triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Stefan 07.02.2021 12:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1583121)
Wird denn ein Missed Test nicht auch geahndet? Oder nur im Wiederholungsfall?

Erster Meldepflichtverstoß: eine öffentliche Verwarnung
Zweiter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine mindestens dreimonatige Sperre
Dritter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine einjährige Sperre
Vierter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine zweijährige Sperre

Die ersten Suchtreffer führen mich alle zu Dokumenten aus 2007. Falls die nicht mehr aktuell sind, sollte man sie mal vom Server nehmen.
https://www.nada.de/fileadmin/user_u...rsion-0707.pdf

Adept 07.02.2021 12:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583124)
Erster Meldepflichtverstoß: eine öffentliche Verwarnung
Zweiter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine mindestens dreimonatige Sperre
Dritter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine einjährige Sperre
Vierter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine zweijährige Sperre

Die ersten Suchtreffer führen mich alle zu Dokumenten aus 2007. Falls die nicht mehr aktuell sind, sollte man sie mal vom Server nehmen.
https://www.nada.de/fileadmin/user_u...rsion-0707.pdf

Danke für die Info! :)

Hafu 07.02.2021 12:52

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1583121)
Wird denn ein Missed Test nicht auch geahndet? Oder nur im Wiederholungsfall?

Nach drei missed tests (innerhalb von 12 Monaten) gibt es eine Sperre.

Der Athlet wird von einem missed test informiert und ist ab diesem Zeitpunkt sensibilisiert, seine where abouts stets aktuell zu halten, so dass schon ein zweiter missed Test (aus Versehen) sehr unwahrscheinlich ist.

Stefan 07.02.2021 12:55

Über die Verzeichnisstruktur kommt man zu den korrekten Infos. Ich finde es aber schwach, dass der alte Kram leichter zu finden ist und nicht entfernt wurde. Falls die Sachen aus Dokumentationsgründen noch online sind, dann könnte man das entsprechend kennzeichnen.

https://www.nada.de/recht/ergebnisma...bnismanagement
Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse
Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse (sog. "Strikes") können für versäumte Kontrollen innerhalb des von einem Athleten individuell angegebenen 60-minütigen Testzeitfensters (betrifft nur den RTP) sowie für Meldepflichtversäumnisse (RTP und NTP), also der unvollständigen oder falschen Angabe der Aufenthaltsorte, festgestellt werden. Mögliche Versäumnisse werden von der NADA in einem Gremium von drei Personen geprüft; sie erteilt auch die "Strikes". Eine unabhängiges Organ kann auf Wunsch des betroffenen Athleten anschließend das Verfahren in einer administrativen Überprüfung formal auf seine Richtigkeit überprüfen (nicht inhaltlich). Seit dem 1. Mai 2017 wird die Administrative Überprüfung von der „SportsLawyer - Kanzlei für Sportrecht“Öffnet Inhalt im neuen FensterPDF durchgeführt.

Werden gegenüber einem Athleten oder einer Athletin innerhalb von 12 Monaten drei "Strikes" festgestellt, wird durch die NADA oder den jeweiligen Sportfachverband ein Verfahren wegen Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen eingeleitet, das in der Regel zu einer Sperre von zwei Jahren mit der Möglichkeit der Herabsetzung der Sperre je nach Grad des Verschuldens des Athleten führen kann. Die Sperre beträgt jedoch mindestens ein Jahr. Liegen "Strikes" von verschiedenen Organisationen (WADA, NADA sowie dem zuständigen internationalen Verband) vor, werden diese addiert. In einem Disziplinarverfahren hat der Athlet noch einmal die Möglichkeit, zu allen Strikes weitere Entschuldigungsgründe vorzubringen.

Hafu 07.02.2021 13:03

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1583124)
Erster Meldepflichtverstoß: eine öffentliche Verwarnung
Zweiter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine mindestens dreimonatige Sperre
Dritter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine einjährige Sperre
Vierter Meldepflichtverstoß innerhalb von 18 Monaten nach dem ersten Meldepflichtverstoß: eine zweijährige Sperre

Die ersten Suchtreffer führen mich alle zu Dokumenten aus 2007. Falls die nicht mehr aktuell sind, sollte man sie mal vom Server nehmen.
https://www.nada.de/fileadmin/user_u...rsion-0707.pdf

Nein, das stimmt so nicht (oder nicht mehr). Öffentliche Verwarnungen gibt es nicht. kann mich auch nicht erinnern, dass es die je in der Praxis gegeben hätte. Nach drei missed tests innerhalb von 12 Monaten sol es eine 2-Jahressperre geben (der Link ist zwar von der AIU, aber das Antidoping-Reglement wurde mittlerweile für alle olympischen Verbände, die der WADA unterliegen vereinheitlicht.)

Habe nebenbei, eine Auflistung der NADA von 2016 gefunden, dass es alleine für Deutschland in diesem Jahr bei rund 12 000 Test 365 missed Tests gegeben hat. Auf rund 36 reguläre Tests kommt also ein Fall, wo ein Athlet in der Stunde die er zum Testen angegeben hat, nicht angetroffen wird. Gerade wenn man nicht übermäßig häufig out of competition kontrolliert wird (die meisten Profi-Athleten, die nicht unter Verdacht stehen, werden ja nur vier oder fünf mal in einem Kalenderjahr kontrolliert), kann es schon mal passieren, dass man vergisst, wenn man kurzfristig woanders übernachtet, dies der NADA mitzuteilen.

Für einen Athleten wie Frodeno, der überdurchschnittlich häufig kontrolliert wird, ist also ein einziger missed test in 10 Jahren nicht besonders aufregend und er liegt somit deutlich unter dem NADA-Durchschnitt.

(Edit sieht, dass du, Stefan, das eh schon aktualisiert hast:Blumen: )

captain hook 07.02.2021 13:13

Ich würde eher davon ausgehen, dass je länger man im rtp Pool ist, einem das ab und ummelden immer mehr in Fleisch und Blut übergeht. Aber das zeigt halt auch die Schwierigkeiten dieses Systems. Es wird von Menschen gepflegt und bedient. Und wo gearbeitet wird, passieren Fehler.

Loretta2.0 08.02.2021 21:06

https://www.trevisotoday.it/cronaca/...raio-2021.html
Der mehrfache Etappensieger beim Baby Giro ist nun von der Italienischen Anti- Doping Agentur vom Vorwurf des bewussten Dopings freigesprochen worden, andereseits hätten bis zu 4 Jahre Sperre gedroht. Die in seinem Körper gefundenen Stoffe Andarine und Ostarine wären in dem Ketonen NEM gewesen.
Zu den beiden Stoffen, die zum den SARM gehören sagt Wiki folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selekt...ptor-Modulator
Interessant ist, dass ein weiterer Fahrer beim Baby Giro auf SARMs positiv getestet worden und auch vom Team suspendiert worden ist, siehe letzter Abschnitt.

captain hook 08.02.2021 22:06

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1583432)
https://www.trevisotoday.it/cronaca/...raio-2021.html
Der mehrfache Etappensieger beim Baby Giro ist nun von der Italienischen Anti- Doping Agentur vom Vorwurf des bewussten Dopings freigesprochen worden, andereseits hätten bis zu 4 Jahre Sperre gedroht. Die in seinem Körper gefundenen Stoffe Andarine und Ostarine wären in dem Ketonen NEM gewesen.
Zu den beiden Stoffen, die zum den SARM gehören sagt Wiki folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selekt...ptor-Modulator
Interessant ist, dass ein weiterer Fahrer beim Baby Giro auf SARMs positiv getestet worden und auch vom Team suspendiert worden ist, siehe letzter Abschnitt.

Dann wird zum Schutz aller sicher jetzt der Name des Produktes veröffentlicht?! Nicht dass sich noch jemand was einfängt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.