Zitat:
Zitat von Alteisen
(Beitrag 1746895)
Ich kann die Aufregung nur bedingt verstehen. Dortmund profitiert vom Deal und Rheinmetall auch.
Warum gibt es Unternehmen wie Rheinmetall? Weil es leider Bedarf an dieser Art Waffen gibt - wie man in der Ukraine sieht. Persönlich muss man froh sein, dass man die Waffen zur Verteidigung in Deutschland kaufen kann und nicht auf Russland, den Iran, Norkorea angewiesen ist.
Um den Bogen zum Triathlon zu schlagen: Wer ist in Hamburg am Start und unterstützt die Werbung von Qatar Airways? Ist das nicht das Land mit der interessanten Auslegung der Menschenrechte?
|
Ein Blick in die Geschäftswelt zeigt: Die meisten grossen Firmen haben heute ethische Richtlinien für die Zulieferer wie Verbot von Kinderarbeit, fairer Lohn, keine Zwangsarbeit, Einhaltung der Menschenrechte und ökologische Richtlinien inbezug auf Umweltverschmutzung etc. Auch der Sport und der Fussball hat ethische Richtlinien wie z.B. Verbot von Werbung für Alkohol, Tabak, obwohl es Bedarf an diesen Genussmitteln gibt. Ich finde, der DFB sollte entsprechende Richtlinien auch mit Geltung für Rüstungsfirmen erlassen.
Rheinmetall als gewinnorientierte AG selbst exportiert an alle Staaten Waffen, solange DE nur den Export erlaubt, d.h. auch Ägypten, Katar, VAE, Saudi-Arabien (Jemenkrieg), Türkei (Kurden-/Syrienkrieg), Israel (Gazakrieg), Niger und natürlich seit 2022 in den Ukrainekrieg. Wie beim Alkohol oder Tabak, wo die Firmen von vielen Suchtabhängigen profitieren, profitiert eine Rüstungs- und Munitionsfirma aus ureigenstem Interesse am stärksten von fortdauernden, anhaltenden Kriegen (wie der Aktienkurs von Rheinmetall beweist!) und nicht von einem Frieden, seien es Kriege wie ehemals Irak, Afghanistan (über 20 Jahre), Jemenkrieg oder jetzt vor allem dem Ukrainekrieg. Im Unterschied dazu profitieren Firmen, die nicht zum militärischen Komplex gehören, vom Frieden und Abrüstung und einer Sicherheitsstruktur, weil die Menschen da mehr Geld zum konsumieren haben. Am Ende bezahlt der Bürger und Steuerzahler die Kriege und das Sponsoring vom BVB. (Mutter Courage)
Bayern München hat das Sponsoring von Katar z.B. aufgegeben, Borussia Mönchengladbach soll ein Sponsoring mit Rheinmetall nicht eingegangen sein. Auch für Union Berlin oder FC ST. Pauli wäre ein solches Sponsoring absolut undenkbar.
|