triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

qbz 10.03.2017 13:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1295319)
........
Also jetzt zu behaupten die AfD ist eigentlich eine rationale Partei mit ein paar Spinnern und spinnerten Ideen. Das sehe ich genau umgekehrt.

Die AfD ist ein Partei der Spinner, mit ein paar Pseudorationalen Argumenten.

Damit unterschätzt man nach meiner Meinung die AFD gewaltig.

Sie erfüllt eine wichtige Funktion für den Kapitalismus in DE,
  • indem sie verhindert, dass von der SPD (weniger CDU / Grüne ) enttäuschte Arbeiterwähler nicht die Linke unterstützen
  • indem sie nicht die Ursachen der Euro-/Finanzen-/Bankenkrise und der ungerechten Vermögenverteilung klar benennt
  • und stattdessen die Flüchtlinge und Migranten als Sündenbock nimmt
  • usf.
In Thüringen gibt es schon einen Ministerpräsidenten der Linken. Die AFD hilft zu verhindern, dass so etwas auch bei der Bundesregierung eintritt.

Sie stellt ausserdem längerfristig eine mögliche Option für einige Kapitalfraktionen in DE dar, ihre Macht mithilfe der AFD ohne breite demokratische Kontrolle zu sichern.

Linara95 10.03.2017 15:29

Ich denke nicht, dass man sich wegen AFD und Konsorten ernsthafte Sorgen machen muss. Klar stiften die viel Hass und Ärger, das steht außer Frage. Ihr solltet mal Dresden besuchen ...

Jedenfalls meine ich keine Sorge im Hinblick auf die Mehrheit bei Wahlergebnissen und ähnlichen Debakeln. Da werden die niemals viel reißen können, zum Glück auch.

LG

tandem65 10.03.2017 16:02

Zitat:

Zitat von Linara95 (Beitrag 1295351)
Ihr solltet mal Dresden besuchen ...

und die in Deiner Signatur verlinkte Shopseite!?
Forenregeln nicht verstanden oder nur nicht gelesen? :Huhu: :dresche

Trimichi 10.03.2017 18:29

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1295322)
Ja! wo?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Hier im Forum durch die entsprechenden Posts! :Lachanfall:

captainbeefheart 10.03.2017 18:38

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1295333)

.... Kapitalismus in DE,

Nicht nur nach meiner Auffassung praktizieren wir bei uns eine soziale Marktwirtschaft. Auch wenn begrifflich Kapitalismus und Marktwirtschaft (insbesondere im angelsächsischen Raum) oft synonym verwendet werden, ist das Adjektiv "sozial" bei uns in den letzten Jahrzehnten durchaus von Bedeutung und wir können auf einige Errungenschaften im globalen Vergleich mit Recht stolz sein ...

Nobodyknows 10.03.2017 18:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1295333)
...
Sie erfüllt eine wichtige Funktion für den Kapitalismus in DE,

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1295376)
Nicht nur nach meiner Auffassung praktizieren wir bei uns eine soziale Marktwirtschaft. Auch wenn begrifflich Kapitalismus und Marktwirtschaft (insbesondere im angelsächsischen Raum) oft synonym verwendet werden, ist das Adjektiv "sozial" bei uns in den letzten Jahrzehnten durchaus von Bedeutung und wir können auf einige Errungenschaften im globalen Vergleich mit Recht stolz sein ...

Ihr habt beide Recht! Für qbz ist das Glas halbleer und für captainbeefheart halbvoll.
Diese Diskussion wäre schnell OT und auch einen eigenen Thread wert.

Verfluchte Lobbyisten, eine Schere zwischen arm und reich die sich immer mehr öffnet, Lohndumping, Zeitverträge, ungleiche Bezahlung UND ganz viel mehr Schlimmes auf der einen Seite, starke Gewerkschaften und Betriebsräte in den Großunternehmen, unzählige Vorschriften zur Arbeitssicherheit, eine Rechtssprechung der Arbeitsgerichte die nicht per se arbeitgeberfreundlich ist UND ganz viel mehr Gutes auf der anderen Seite.

Wichtig ist, dass sich die Arbeitnehmer sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und in der idealen Welt untereinander etwas solidarisch sind.

Gruß
N. :Huhu:

tandem65 10.03.2017 20:47

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1295373)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Hier im Forum durch die entsprechenden Posts! :Lachanfall:

Ich sehe Unterstellungen, keine Dokumentationen. Dementsprechend sehe ich dokumentierte Unterstellungen. ;)

qbz 11.03.2017 07:55

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1295376)
Nicht nur nach meiner Auffassung praktizieren wir bei uns eine soziale Marktwirtschaft. Auch wenn begrifflich Kapitalismus und Marktwirtschaft (insbesondere im angelsächsischen Raum) oft synonym verwendet werden, ist das Adjektiv "sozial" bei uns in den letzten Jahrzehnten durchaus von Bedeutung und wir können auf einige Errungenschaften im globalen Vergleich mit Recht stolz sein ...

Es ging mir in dem Post um die Funktion, welche die AFD in meinen Augen für manche Großkapitalisten hat, weshalb ich "Kapitalismus" schrieb. Aber danke für die Ergänzung, Kapitalismus in Form der sozialen Marktwirtschaft passt natürlich auch.

Es zeigt sich ja in den USA, wie Trump Wählerstimmen der Arbeiterschicht holte und jetzt Steuersenkungen für die Milliardäre und Bankenregulierung durchsetzt und Goldman-Sachs sowie Ölmanager ins Kabinett bestellte und eine Autokratie anstrebt.

Zu unserer kontroversen Diskussion über die Rekommunalisierung: In Berlin entschied die R2G-Koalition: Der ausgelagerte Berliner Charité-Betrieb CFM soll wieder in Landesbesitz. Um wie viel die Löhne für 2800 Reiniger, Wachleute und Boten dann steigen, ist noch offen. Gründe waren die Lohndrückerei (gegen die Verdi kämpfte) und die schlechtere Qualität (Risiko von Krankenhauskeimen). So geht freie Marktwirtschaft in Richtung soziale ;) , aber im Kapitalismus nie im Selbstlauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.