triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klugschnacker 01.02.2024 17:54

Das deutsche Klimaschutzgesetz und das Bundesverfassungsgericht fordern beides: Maßnahmen zum Schutz des Klimas sowie Anpassungen an steigende Temperaturen.

Die Maßnahmen zur Anpassung laufen unter den Kürzel der Nationalen Anpassungsstrategie (NAS). Die NAS soll Handlungsempfehlungen für alle relevanten Sektoren (z.B. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Gesundheit) enthalten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels zu erhöhen.

Auch das Europäische Klimaschutzgesetz fordert beides: Klimaschutz und Anpassung an steigende Temperaturen. Die Europäische Kommission muss bis 2024 einen "EU-Anpassungsplan" vorlegen, der die wichtigsten Anpassungsmaßnahmen auf EU-Ebene beschreibt.

Dasselbe gilt für das Pariser Abkommen von 2015: Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel.

---

Sofern die AfD sagt, sie wolle auf eine Anpassung an den Klimawandel hinarbeiten, liegen sie also immerhin zur Hälfte auf der Linie geltenden Rechts.

tandem65 01.02.2024 21:01

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1737344)
Heißt das, dass wir in unsere Häuser investieren müssen um sie sturm- und hagelsicher zu machen? Das käme doch einer Zwangsenteignung gleich .... :Cheese:

Nein, das bezahlt die AfD aus der Portokasse.

Genussläufer 01.02.2024 23:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1737354)
Sofern die AfD sagt, sie wolle auf eine Anpassung an den Klimawandel hinarbeiten, liegen sie also immerhin zur Hälfte auf der Linie geltenden Rechts.

Lies Dir mal den Klimateil des Programms durch. Bei anderen Themen vertreten sie häufig eine echte Meinung. Diese ist sicher mehr als streitbar. Beim Klimaschutz sehe ich wirklich nichts verwertbares. Und zu nix kann man nicht viel Meinung entwickeln. Weder pro noch con. So empfinde ich es zumindest.

Siebenschwein 02.02.2024 07:44

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1737364)
Nein, das bezahlt die AfD aus der Portokasse.

Du meinst die Pornokasse?
https://kurier.at/amp/politik/auslan...rnos/402540656

tandem65 02.02.2024 11:20

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1737378)

Funk, Scheixx Autokorrektur.:Cheese:

El Stupido 08.02.2024 12:47

Stellt euch vor auf europäischer Ebene sollen Grenzwerte für CO2 Emissionen von Bussen und Lkw beschlossen werden und die Entscheidung muss vertagt werden wegen Last Minute Bedenken des deutschen Ressort für Verkehr dessen Minister Dr. Wissing ohnehin ja nicht gerade für Tatendrang beim Klimaschutz steht....

Zitat:

(...) In letzter Minute hat die FDP offenbar Bedenken angemeldet: Wegen der unklaren deutschen Position wurde die Abstimmung über eine fertig ausgehandelte EU-Regelung über CO₂-Sparziele für Lkw und Busse verschoben.(...)jetzt ist eine Abstimmung in Brüssel verschoben worden, die eigentlich als Formsache galt(...)

merz 08.02.2024 14:24

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1737373)
Lies Dir mal den Klimateil des Programms durch. Bei anderen Themen vertreten sie häufig eine echte Meinung. Diese ist sicher mehr als streitbar. Beim Klimaschutz sehe ich wirklich nichts verwertbares. Und zu nix kann man nicht viel Meinung entwickeln. Weder pro noch con. So empfinde ich es zumindest.


Konkret kann man aber schon sagen, dass sie, ehem, „paarmal falsch abbiegen“:

Grundsatzprogramm (aktuell, von 2016):
Klimawandelleugnung in drei Absätzen
die berühmte Passage dass CO2 ja auch gut sei (Pflanzenwachstum)
Reduktionsziele alle abgelehnt, keine CO2 Abgabe, keine Unterstützung von Klimaschutzorganisationen
Ausbau der Windenergie sei zu stoppen, Subventionierung von Biogas auch, Kernkraft sei hochzufahren (ausdrücklicher nochmal in einer Resolution 2022), EEG sei insgesamt zu streichen, kein Tempolimit

m.

keko# 08.02.2024 15:31

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1738019)
Stellt euch vor auf europäischer Ebene sollen Grenzwerte für CO2 Emissionen von Bussen und Lkw beschlossen werden und die Entscheidung muss vertagt werden wegen Last Minute Bedenken des deutschen Ressort für Verkehr dessen Minister Dr. Wissing ohnehin ja nicht gerade für Tatendrang beim Klimaschutz steht....

Für Unternehmen wie den Stuttgarter Bosch sind schärfere Regeln eine gewünschste Sache, da sie damit z.b. neue Dieseleinspritzventile entwickeln und verkaufen könnten.

Bosch verabschiedet sich von Mitarbeitern im mittleren vierstelligen Bereich. Da kommen gerade wöchentlich unschöne Nachrichten für den Standort Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.