Zitat:
Zitat von anlot
(Beitrag 1383601)
Das Wegschauen und Nicht-Wahrhaben-Wollen scheint in D scheinbar immer noch Volkssport zu sein.
|
Das sehe ich hier nicht. Missbrauch von Kindern durch Priester ist seit Jahren ein immer wiederkehrendes aus meiner Perspektive ziemlich sichtbares Thema. Der Druck auf die Kirche ist groß. Mirkos Argument, dass die Kinderschänder sich eine geeignete Gelegenheit suchen und diese, gäbe es keine Kirche, eben in einer anderen Institution fänden kann man nicht einfach so abtun.
Sicher ist die Kirche schuld daran, dass nicht mehr Verbrechen verhindert wurden, indem sie versucht hat, möglichst alles unter den Teppich zu kehren. Aber man sollte sich vor Augen führen, dass sowas - leider! - völlig normal ist und überall gemacht wird. Illegales oder auch nur Peinliches wird so lange vertuscht, bis es gar nicht mehr anders geht. Das ist in jeder Firma oder Behörde so, man muss doch nur ab und zu mal die Zeitung aufmachen: " Abhören unter Freunden geht gar nicht" und " it's not dirty" fallen mir da spontan ein.
An die Kirche hat man vielleicht einen anderen moralischen Anspruch als an die Regierung oder einen Zigarettenhersteller. Das ändert aber nichts daran, dass die Kirche ein Apparat ist, der nach den gleichen Gesetzen funktioniert wie alle anderen ähnlichen Institutionen.
Zitat:
Zitat von anlot
(Beitrag 1383595)
Und wenn nur ein Menschenleben dadurch gerettet würde, wäre es völlig ausreichend.
|
Das ist ein ziemlich realitätsfernes Argument. Wenn es darum ginge, dann müssten wir so ziemlich alles dicht machen - Rüstungsfirmen, Automobilhersteller, Brauereien, Ski-Gebiete, die Bundeswehr und den Verfassungsschutz und was sonst noch alles...
Man muss dafür sorgen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Aber Unrecht dadurch zu kompensieren, dass man anderes Unrecht begeht - und das wäre eben das Verbot der Kirche, auf das Du vielleicht zielst - kann doch keine Lösung sein.
|