triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad gebraucht bis 1500€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52655)

StefanW. 22.03.2024 15:05

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741608)
Kennt sich hier juristisch jemand aus?Mein due Frau ist Juristin, aber erst kurz vor dem zweiten Staatsexamen.

Für den Sachverhalt sollte das ausreichen. Eine Habilitation ist dafür nicht zwingend notwendig.

Rocky37 23.03.2024 13:43

Wir haben es jetzt ganz gut geklärt.

Jetzt brauche ich einen Wattmesser.
Passt dieser Kurbelarm auf das Bike obwohl 8100 und ich habe nur die 8000:

https://www.powermetershop.de/4iiii-...00-precision-3


Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?

Danke.

sabine-g 23.03.2024 15:35

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741741)

Und würdet ihr es generell empfehlen? Oder eher Pedale?

Ich würde es nicht empfehlen. Ich würde entweder einen P2M kaufen (mit Rotor Aldhu 24) oder Pedale Favero Assioma duo

flo0815 23.03.2024 20:33

Hi
wenn du eh was kaufen willst, dann würde ich auch 2seitig wählen.
Denke auch an die Pedale, weil kannst du an anderen Rädern nutzen.

Ich habe damals eine einseitige Stages gekauft und sowohl am Rennrad als auch am MTB genutzt. War vor Fahrtbeginn 5 min Arbeit inkl. kalibrieren.
Hab den 2013 gekauft und er funktioniert immer noch (natürlich mit wenig Nutzung)
Werte hab ich nurmal mit einer smarten Rolle verglichen, dass sah soweit noch gut aus (aber natürlich nicht wissenschaftlich).

Rocky37 24.03.2024 05:58

Die Assioma beidseitig sind gekauft. Bei ca. 200€ Differenz braucht man da nicht lange überlegen. Zu den Pedalen habe ich nur positives gelesen und ich kann sie, wie floh schon meinte, flexibel einsetzen.

Braucht man eigentlich den Speedsensor noch, wenn man Wattpedale hat, um die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen?

TF wird ja durch die Pedale ermittelt und ausgegeben. Wird auch die Geschwindigkeit ausgegeben?

CarstenA 24.03.2024 06:30

Die Pedale wissen nicht, wie schnell du fährst.
Grundsätzlich braucht man keinen Speedsensor, wenn der GPS Empfang vom Radcomputer gut ist, aber grad in empfangsschwachen Gebieten kann die Geschwindigkeit sehr variieren. Ich würde ihn dran lassen. Habe ich auch so. Fahre auch die DUO am Rennrad und UNO am TT.

Rocky37 24.03.2024 06:56

Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.

Siebenschwein 24.03.2024 08:01

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1741771)
Ah ok. Den Pedalen fehlt ja die Übersetzung um die Strecke bei einer Pedalachsumdrehung und somit die Geschwindigkeit zu errechnen. Denkfehler.
Dann lasse ich den Speedsensor, denn GPS ist mir was Momentangeschwindigkeit angeht zu ungenau bzw. zu träge.
Vielen Dank.

Nicht nur das - den Pedalen fehlt vor allem ein Signal, wenn Du es einfach rollen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.