triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48518)

smar01 18.10.2022 12:51

Das ist du komplette Aktivität auf Strava. https://www.strava.com/activities/79...edium=referral Auch wenn die Berechnungen von Durchschnitt und NP immer bisschen abweichen. Demnach 311 avg.

sybenwurz 18.10.2022 16:28

Danke. Aufs Watt genau brauch ichs nicht, nur so Hausnummer. 250W, 300, ...

Lebemann 18.10.2022 16:47

Die Profis fahren zwischen 4-4,5w/kg

christof_s 18.10.2022 21:17

Mir ist es bei der Übertragung schon aufgefallen und auch jetzt beim Video von Joe Skipper - wieso fährt der spätere Weltmeister eigentlich oft so Schlangenlinien? War das der Wind oder die Rad Beherrschung?

Klugschnacker 18.10.2022 22:34

Zitat:

Zitat von christof_s (Beitrag 1687083)
Mir ist es bei der Übertragung schon aufgefallen und auch jetzt beim Video von Joe Skipper - wieso fährt der spätere Weltmeister eigentlich oft so Schlangenlinien? War das der Wind oder die Rad Beherrschung?

Sein Rad beherrscht Iden eigentlich sehr gut. Das ist auch kein Wunder, schließlich geht es von seinem Wohnort Bergen aus in praktisch jede Richtung sehr kernig bergauf. Bei der 70.3 WM in Nizza hat er ebenfalls gezeigt, dass er sein Rad beherrscht (allerdings ein Rennrad mit Auflieger).

Auf seinem Triathlonrad hat er aerodynamisch günstig die Ellbogen sehr eng beieinander. Zudem sind die Extensions etwas nach oben angewinkelt. Beides führt meiner Meinung nach möglicherweise zu einer gewissen Anfälligkeit der Lenkbewegung durch Bewegungen des Oberkörpers sowie durch Seitenwind.

Man darf vielleicht nicht außer Acht lassen, dass Iden von der Kurzdistanz kommt. Frodeno saß zunächst auch nicht besonders toll auf dem Zeitfahrrad. Das hat etwas gedauert, bis er auf dem TT-Rad so gut aussah wie heute.

Antracis 19.10.2022 00:09

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1687028)
Das ist du komplette Aktivität auf Strava. https://www.strava.com/activities/79...edium=referral Auch wenn die Berechnungen von Durchschnitt und NP immer bisschen abweichen. Demnach 311 avg.

Finde ich ziemlich fett, wenn man bedenkt, dass der Laidlow ja nicht gerade ein Schwergewicht ist. Kennt jemand ein Gewicht ? Ich hab keines gefunden, hätte mich mal interessiert. Wenn man gängige Intensitätswerte für Hawaii annimmt, also so knapp unter 80%, müsste er eine FTP um die 400W haben. Mehr dürfte er ja eigentlich nicht investiert haben, ansonsten wäre er beim Laufen sicher deutlich mehr eingegangen. Dann kommen wir ja schon fast in Bereiiche von TdF-Siegern, die liegen ja meist so um die 400-410W, sind aber vermutlich dabei noch etwas leichter ?
Jedenfalls echt eindrucksvolle Werte, wenn sie stimmen.

spanky2.0 19.10.2022 09:12

Zitat:

Zitat von christof_s (Beitrag 1687083)
Mir ist es bei der Übertragung schon aufgefallen und auch jetzt beim Video von Joe Skipper - wieso fährt der spätere Weltmeister eigentlich oft so Schlangenlinien? War das der Wind oder die Rad Beherrschung?

Ja, das war mir während der Live Übertragung auch schon aufgefallen. Ich hatte es aber eher auf seine (sehr) hohe Trittfrequenz im Vergleich zu den meisten Anderen geschoben:

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1685208)
Der Iden wackelt auf dem Bike hin und her "wie ein Kuhschwanz' (sagt man bei uns so :Cheese: ). Liegt das an seiner hohen Trittfrequenz?

Sieht jedenfalls ziemlich unruhig aus.


Lebemann 19.10.2022 09:44

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1687103)
....
Dann kommen wir ja schon fast in Bereiiche von TdF-Siegern, die liegen ja meist so um die 400-410W, sind aber vermutlich dabei noch etwas leichter ?
Jedenfalls echt eindrucksvolle Werte, wenn sie stimmen.

Die Top Profis im Triathlon könnten durchaus in der WTS mitfahren. Allerdings ist Triathlon ein nahezu ausschließlich Aerober Sport wohingegen beim Radsport dem Anaeroben Stoffwechsel eine erhebliche Bedeutung zukommt. Das Anforderungsprofil ist also ein komplett anderes.

LD Triathlet muss an einem Tag möglichst konstant eine hohe Energie produzieren und danach einen Marathon laufen.
TDF Sieger muss über drei Wochen möglichst energiesparend in den entscheidenden Rennsituationen kommen und dort alles raushauen. Dort werden Tempowechsel in hochintensiven Bereich absolviert um den Kontrahenten zu distanzieren.

Reine Zeitfahrer wie Filippo Ganna produzieren absolute Werte über 30-60min von denen Triathleten nur Träumen (der muss aber auch nicht schwimmen oder laufen oder 4h Dauerleistung fahren).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.