach dem Tod ist keine Hypothese. Eine Hypothese basiert auf Daten. Aufgrund der Daten wird widerspruchsfrei eine Hypothese formuliert. Diese wird dann überprüft.

Es ist ja nicht so, dass ich Dir nicht zuhören würde. Die ganze Welt hört den Religionen zu. Belege für ein Leben nach dem Tod gibt es nicht. Stattdessen haben wir eine sehr präzise Vorstellung davon gewonnen, was Leben ist. Und das Ergebnis ist, dass es eine vorübergehende Eigenschaft organisierter Materie ist. Diese Organisation muss zwangsläufig zerfallen. Nichts im Universum kann davon ausgenommen werden.

Mirko 09.06.2018 22:30

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1383911)
Bitte unterlasse diese persönlichen Angriffe und beziehe Dich auf meine Argumente.

Würde ich ja wenn du mal Argumente liefern würdest. Wem schadet die Kirche in Deutschland in 2018? Einem Klick-Geilen Youtube-Spinner und einem 75 Jährigen Schauspieler von dem ich noch nie gehört hab.

Wenn du das als persönlichen Angriff ansiehst, dann solltest du noch mal gaaaaaanz deutlich darüber nachdenken wie du über die Leute sprichst die dem Keks hinterher laufen. Die müssen doch alle einen an der Klatsche haben oder? Ganz dicht können die nicht sein oder?

Was daran ein Angriff sein soll wenn ich dir unterstelle das du sicher ein persönliches Erlebnis von de Kirche erzählen kannst verstehe ich nicht. Du kannst mich gerne darauf hinweisen das es eine Unterstellung ist und nicht stimmt. Dann entschuldige ich mich dafür. Angegriffen habe ich dich damit nicht.

Mirko 09.06.2018 22:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1383915)
Stattdessen haben wir eine sehr präzise Vorstellung davon gewonnen, was Leben ist. Und das Ergebnis ist, dass es eine vorübergehende Eigenschaft organisierter Materie ist. Diese Organisation muss zwangsläufig zerfallen. Nichts im Universum kann davon ausgenommen werden.

Wer ist wir? Ich höre da nur dich! Ich habe vorhin einen Link gepostet zu Wissenschafter die das ganz und gar anders sehen wie du. Waren wohl auch Biologen und Physiker. Bist du Wissenschaftler? Wieso sollten wir jetzt deinem Wort mehr glauben als denen? Immerhin haben die es in die Zeitung geschafft.

Nils 09.06.2018 22:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1383915)

Einfach zu behaupten, es gäbe ein Leben nach dem Tod ist keine Hypothese.

Zahlreiche Erzählungen von Nahtoderfahrungen.

Nils 09.06.2018 22:35

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1383912)
Ich antworte, so viel ich kann und so schnell ich kann. Was ist Dein Punkt?

Link:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ostcount=12815
(ich hoffe, es klappt)

Mirko 09.06.2018 22:37

Eine kleine Ergänzung bevor ich ins Bett gehe. Der Humanismus ist laut Jörn ja der Kirche unglaublich weit überlegen. Die Kirche ist sich ja nicht mal einig was sie will. Hier der erste Satz aus dem Wikipedia-Eintrag zum Humanismus:

Zitat:

Humanismus ist eine seit dem 19. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für verschiedene, teils gegensätzliche geistige Strömungen in diversen historischen Ausformungen, unter denen der Renaissance-Humanismus begriffsbildend herausragt.
Viel einiger als die Kirchen scheinen sich die Typen auch nicht zu sein. :Lachanfall:

Nils 09.06.2018 22:40

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1383915)

Einfach zu behaupten, es gäbe ein Leben nach dem Tod ist keine Hypothese. Eine Hypothese basiert auf Daten. Aufgrund der Daten wird widerspruchsfrei eine Hypothese formuliert. Diese wird dann überprüft.

das mag in der Naturwissenschaft so sein. In der Wirtschaftswissenschaft, vor allen Dingen in der VWL, wird mit Modellen gearbeitet, die z.B. mal funktionieren und mal nicht. Stichwort Keynsianer. Sie haben ihre Anhänger und ihre Gegner. Werden an Lehrstühlen gelehrt - mal kritisch mal unkritisch. Je nachdem, ob der Professor den Modellen von Keynes folgen kann oder nicht.

Religion ist keine Naturwissenschaft.

Vicky 09.06.2018 22:43

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1383917)
Würde ich ja wenn du mal Argumente liefern würdest. Wem schadet die Kirche in Deutschland in 2018? Einem Klick-Geilen Youtube-Spinner und einem 75 Jährigen Schauspieler von dem ich noch nie gehört hab.
t.

Jedem nicht religiösen Steuerzahler lautet die Antwort. Klickhttp://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...t-1613336.html

Daran hat sich bis heute nichts geändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.