triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der neue Einzelfall-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49699)

Stefan 13.08.2021 10:59

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1616863)
Kann man sich als Team 6 Jahre danach überhaupt noch freuen ?

Auf jeden Fall kann man sich über die entgangenen oder schlechter bezahlten Verträge ärgern.

Hafu 13.08.2021 12:00

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1616865)
Dafür hätte ich jetzt keine Blumen verteilt...
Bedeutet ja dann, dass es Jahre dauert bis ein Athlet der offensichtlich gedopt ist erwischt wird.

Ich habe die Blumen für die offene Kommunikation von van Riel verteilt.

Warum Polyanski nicht früher erwischt worden ist, sollte jedem der sich in den vergangenen Jahren mal mit Doping beschäftigt hat, klar sein: Zuständig für die Auswertung der Trainingskontrollen russischer Sportler war bis 2015 das seit Jahrzehnten korrupte Labor in Moskau. Dieses hatte 2016 seine Akreditierung entzogen bekommen, nachdem der langjährige Leiter Rotschenkow als Kronzeuge ausgepackt hatte, wie dort jahrelang Dopingproben manipuliert und positive Ergebnisse unter den Tisch gekehrt wurden.
Die Trainingskontrollen der unter neutraler Flagge antretenden russischen Athleten mussten nun von anderen Labors analysiert werden, was offensichtlich das Risiko, weiterhin mit Doping durchzukommen für betrügerische Athleten massiv erhöht.

Wie schon ein paar mal geschrieben: ich freue mich über jeden erwischten Doper, weil mit einem öffentlich bekannt gewordenen positiven Test stets zwei Funktionen erfüllt werden:
1. Ein Doper, der (mindestens für ein paar Jahre) aus dem Verkehr gezogen wird, was alleine schon den Sport sauberer macht
2. Nicht minder wichtig: Abschreckungsfunktion für andere, moralisch wenig gestigte Athleten und den Nachwuchs, die durch den Dopingfall daran erinnert werden, wie riskant Doping ist und dass es sich auf lange Sicht nicht lohnt.

chrishelmi 13.08.2021 12:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1615744)
Das sind schon ein paar Fakten mehr als nur Gerüchte, die schon seit Tagen um den Überraschungs-Doopel-Olympiasieger über 100m und 4x100m aus Italien wabern:

Sein persönlicher Ernährungsexperte ist verwickelt in eine Dopingaffäre um die illegale Weitergabe von Steroiden.

Marcell Jacobs war der einzige Teilnehmer im 100m-Finale der nicht dem Trainingskontrollsystem der AIU unterlag, weil er vor den Spielen nicht dem erweiterten Favoritenkreis zugerechnet wurde

Mann kann das jetzt als Indiz hernehmen, wie verdorben der Leistungssport in der Spitze ist. Man kann es aber auch als Indiz ansehen, dass das System der Trainingskontrollen weitaus besser ist als sein Ruf und bei den Athleten, die ihm engmaschig unterliegen, eine Wirkung (in Bezug auf sauberen Sport und realistische (=langsamere) sportliche Leistung) entfaltet.

Bei den Leistungen der Italiener bei den Sprintbewerben musste ich instinktiv an die Griechen vor fünfzehn ? Jahren denken, die plötzlich auch abartig schnell laufen konnten.....

NBer 13.08.2021 13:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1616867)
Auf jeden Fall kann man sich über die entgangenen oder schlechter bezahlten Verträge ärgern.

Wenns nur das ist. In D hängt eventuell der Kaderstatus dran, der wiederum entscheidet ob man überhaupt weitermacht oder nicht, unter welchen (Förderungs)Bedingungen ich meinen Sport betreiben kann. Und da gehts nicht nur um Medaillengewinnen, sogar Platz 4 -8 interssiert da noch.

Roini 13.08.2021 13:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616880)
Ich habe die Blumen für die offene Kommunikation von van Riel verteilt.

Genau darum ging es mir ja auch.
Wieso geht van Riel erst jetzt damit an die Öffentlichkeit wenn es doch laut seiner Aussage offensichtlich war, dass der Athlet jahrelang gedopt hat?

Thomas W. 13.08.2021 13:48

Die fehlenden Beweise sind bei der Größe der Behauptung sicher ein Ausschlusskriterium.
. Sicher ein Dilemma bei der oft sehr starken Offensichtlichkeit .

opirat 14.08.2021 01:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1616852)
Russen und russische Staffeln waren bei Olympia gar nicht am Start. Speziell überprüfte russische Athleten außerhalb des russischen Systems durften unter neutraler Flagge starten.

Das stimmt so nicht! Diese Einschränkung (speziell überprüft und außerhalb des russ. Systems) galt nämlich nur für die LA.
Ansonsten haben die Russen (als ROC) in kompletter Mannschaftsstärke mit 336 Sportlern teilgenommen.
https://tokio.sportschau.de/tokio202...ympia9046.html

Andreundseinkombi 01.09.2021 21:51

Ganz schön was los bei den Russen: Russian triathletes involved in doping violations since August 10. World Triathlon has suspended four Russian athletes for anti-doping rule violations this month


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.