![]() |
Stromausfälle kennen wir halt nicht.....
In F sollen nur die Hälfte der AKW's am Netz hängen und die Franzosen würden atomaren Brennstoff aus Russland beziehen, waren die letzten Tage 2 Meldungen, verknüpft man sie, so wie ich oben, dann schaut es aus, als ob es eng werden könnte. Vor 3 Jahren ist ein hier lebender Serbe in Rente gegangen - ich frag ihn, ob er jetzt wieder zurück ziehen wird - bist Du behämmert??? weisst Du wie kalt es in Serbien ist??? und dauernd fällt im Winter der Strom aus und alle heizen mit nassen Sachen - die Luft stinkt so grausam - hier in Deutschland ist der Winter in der warmen Wohnung super und im Sommer ist in der Heimat das Häuschen mit großem Garten Lebensqualität. |
Merkt ihr eigentlich noch, wie Ihr Euch in euren Ängsten gegenseitig pusht?!:Huhu:
Mir ist das zu panisch und zuviel Weltuntergangsstimmung. Dass es Änderungen gibt, ist ja offensichtlich, aber "Lebbe gehd weidder". :Blumen: In dem Tagesschau-link steht zB auch, "dass die Verbraucher tatsächlich einen Brownout erleben werden, sei unwahrscheinlich". |
Zitat:
- Klimakatastrophe - Ukraine-Krieg - Corona-Angst - neu im Angebot: Deindustrialisierung :Blumen: |
Zitat:
Ja es wird sich natürlich und sinnvollerweise auf jede Eventualität vorbereitet. D.h. noch lange nicht, dass es dazu kommt. Würde man sich nicht vorbereiten, wäre hinterher das Geschrei auch groß. Als Politiker oder Verantwortlicher kann man es nie richtig machen. Die Besserwisser, die noch nie real was geleistet haben, werden es immer besser gewusst haben. |
naja - es gibt verschiedene Wahrnehmungszustände :Lachen2:
Die letzte Jahresabrechnung Strom ist mit einem Arbeitspreis von 22 cent/kWh abgerechnet - mir absolut schleierhaft, was eine Strompreisbremse von 40 Cent soll??? und total ekelhaft sind diese Tarifrechner der Stromanbieter - da kommen ja richtig hässliche Zahlen raus - nur wer macht das schon?? |
Zitat:
Trotz der hohen Einstandspreise an der Strombörse, habe die Versorger die "Bremse" eher als Ziel gesehen... Fast alle Anbieter ( auch die örtlichen EVU ) haben die letzten Tage neue Verträge ( ab 01.01.23 ) versendet und neue Tarife mit € 0,35 bis 0,45 pro kWh "angeboten". Für Menschen mit geringem Einkommen, mit hohem Verbrauch durch Stromfresser ( Boiler, Nachtstrom ) in Wohnung bzw. Haus, kann es richtig teuer werden. Da werden dann die monatlichen Abschläge eben mal knapp verdoppelt. |
Zitat:
Konkret wurde der Arbeitspreis bei "uns" (Mittelzentrums-Kaff, südlich Nürnberg) am 1.7. auf 27,5Cent/kWh erhöht und zum 1.1.23 wird auf 52,25kWh erhöht werden => Alle zahlen das Doppelte :-(( |
Zitat:
Der Stromlieferant schreibt direkt gleich mit, dass die Tarife damit in nem Bereich liegen, wo die allermeisten Haushalte von der Bremse der Regierung nicht betroffen sein werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.