triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Flow 29.12.2019 19:07

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1502333)
Manche mögen es witzig finden in politische Wespennester zu stechen und alle Leute gegeneinander aufzuhetzen, ich persönlich mag das garnicht und mache mir große Sorgen.

Hoch mit den Feindbildern !

Die Zukunft ist KRIEG ...

Flow 29.12.2019 19:21

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1502303)
Sinn und Text des Liedes verstanden?

Ach Körbel ... :)

Meinst du die 34 Jungfrauen, die du so "geil" findest, haben sich den Text ausgedacht, oder sind sich der Tragweite der Inszenierung bewußt ... ? :Blumen:
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1502130)
Die Kinder erheben sich!

https://www.youtube.com/watch?v=BVj2D6hKfRM

Herrlich geil.
Das beste Lied in diesem Jahr.

"Die Kinder erheben sich" ... meinst du, die singenden Kinder springen ihrer eigenen Oma ("we will not let You get away with this !") an die Gurgel, wenn diese in Urlaub fliegt oder ihnen am Wochenende mal ein Schnitzel brät ?

Ich hatte dich gefragt, welchen Beitrag deiner Meinung nach die Kinder zu der Produktion geleistet haben.

Meiner Meinung nach haben sie lediglich ihre Stimmen und Gesichter beigetragen, ihre kindliche Unschuld und Begeisterung zur Schau stellen lassen.
Desweiteren wurden sie instrumentalisiert, um unter anderem (!) Stimmung gegen die ältere Generation zu machen, welche pauschal als klima- und umweltsündig suggeriert wird.

Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?

Schließlich :
Siehst du dich selbst eher als Teil der älteren Generation (ein "alter weißer Mann") ?
Oder gehörst du eher der guten jungen Generation an ?

Grüße ... :Huhu:

LidlRacer 29.12.2019 19:36

Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502305)
Noch kurz die vernünftige Stellungnahme des Chorleiters zur Oma im Hühnerstall:
https://www.wdr-kinderchor.de/de


Flow 29.12.2019 19:40

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1502272)
Bedenklich, dass der Rundfunk erneut vorm Wutbürgertum einknickt.

Das Wut-tum sehe ich ja eher auf Seiten der "How dare You ?"/"We will not let You get away with this !"-Fraktion zelebriert.
Die "Revolte"/"Rebellion" inklusive Feindbild sehe ich schon als ein zentrales Element der Bewegung ...

Wobei ich, wie an anderer Stelle bereits angemerkt, jugendliche Rebellion durchaus als wichtigen Bestandteil der (jugendlichen) Persönlichkeitsentwicklung sehe.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind dann vielleicht nochmal unter anderen Blickwinkeln zu betrachten ...

Dafri 29.12.2019 19:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502344)
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:

Das so ein Dumpfbackenlied Ärger provoziert,hätten die Experten vom WDR vorher aber schon ahnen können.

Flow 29.12.2019 19:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502344)
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:

Gut, nun nachgeholt ... und weiter ?

Flow 29.12.2019 19:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502344)
Flow, mir scheint, Du hast dies nicht gelesen:

Daraus :
Zitat:

Als die Anfrage zusammen mit Text und Lied aus der WDR 2 Redaktion kam, konnten die Kinder und Eltern freiwillig entscheiden, an dem Projekt teilzunehmen. Es gab keinen Zwang und es wurde niemand instrumentalisiert.
Großartig ... das heißt, sie wurden also NICHT mit Waffengewalt oder ähnlichem dazu gezwungen ... ich bin beruhigt ... :Lachen2:

Meik 29.12.2019 20:00

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502340)
Desweiteren wurden sie instrumentalisiert, um unter anderem (!) Stimmung gegen die ältere Generation zu machen, welche pauschal als klima- und umweltsündig suggeriert wird.

Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.

Wir machen mittlerweile so einen Zirkus um Personen, wer wie wofür angeblich instrumentalisiert wird, wie was gemeint sein könnte, welche Klamotten der anhatte der was gesagt hatte, wie alt, welche Ausbildung ...

... wenn wir die gleiche Energie mal in eine sachliche Diskussion stecken würden.

Und ja, das kann auch mal unangenehmer werden wenn man sich kritisch mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen muss. Nur als Beispiel: Dass wir zu den paar Generationen gehören die hunderten Folgegenerationen die Bürde von Atommüll auflasten ist und bleibt nunmal kein Ruhmesblatt, egal wie man sich das schönredet.

Klugschnacker 29.12.2019 20:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502340)
Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?

Flow, bitte verzichte doch im Sinne einer konstruktiven Diskussion aus solche Pauschalierungen.
:Blumen:

Flow 29.12.2019 20:10

Hi ... :Huhu:
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1502353)
Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.

Welchen Teil meinst du mit "Ist das so ?"
Die Instrumentalisierung ... wie gehabt, das Ganze ist eine WDR-Produktion. Die Kinder durften lediglich ihr unschuldiges Gesicht mit hinhalten. Es ist NICHT auf ihrem eigenen Mist gewachsen.
Die Suggestion des Bildes "alt -> klimaschädlich / jung -> klimaschützend" ... nun, du nimmst sie offenbar selbst mit auf, indem du das Verhalten der älteren Generation auf dem Prüfstand sehen willst.
Auch an dich : Denkst du, die jüngere Generation verhält sich insgesamt signifikant klimafreundlicher ?
(Wahrscheinlich letztendlich nicht so leicht wirklich zu evaluieren, da Aspekte wie Wohlstand, absolvierte Lebenszeit etc. wohl mit reinspielen ...)

Flow 29.12.2019 20:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1502354)
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502340)
Meinst du :
Die ältere Generation ist per se böse und umweltschädlich ?
Die junge Generation per se gut und umweltfreundlich ?

Flow, bitte verzichte doch im Sinne einer konstruktiven Diskussion aus solche Pauschalierungen.
:Blumen:

Wieso dies ?
Bzgl. des Videos geht es doch mitunter um genau diese Frage !
Was ist dein Problem damit ?

Meik 29.12.2019 20:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502355)
Die Suggestion des Bildes "alt -> klimaschädlich / jung -> klimaschützend" ... nun, du nimmst sie offenbar selbst mit auf, indem du das Verhalten der älteren Generation auf dem Prüfstand sehen willst.

Natürlich gehört das Verhalten älterer Generationen auf den Prüfstand, nur so kann sich was ändern. "Das war gut - machen wir weiter so". "Das war kacke - das muss geändert werden". Wäre so schlicht auch ein Schritt wo man von Erfahrungen der Vorgenerationen lernen könnte.

Wir müssen nur weg von den leidigen Personendiskussionen. Ach das ist nur ein Kind das man nicht ernstnehmen kann. Sowas fragt man (Groß)Eltern nicht. Der XY hat eh keine Ahnung. Das ist die Verschwörungstherorie. Das ist eh nur Lobbyarbeit, ...

Streich mal in Diskussionen alles was keine sachliche Betrachtung des eigentlichen Themas ist, dann bleibt doch fast nichts mehr übrig. Warum diskutieren wir seitenweise über Greta, einen Kinderchor, FridaysForFuture anstatt darüber wie man ganz konkret den Umweltschutz verbessern könnte? Wir reiben uns an Dingen auf die uns kein bisschen weiterbringen.

Aber wenn bei jedem Sachthema wieder einer beleidigt ist weil er meint man will ihm sein Sandkastenförmchen wegnehmen ist in den meisten Fällen die sachliche Diskussion wieder beendet ...

Schwarzfahrer 29.12.2019 20:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1502353)
Ist das so? Mir scheint es oft eher so dass es ein Tabu ist wenn nachfolgende Generationen die ältere mit kritischen Fragen zu dessen Verhalten konfrontieren.

Ne, das war nie ein Tabu, es ist an sich normal. Aber normalerweise hat die ältere Generation ihren Standpunkt verteidigt, und höchsten mal hier und da Kompromisse gemacht. Und die jüngere fand sich damit ab, daß sie ihre Ideale selbst umsetzen mußte. Ich finde es befremdlich, wenn die ältere Generation vor der jüngeren ehrfurchtsvoll auf die Knie fällt (da denke ich an das Geschleime des UN-Generalsekrätärs); mich hätte es seinerzeit maßlos enttäuscht. Für mich war die Kritik an den Älteren genauso wie ihr Gegenhalten ein Teil der Abgrenzung, und somit Teil der Persönlichkeitsentwicklung.


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1502353)
Und ja, das kann auch mal unangenehmer werden wenn man sich kritisch mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen muss. Nur als Beispiel: Dass wir zu den paar Generationen gehören die hunderten Folgegenerationen die Bürde von Atommüll auflasten ist und bleibt nunmal kein Ruhmesblatt, egal wie man sich das schönredet.

Aber auch diese Generationen habe inzwischen Technologien entwickelt, mit denen aus dem Atommüll CO2-freie Energie erzeugt werden kann, und dabei die Strahlungsdauer um Faktoren gesenkt wird. Vielleicht ist das dann doch ein Ruhmesblatt, wenn auch kein Deutsches. Ich finde, statt endloser Selbstgeißelung sollte jede Genration auf seine eigenen Verdienste stolz sein; und unsere hat m.M.n. einiges vorzuweisen.

Klugschnacker 29.12.2019 20:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502356)
Wieso dies? Bzgl. des Videos geht es doch mitunter um genau diese Frage! Was ist dein Problem damit?

Du unterstellst in Frageform pauschalierende Urteile, die niemand teilt. Niemand ist der Meinung, die ältere Generation sei per se böse. Niemand denkt, die jüngere Generation sei per se gut. Es ist überflüssig, dass Du Körbel in unserer Debatte diese Frage stellst.

Mir ist an einer sachlichen und möglichst konstruktiven Diskussion gelegen. "Konstruktiv" bedeutet, dass ein Austausch von Meinungen und Argumenten angestrebt wird.

Das Gegenteil davon wäre, wenn wir uns hier alle absichtlich missverstehen und mit Strohmännern aneinander vorbei reden.

LidlRacer 29.12.2019 20:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502347)
Gut, nun nachgeholt ... und weiter ?

Ok, gelesen aber nicht verstanden.

"Den teilnehmenden Kindern wurde erklärt, was die Parodie bezwecken soll: Mit Überspitzung und Humor den Konflikt zwischen den Generationen aufs Korn nehmen.

Der Begriff Oma ist aufgrund des Originaltextes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ Teil des parodierten Textes. Es geht nicht um die Oma, sondern um uns alle. Hier schließe ich mich persönlich ein. Ich möchte mich als beteiligter Musiker bei allen entschuldigen, die sich trotz der Einordnung als Satire von uns persönlich angegriffen fühlen."


Es sollte also keine Oma oder gar alle Omas konkret angegriffen werden.
Hätte auch jedem klar sein können, es sei denn, seine Oma führe im Hühnerstall Motorrad.

Im Übrigen finde ich es irritierend, dass Leute, die es offenbar völlig in Ordnung finden, eine real existierende 16 jährige ernst gemeint aber völlig irrational für den zukünftigen Tod von Milliarden Menschen verantwortlich zu machen, es völlig unerträglich finden, eine fiktionale Oma für offensichtlich völlig absurde und nicht reale Taten augenzwinkernd "Umweltsau" zu nennen.

Flow 29.12.2019 20:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1502361)
Natürlich gehört das Verhalten älterer Generationen auf den Prüfstand, nur so kann sich was ändern. "Das war gut - machen wir weiter so". "Das war kacke - das muss geändert werden". Wäre so schlicht auch ein Schritt wo man von Erfahrungen der Vorgenerationen lernen könnte.

Ich denke, wenn dann gehört das Verhalten der gesamten Menschheit auf den Prüfstand !
Natürlich können wir praktisch vor allem erstmal "das Werk der älteren Generationen" betrachten, wenn man so will. Aus dem einfachen Grund, daß die Jungen bisher kaum etwas "geleistet" oder "beschädigt" haben, in die eine wie in die andere Richtung, da sie eben noch nicht so lange "da" und aktiv sind ... ;)
Das ist in meinen Augen jedoch kein Grund, die Generationen (oder allgemein sonstwen) gegeneinander auszuspielen !

Globale Aufgaben werden nur gemeinsam gelöst !
Zitat:

Warum diskutieren wir seitenweise über Greta, einen Kinderchor, FridaysForFuture anstatt darüber wie man ganz konkret den Umweltschutz verbessern könnte?
Ich denke, man kann "Umwelt/Klima" auf der einen Seite, sowie "Greta/FFF" auf der anderen Seite durchaus getrennt voneinander diskutuieren.

"Klima" ist wohl eine große Herausforderung "Klimawandel" ein entscheideder Prozeß unserer Zeit. Etwas, das sich "physikalisch abspielt", wenn man so will.

"Greta/FFF" hat eine starke soziale/gesellschaftliche Tragweite und Bedeutung. Sie wurde zur "Person of the Year" gekürt. Es gibt eine länderübergreifende Bewegung nennenswerten Ausmaßes.

Flow 29.12.2019 20:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1502362)
Ne, das war nie ein Tabu, es ist an sich normal. Aber normalerweise hat die ältere Generation ihren Standpunkt verteidigt, und höchsten mal hier und da Kompromisse gemacht. Und die jüngere fand sich damit ab, daß sie ihre Ideale selbst umsetzen mußte. Ich finde es befremdlich, wenn die ältere Generation vor der jüngeren ehrfurchtsvoll auf die Knie fällt (da denke ich an das Geschleime des UN-Generalsekrätärs); mich hätte es seinerzeit maßlos enttäuscht. Für mich war die Kritik an den Älteren genauso wie ihr Gegenhalten ein Teil der Abgrenzung, und somit Teil der Persönlichkeitsentwicklung.

Sehe ich ähnlich.

Wobei, wie gehabt, das Bewältigen einer globalen Krise/Herausforderung "miteinander" und nicht "gegeneinander" stattfinden sollte ...

Jörn 29.12.2019 21:01

Ein Kinderlied sollte immer auch den gesellschaftlichen Kontext beachten.

Der Text sollte politisch, aber nicht parteipolitisch sein. Er sollte die Minderheiten berücksichtigen, ohne die Mehrheit zu benachteiligen. Er sollte die Schönheit der deutschen Sprache demonstrieren, ohne gegenüber anderen Sprachen überheblich zu wirken. Er sollte die wichtigsten aktuellen Probleme thematisieren, ohne seine heitere Zuversicht zu verlieren. Das ist das Mindeste, was man von einem anständigen Kinderlied erwarten kann.

Wir Erwachsenen können den Kindern dabei als Vorbilder dienen. Gerade das deutsche Liedgut liefert lehrreiche Vorlagen dafür, wie fröhlicher Überschwang mit verantwortlichen Texten kombiniert werden kann. Etwa so:

"Wir singen Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera,
und wieder
Bumms-Fallera,
Bumms-Fallera-aaa-aaa."


Daran sollte sich die Jugend mal ein Beispiel nehmen! Man spürt förmlich den mitreißenden Rhythmus, der fast so etwas wie einen Gleichschritt suggeriert, ohne dabei militärisch zu wirken.

"Schöne Maid,
hast Du heut'
für mich Zeit,
hooo-ja-hooo-ja-hooo!"*


Das ist feinsinnig, das hat Klasse! Wer träumte dabei nicht sofort von den verborgenen Reizen einer hübschen Dame aus tadellosem Hause? Das ist zeitlose Dichtkunst!

Einfach nur einen witzigen Text zu singen, zumal kurz vor Silvester, ist niveaulos! Die Kinder sollten sich schämen!

----
* Der Titel blieb 56 Wochen in der Hitparade und wurde 1973 auch von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesungen.

Jörn 29.12.2019 21:21

PS: Platz 1 in den deutschen Single-Verkäufen im Mai 1995:

"Nimm mich jetzt
auch wenn ich stinke,
denn sonst sag' ich
Winke-winke
und Good-bye"


Nächster Song auf der CD war:

"Ich bau Dir ein Haus aus Schweinskopfsülze".

Wikipedia: "Das Album hielt im Sommer 1995 über sechs Wochen die Top-Position der deutschen Album-Charts."

Die am Album beteiligten Personen sind mittlerweile, nach 25 Jahren, längst Großväter und Großmütter. Ihnen zu unterstellen, sie führen im Hühnerstall Motorrad, ist eine niveaulose Entgleisung, und die Kinder sollten bestraft werden!

FlyLive 29.12.2019 21:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502373)

Wobei, wie gehabt, das Bewältigen einer globalen Krise/Herausforderung "miteinander" und nicht "gegeneinander" stattfinden sollte ...

Und das ist der Grund für den Konflikt. Die Entscheider (Politik und Wähler in erster Linie) sind tatsächlich die Älteren. Die Älteren sind auch schon längst durch die Wissenschaft informiert Und die Älteren haben es dennoch seit Jahrzehnten fast ignoriert.

Die Jungen, die noch gar keinen Einfluss nehmen können auf die Politik - und Diejenigen, die erst seit wenigen Jahren wählen können, haben bemerkt, das sie ohne gemeinschaftlichen Druck ihre Vorstellungen für künftiges Handeln nicht einbringen können.

Ein Miteinander-Angebot, das wirklich etwas gegen die Erderwärmung bewirkt, kam bisher noch nicht.

Jörn 29.12.2019 22:00

Große Empörung auch in der deutschen Schlagerszene:



Text:

"Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße!
Geh doch zu Hause, bleib nicht hier!

Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße!
Du wirst zu Hause gebraucht und nicht hier!

Sha la, la, la, la, sha la, la sha la, la..."


Auszeichnungen:

2011: in der Kategorie „Bester Live-Act“
2013: in der Kategorie „Bester Live-Act“
2018: in der Kategorie „Sonder-Award der Medien 20 Jahre“
2019: in der Kategorie „Beste Live Show“

Wikipedia: "Die erfolgreichsten Veröffentlichungen von Krause sind die Singles "Schatzi schenk mir ein Foto!" und "Geh mal Bier hol’n (GmBh)" mit jeweils rund 150.000 verkauften Einheiten, womit sie zu den meistverkauften deutschsprachigen Schlagern seit 1975 zählen."

Wir Deutschen sind ein Kulturvolk! Das müssen die Kinder doch begreifen?!

LidlRacer 29.12.2019 22:00

Das scheint mir doch auch ne positive Nachricht u.a. für's Klima zu sein:
Neuanfang für Österreich
ÖVP und Grüne verkünden einen Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen, die Angelobung dürfte in der zweiten Januarwoche stattfinden. Gut sieben Monate nach dem Ibiza-Skandal hätte Österreich dann wieder eine gewählte Regierung.


"Als Herzstück der Grünen-Regierungsbeteiligung gilt ein Großressort für Umwelt und Verkehr."

Also kein Verkehrsminister, der alles Sinnvolle blockiert! :)

FlyLive 29.12.2019 22:57

https://www.fr.de/meinung/wdr-satire...-13373326.html

Die Frankfurter Rundschau über den Kinderchor, die Reaktionen und den WDR.

LidlRacer 29.12.2019 23:12

Ein nicht ganz unbedeutender Opa(?), der nicht im Hühnerstall Motorrad fährt, und der mit Greta auf einer Linie liegt:
David Attenborough: collapse of civilisation is on the horizon
Naturalist tells leaders at UN climate summit that fate of world is in their hands

Er hielt wie Greta eine Rede auf der 2018er Klimakonferenz in Polen.
Und Greta interviewt ihn morgen früh als Gastarbeiterin für BBC Radio 4.

Körbel 29.12.2019 23:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502340)
(ein "alter weißer Mann") ?

weise, du meinst weise.....
Ja bin ich.

Flow 29.12.2019 23:55

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1502409)
weise, du meinst weise.....
Ja bin ich.

Prima ... :) ... dann erstmal gute Nacht ... :Huhu:

El Stupido 30.12.2019 07:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1502345)
Das Wut-tum sehe ich ja eher auf Seiten der "How dare You ?"/"We will not let You get away with this !"-Fraktion zelebriert.
Die "Revolte"/"Rebellion" inklusive Feindbild sehe ich schon als ein zentrales Element der Bewegung ...

Wobei ich, wie an anderer Stelle bereits angemerkt, jugendliche Rebellion durchaus als wichtigen Bestandteil der (jugendlichen) Persönlichkeitsentwicklung sehe.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind dann vielleicht nochmal unter anderen Blickwinkeln zu betrachten ...

https://mobile.twitter.com/PatrickGe...14284103802880

Und der WDR inzwischen so:

https://mobile.twitter.com/aktuelle_...88720357793792

Wer sich ein Bild machen will, wer da gestern beim WDR demonstriert hat:

https://mobile.twitter.com/NiemaMova...53874818310148

Rechte verbreiten Hass, Fake-News, Morddrohungen aber Wur siehst du eher bei FFF & Co.?

Flow 30.12.2019 09:19

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1502432)

Gut, die gibt es auch, da hast du recht.
Es sind aber nicht die Einzigen, die sich an dem Video gestoßen haben, und meiner Meinung nach nicht die für Löschung und Zurückrudern Ausschlaggebenden.
Zitat:

Rechte verbreiten Hass, Fake-News, Morddrohungen aber Wur siehst du eher bei FFF & Co.?
Wie gehabt, ich sehe die "Wut", bzw. "Revolte"/"Rebellion" wie ich schrieb, als zentrales Element der Greta/FFF-Bewegung, ja.
(Man beachte z.B. auch das "We will not let You get away with this !"-Ende des Liedes)

Das direktvergleichsuggerierende "eher auf Seiten" war vielleicht etwas unglücklich gewählt von mir.
Klar, bei den rechten Bewegungen geht es auch um "wütende" "Revolte"/"Rebellion", eben mit anderen Feindbildern.

Klugschnacker 30.12.2019 09:58

Die FFF-Demonstrationen, auf denen ich persönlich war, oder die ich im Fernsehen sah, oder von denen mir berichtet wurden, waren alle absolut friedlich.

Die aktuelle Aufregung über ein satirisches Lied halte ich für weit übertrieben. Es ist den Menschen, welche in den letzten Jahrzehnten an der Macht waren und die Verantwortung hatten, durchaus zuzumuten, dass man sie in Form von Liedern an die Folgen ihres Lebensstils erinnert.

Seien wir doch mal ehrlich: Dass wir die Welt unserer Kinder und Enkel vollmüllen und verbrauchen, haben wir zu jeder Zeit gewusst. Und es war uns ehrlicherweise mehrheitlich egal. Die Empörung über ein Spottlied ist deshalb so groß, weil es den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gefallen.

Ich kenne Parallelen aus meiner eigenen Geschichte. Als ich versuchte, auf tierische Produkte zu verzichten, stellte ich erstaunt fest, dass Veganer aus der Sicht der meisten Menschen das Allerletzte sind. Nicht die Massentierhaltung und Tierquälerei sind schlecht (beides ist den meisten Menschen völlig egal), sondern die bösen Veganer. Den Klimaschützern geht es genauso.

El Stupido 30.12.2019 09:58

Eine gewisse „Wut“ kann Teilen der FFF sicherlich nicht in Abrede gestellt werden.
Aber auch ohne viel Pathos kann das „house is on fire“ eben auch nicht geleugnet werden. Die Zeit drängt, die Folgen werden geifbarer, Handlung wird unabdingbar.
Und da viele den aktuellen Lebensstandard durch Verbote bedroht sehen und ungern Verzicht (SUV, Vielfliegerei, Böller, Disounterfleisch, Einweg-Kaffeebecher,...) üben müssen die Worte eben eindringlich sein um wahrgenommen zu werden.
Solange die „Wut“ vorgetragen wird wie von FFF ist es für mich noch nicht mal ziviler Ungehorsam sondern noch milder und absolut legitim.

Edit: full ack @ Klugschnacker

qbz 30.12.2019 11:01

In ihrem Artikel stellt Naomi Klein den Klimawandel, die Demokratiekrise und Migration in einen globalen Zusammenhang: Stoppt die Brandstifter. Green New Deal. Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten.

JENS-KLEVE 30.12.2019 11:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1502465)
Die FFF-Demonstrationen, auf denen ich persönlich war, oder die ich im Fernsehen sah, oder von denen mir berichtet wurden, waren alle absolut friedlich.

Die aktuelle Aufregung über ein satirisches Lied halte ich für weit übertrieben. Es ist den Menschen, welche in den letzten Jahrzehnten an der Macht waren und die Verantwortung hatten, durchaus zuzumuten, dass man sie in Form von Liedern an die Folgen ihres Lebensstils erinnert.

Seien wir doch mal ehrlich: Dass wir die Welt unserer Kinder und Enkel vollmüllen und verbrauchen, haben wir zu jeder Zeit gewusst. Und es war uns ehrlicherweise mehrheitlich egal. Die Empörung über ein Spottlied ist deshalb so groß, weil es den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gefallen.

Ich kenne Parallelen aus meiner eigenen Geschichte. Als ich versuchte, auf tierische Produkte zu verzichten, stellte ich erstaunt fest, dass Veganer aus der Sicht der meisten Menschen das Allerletzte sind. Nicht die Massentierhaltung und Tierquälerei sind schlecht (beides ist den meisten Menschen völlig egal), sondern die bösen Veganer. Den Klimaschützern geht es genauso.

Ehrlich? Ich bin hier grundsätzlich ehrlich und gehe davon aus, dass das hier alle sind.
Die Empörung sehe ich deswegen so groß, weil eine Personengruppe pauschalisiert wird, und gleichzeitig die jüngere Generationen nicht durch besseres Verhalten hervorstechen. Umweltschützer gibt es nicht erst seit 2019.

Die Parallelen zu Veganern sehe ich ebenfalls. Es nervt überhaupt nicht, wenn jemand auf Fleisch, Käse, Milch, Leder, Flugreisen, Plastikmüll oder Schule verzichtet. Es nerven Veganer nicht wegen ihres Verzichts, sondern weil ein Großteil dieser Personengruppen durch sein Verhalten auffällt. Während die meisten Vegetarier einfach das Fleischessen seinlassen oder Alkoholabstinentler Alkohol weglassen, haben Veganer oft ein aufdringliches Verhalten. Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.

LidlRacer 30.12.2019 11:29

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1502489)
Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.

Durch welche Taten sollen sie denn auffallen?
Sollen sie eigenhändig Windräder bauen?
Oder Flugzeuge zerstören?

Es geht in erster Linie um Beeinflussung der Politik bzw. um Beeinflussung der Bevölkerung / Wähler, so dass diese die richtigen Politiker wählen und wirksame politische Maßnahmen akzeptieren, auch wenn sie teils persönliche Einschränkungen bedeuten.

Trillerpfeife 30.12.2019 11:34

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1502489)
.... haben Veganer oft ein aufdringliches Verhalten. Auch die FFF-Bewegung empfinde ich als aufdringlich, während klassische Umweltschützer eher durch Taten auffielen. Die Bewegung ist ja noch jung, vielleicht kommt ja noch mehr Substanz.

hm .... also die Veganer die ich kenne sind freundliche Menschen, klar, wenn ich sie frage antwoten sie gerne auch "etwas" ausführlicher als nötig.
Ähnlich wie Triathleten, wenn man sie nach ihrem Hobby befragt.

Aufdringlich und fast schon geschmacklos finde ich die Aldi, Lidl oder Edeka Billigfleisch Werbung morgens um 7 Uhr.
Besonder im Sommer 1kg Schwweinenackenstreaks für 1,99 oder so. Würg.

Pippi 30.12.2019 11:37

Ich habe auch erst später erfahren, das es sich beim Lied Umweltsau es sich um Satire handelt. Dann kann ich dieses Lied noch begreifen und auch OK finden, mit Ausnahme vom letzten Satz, der dort gesagt wurde.

Aber mit dem dem Tweet " Die sind doch eh bald nicht mehr dabei" finde ich das eher schon um die Generationen geht. In einem Post von LidlRacer (welches gelöscht wurde,) findet man in einem Tweet (oder es war einer darunter, welcher man auch nicht mehr findet), das FFF den Jungen empfiehlt vor älteren Leuten nur Respekt zu haben, nur weil sie älter sind. Ich finde Respekt gehört jedem.

Die Jahrhundertlüge vom Menschengemachten Klimawandel

Leider kann man keine Texte rauskopieren.

Aber man sollte mal über dieses nachdenken:
1.2% des CO2 entstehen durch verbrennen von fossiler Brennstoffe. Von der Ausatmung der Menschen entsteht 2% vom Gesamtvolumen. 90% entstehen durch Meere und Vulkane und was von der Fauna ausgestossen wird.
Vom Menschen kommen also 3.2% (inkl Ausatmung) und der CO2 Gehalt in der Luft beträgt 0.038 Prozent. In diesem Fall hat der Mensch 3.2% Einfluss von 0.038 Prozent und dies soll das Klima beeinflussen.

Ich finde Umweltschutz OK und wir alle haben da noch viel Potential. Aber ich bin wohl einfach zu dumm zu verstehen, wie das CO2, und die dazugehörenen Steuern einen Einfluss auf das Klima haben.

Schlusssatz im verklinkten Text:

Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.

JENS-KLEVE 30.12.2019 11:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502491)
Durch welche Taten sollen sie denn auffallen?
Sollen sie eigenhändig Windräder bauen?
Oder Flugzeuge zerstören?

Es geht in erster Linie um Beeinflussung der Politik bzw. um Beeinflussung der Bevölkerung / Wähler, so dass diese die richtigen Politiker wählen und wirksame politische Maßnahmen akzeptieren, auch wenn sie teils persönliche Einschränkungen bedeuten.

Na dann gucke dir einfach mal an, durch welche Taten andere Umweltschützer in den letzten Jahrzehnten positiv aufgefallen sind.
Von Schülern würde ich erwarten mit dem Fahrrad zur Schule und Freizeitaktivitäten zu fahren und Müllprojekte zu unterstützen. Energiesparprojekte kann es auch nie genug geben. Vielleicht haben sie ja auch mehr konstruktive Phantasie als wir beide zusammen.

JENS-KLEVE 30.12.2019 11:42

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1502492)
hm .... also die Veganer die ich kenne sind freundliche Menschen, klar, wenn ich sie frage antwoten sie gerne auch "etwas" ausführlicher als nötig.


Aufdringlich und fast schon geschmacklos finde ich die Aldi, Lidl oder Edeka Billigfleisch Werbung morgens um 7 Uhr.
Besonder im Sommer 1kg Schwweinenackenstreaks für 1,99 oder so. Würg.

Ich würde auch niemals alle in einen Topf werfen. Hier im Forum werden ja auch sehr gerne peinliche Triathleten beschrieben. Die Triathleten aus meinem Verein und Bekanntenkreis passen auch nicht auf diese Beschreibungen. Ichform meinen Teil fand es immer auffällig wie unterschiedlich egetarier und Veganer sind.

JENS-KLEVE 30.12.2019 11:44

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1502493)

Schlusssatz im verklinkten Text:

Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.

Ich sehe den gesellschaftlichen Frieden bedroht, und das könnte dann wirklich schlecht fürs Klima werden.

LidlRacer 30.12.2019 11:46

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1502493)
Die Jahrhundertlüge vom Menschengemachten Klimawandel

Leider kann man keine Texte rauskopieren.

Aber man sollte mal über dieses nachdenken:
1.2% des CO2 entstehen durch verbrennen von fossiler Brennstoffe. Von der Ausatmung der Menschen entsteht 2% vom Gesamtvolumen. 90% entstehen durch Meere und Vulkane und was von der Fauna ausgestossen wird.
Vom Menschen kommen also 3.2% (inkl Ausatmung) und der CO2 Gehalt in der Luft beträgt 0.038 Prozent. In diesem Fall hat der Mensch 3.2% Einfluss von 0.038 Prozent und dies soll das Klima beeinflussen.

Ich finde Umweltschutz OK und wir alle haben da noch viel Potential. Aber ich bin wohl einfach zu dumm zu verstehen, wie das CO2, und die dazugehörenen Steuern einen Einfluss auf das Klima haben.

Schlusssatz im verklinkten Text:

Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit und unser Wohlstand.

Sorry, das ist alles absoluter Unfug!

Schau Dir hier den CO2-Anstieg an:
https://scripps.ucsd.edu/programs/keelingcurve/

Insbesondere wenn Du auf die letzten 10.000 bzw. 800.000 Jahre gehst, wird völlig offensichtlich, welch enormen Einfluss der Mensch seit der industriellen Revolution hat. Genau hinsehen! Der Peak am rechten Rand geht bis ganz oben.

Es gibt KEINEN seriösen Zweifel am menschgemachten Klimawandel mehr.
Nur immer wieder gestreute Zweifel von Lügnern und Ignoranten.

Pippi 30.12.2019 12:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502499)
Sorry, das ist alles absoluter Unfug!

Schau Dir hier den CO2-Anstieg an:
https://scripps.ucsd.edu/programs/keelingcurve/

Insbesondere wenn Du auf die letzten 10.000 bzw. 800.000 Jahre gehst, wird völlig offensichtlich, welch enormen Einfluss der Mensch seit der industriellen Revolution hat. Genau hinsehen! Der Peak am rechten Rand geht bis ganz oben.

Es gibt KEINEN seriösen Zweifel am menschgemachten Klimawandel mehr.
Nur immer wieder gestreute Zweifel von Lügnern und Ignoranten.

Deine Wortwahl finde ich stark. Absolut und folgend Unfug.


Dann wäre aus deiner Sicht nur eine deindustralisierung die Lösung?
Denn die Industrie ist ja Schuld. (Kausalkette)

Ich denke eher, das es zu einem Crash Zusammenbruch kommt.

Glücksforschung

Glückliche Menschen zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie weniger Probleme als andere Menschen haben. Sie können nur besser damit umgehen. Sie nehmen ihre Probleme nicht so wichtig. Sie haben gelernt, damit zu leben. Sie fließen mit den Dingen. Sie konzentrieren sich auf das Positive. Sie leben auf positive Ziele bezogen. Sie definieren sich nicht durch ihre Probleme, sondern durch ihre positiven Ziele. Sie leben im Zentrum aus dem Positiven heraus.

Bei Problemen bewahren sie geschickt ihr inneres Gleichgewicht. Sie laufen nicht vor Problemen davon, sondern sehen genau hin. Wer genau hinsieht, erkennt den Lösungsweg. Er weiß dann, wie er das Problem lösen kann. Wenn es nicht lösbar ist, weiß er, wie er am besten damit umgeht. Er findet einen Weg, wie er sein inneres Gleichgewicht bewahren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.