![]() |
Nutze keinen Brustgurt aber den Verity Sense, der geht an die Schlefe der Schwimmbrille - keine Probleme mit gehabt bisher.
|
Also ich hatte mit meinem Garmin HRM-Tri noch kein Problem bei der Verwendung beim Schwimmen. Aber ev. hatte ich bis jetzt Glück.
|
Wie gesagt, es gibt den speziellen HRM-Swim.
Alternativ ne Uhr, die den Puls beim Schwimmen messen kann, gibt es auch div.. |
Ja, ich benutze den HRM(swim) von GARMIN, jedenfalls ist er gelb und sollte richtig sein?
Batterie habe ich gewechselt und bin ein wenig ratlos. Vielleicht hat er einen "Wassereinbruch" erlitten ? Genau deshalb habe ich ihn bereits einmal ausgetauscht und bin nun auf der Suche nach einer Alternative. Nach der durch-und überlebten Krankenzeit bin ich gerade etwas unsicher, ob ich mal wieder darauf pfeifen sollte, was der Kardiologe sagt oder doch lieber erstmal Techniksuche betreibe. Also, wenn noch wer eine Idee hat, ich wäre dankbar.:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab immer noch diese beiden, etwas älteren Modelle.
Der alte HRM Tri (schwarzer Gurt) hat mir im Schwimmbad keine Freude gemacht. Er ist mir einmal innen nass geworden. Nach Trocknung hat er aber wieder einwandfrei funktioniert. Beim Schwimmen dreht er sich gerne mal um, weil er am Band konstruktionsbedingt zu locker sitzt. Der Tri ist allerdings auch nicht fürs Schwimmbad gedacht. Unterm Neo hatte ich mit dem aber noch keine Probleme. Der HRM Swim (blauer Gurt) funktioniert zuverlässig. Durch das besonders breite und steifere Band bleibt der auch dort, wo er hingehört, solange du es bei der Rollwende nicht übertreibst. Die Daten werden nach dem Schwimmen auf die Uhr geladen. Ob die Datenübertragung auf die Uhr während des Trainings durchs Wasser in Echtzeit fehlerfrei funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen. Ich würde es eher bezweifeln. Wenn du einen Gelben hast, müsste das der neue HRM Tri sein. Vom Hersteller meines Wissens nicht für Schwimmbadschwimmen freigegeben. |
Kleiner Tip an alle HRM-irgendwas-Benutzer:
Bei mir sind die Dinger früher auch immer kurz nach einem Batteriewechsel gestorben. Ursache war fast immer ein - teilweise mit Kontaktspray reparierbarer - Wassereinbruch, da der Silikon-O-Ring eigentlich immer zusammen mit der Batterie gleichzeitig am Ende war. Mittlerweile gibt es die sehr seltsame US-Größe (16.6x19x1.2mm) günstig z.B. beim großen Fluss: https://www.amazon.de/dp/B0DJZYF6CP?th=1 Seit dem ich den O-Ring zusammen mit der Batterie wechsel halten die HRM-Tri aktuell immer noch (5y) und bei den HRM-Swim gibt irgendwann das Stretch-Material auf. Die Elektronik funktioniert noch prima. |
Meine Forerunner 735 XT hat nun nach gut fünf Jahren nahezu täglichen Einsatzes ihr GPS verloren. Alles andere kann sie noch (hilft mir nur nicht). Sie hat das dritte Armband, das finde ich aber normal. Da ich gerade kein Budget für aktuellere Sachen habe und selbst das Nachfolgemodell von 2020 noch immer über 300 Tacken kostet, habe ich mir erstmal eine gebrauchte 735 geholt. Mal schauen, wie viel Zeit mir das verschafft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.