sandra7381 |
17.12.2010 10:47 |
Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 507019)
Wie gesagt, ihr seit ja ungefähr 3min unterhalb der Intention dieses Threads. Ich möchte eigentlich mit meinen Plänen auch das ursprüngliche Niveau halten und da halte ich etwas längere Pausen auch für angebrachter.
|
Glaurung hat es ja auch schon geschrieben, dass jeder das individuell anpassen kann. Wobei ich auch gern längere Pausen machen - bin einfach faul :Lachen2: Ingo führt mir dann meistens vor, dass Pausen überbewertet werden.
Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 507019)
Kurze Pausen pushen natürlich enorm, aber auch nur für eine gewisse Zeit. Damit kommt man dann schneller an seine Leistungsfähigkeit ran. Der Unterschied zwischen euch (15.xxmin) und einem 10min-Schwimmer ist aber nicht in erster Linie die Pausenlänge, sondern die Schwimmtechnik. Wenn ihr bei 10sec Pause angekommen seit, macht ihr das nicht anders als ein 10min-Schwimmer. Trotzdem schwimmt er um Klassen besser und schneller. Ihr könnte also die Pausen nicht beliebig verkürzen, sondern werdet irgendwann wieder an eurer Technik feilen müssen, um schneller zu werden. Und dabei spielt dann die Pausenlänge wieder eine untergeordnete Rolle.
|
Ich frage mich, ob man wirklich noch so eine Technik lernen kann. Auf jeden Fall ein interessanter Beitrag.
Zitat:
Zitat von glaurung
(Beitrag 507056)
Das wissen wir schon. Deswegen brauchst Du Dich ja auch keinesfalls zu rechtfertigen. Die Pausen kann ja jeder, der ein höheres Ziel verfolgt, verkürzen. Zudem haben ja diejenigen, die letztes Jahr auch schon dabei waren, mittlerweile ausnahmslos mitbekommen, wie man ein vernünftiges Training gestaltet.
|
Ich hatte letztes Jahr bei den 6x200m GA2 die Pause auch auf 30sec verkürzt, hauptsächlich deswegen, weil ich es spezifischer haben wollte. Ich wollte wissen, ob die dann auch im 1000er-Tempo gehen.
Bei GA2 sind kurze Pausen okay, bei WSA mag ich es nicht so sehr. :Nee:
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf
(Beitrag 507359)
Ich glaub, ich bin bei uns im Bad (fast) die einzige, die überhaupt sowas wie ein Programm schwimmt. Ich werd immer total mitleidig angeguckt, wenn ich mal wieder Pause mache - egal ob 10 Sekunden oder 1 Minute :Lachanfall:
|
Das Gefühl habe ich auch oft. :Huhu:
Gestern ein kleiner Rückschlag bei der Rollwende: Ich war sehr nah an der Wand dran (habe nicht angeschlagen) und musste daher meinen immer noch lädierten Fuß sehr stark anwinkeln, dass ich danach aufgrund tierischer Schmerzen kaum weiter schwimmen konnte. :( Dann habe ich es erst mal sein lassen. Ich glaube, Rollwende und ich werden keine Freunde mehr.
Wie macht ihr denn eigentlich die Rollwende bzw. wie ist es richtig:
Arme an der Hüfte liegen lassen und dann rollen.
Oder: Arme vorne und dann rollen?
Ingo macht immer letzteres, ich glaube aber, dass ersteres die üblichere Methode ist.
|