![]() |
Zitat:
Kosten für tausch Brenner sind hoch angesetzt. Aber hast recht 150 sind voll drüber... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Leider im Sommer einen absoluten Energieüberschuss und im Winter, wenn ich zusätzlich Heizenergie brauche, ist leider kaum bis keine Sonne da. |
Zitat:
Aber hoffentlich nicht repräsentativ für alle. Bei mir waren es selbst im Dezember 42% „Autarkie“, jetzt im Januar mindestens 52%, und es sollen nochmal sonnige Tage kommen. Ich bleibe dabei, Photovoltaik lohnt sich auch finanziell, Rest mag individuell variieren. |
Zitat:
Mit 2 E-Autos, Wärmepumpe und normaler Stromverbarauch? In einem 4 Personenhaushalt ( Dein Beispiel) ? Welche Region? In Norddeutschland haben meine 8,2kwh Peak im Dezember 47kwh erzeugt, im Januar bis jetzt 148kwh Nicht Schade für mich, sondern Realität |
Mach es vielleicht nicht so an Einzelfällen fest, sollte ja auch erstmal ein Denkanstoß sein. Aber für Dich: Süddeutschland, 11,46 kWp, ergaben im Dezember 265 kWh, Januar bis heute 380 kWh.
|
Zitat:
Ich glaube nicht, das meine Nachbarn mehr Strom erzeugt haben. In Norddeutschland haben wir nun mal mehr Wind, aber ich darf mir kein Windrad in den Garten stellen. Natürlich lohnt sich eine Photovoltaikanlage und ich habe auch einen gesteuerten Heizstab und einen Wattpiloten, der das EAuto nur mit selbsterzeugten Strom versorgt (wenn die Sonne scheint) Aber 2/3 Autak ist eher Wunschdenken |
Zitat:
PV: 20k Auto1: 35k Wärmepumpe: 20k Auto2: 20k macht zusammen: 95k Euros :-(( Aus der realen Welt: PV: nö Auto1: guter Gebrauchter, untere Mittelklasse für 10k Gastherme: 5k Auto2: Kleinwagen, 5-10k, wer es gut meint ein gebrauchtes BEV für 15k (lohnt sich speziell für Kurzstrecken) Macht 70kEuro weniger Investment. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.