![]() |
Zitat:
Falls Du das Fahrgefühl von Schlauchreifen noch nicht kennst, probier ruhig mal die Sprinter aus. Und auch hier nochmal der Link zum Tour-Test: http://www.conti-online.com/generato...ourtest_de.pdf |
Hat jeman Erfahrungswerte mit der Aluversion der Easton 90 TT Laufräder ? Oder dem Vorgänger Easton Tempest II?
Außerdem würde mich als Radfahrender Anfänger mal interessieren, ob ein Gewichtsvorteil der Laufräder von 300-400g einen spürbaren Vorteil am Berg oder beim Antritt bringt ? Bin am überlegen, meine Mavic Cosmic Elite gegen Easton EA 90 TT zu tauschen. Da stehen 1900g der Mavic den 1575g der Easton gegenüber. Grüsse FlyLive |
ich finde das man an einem Hinterrad Jedes gramm spührt beim Beschleunigen aus der Kurve. Daher fahre ich in wettkämfen mit vielen antritten sehr gerne mein 404 Hinterrad (ähnl. Easton TT) am Berg relativiert sich der Vorteil wenn man gleichmäsig fährt dennoch wirst du die Laufräder auf jedenfall besonders in der Ebene Merken !!
|
Zitat:
Wie spürbar der Vorteil beim Antritt oder am Berg ist, kommt auch drauf an, was deine Gegner in den Beinen und als Räder am Bike haben, aber wenn du von deinem Rad runtersteigst, leichtere Räder reinsteckst und weiterfährst, merkst du definitiv nen Unterschied. Aber halt, lass uns die Fackel entfachen: natürlich ist es auch nicht ganz unerheblich, ob und wie aerodynamisch die Räder sind (ausm Stand weg eher wumpe) und woher das niedrigere Gewicht kommt. Je weiter aussen es eingespart wurde, umso besser kommt der Effekt beim Antritt. |
Easton EA 90 TT
Hört sich nicht so verkehrt an, was Ihr dazu schreibt ! Ich habe mich jetzt mal ein wenig bezüglich der Easton-Räder durch die Foren im netz gelesen. In den meisten Fällen werden die Easton den Mavic sogar vorgezogen. Ich dachte immer, das Mavic schon echt Oberklasse wären und andere Hersteller im preis/Leistungsverhältnis eher abstinken ! Die Easton scheinen zumindest im Alu-Bereich für Triathleten gleichauf zu liegen ! Bei anderen Laufrädern gibt´s da schon öfter mal irgendeine Einschränkung. Danke für Eure Meinungen ! Ich hoffe natürlich schon, das sich ein Tausch dann auch lohnt ! Für Zipp oder Xentis oder....andere Carbon-Räder sind mir angesichts meiner Leistungen die Kosten zu hoch. Gruss FlyLive |
Zitat:
Zum Beschleunigen auf 30km/h braucht man bei einem leichten Laufrad 100J bei einem schweren Laufrad 200J. Das ist so die Bandbreite. Um 80kg auf 30km/h zu beschleunigen braucht man ca.2500J. (m/2 * v * v) Am Berg kannst einfach mal mit 0,3l weniger Wasser in der Trinkflasche hochfahrenn und gucken ob Du schneller bist |
Zitat:
Dachte mal gehört zu haben, das die rotierende Masse (also laufrad) am wirkungsvollsten beim gewichtsparen zu spüren wäre :Gruebeln: :confused: Sybenwurz hat ebenso etwas von Gewichtsparen am Felgenrand geschrieben. Ich verstehe das so, das je weiter aussen am Laufrad gewicht gespart wird, desto günstiger für den Fahrer ! Sollte das nicht der fall sein, trinke ich halt auf meinen Kurzdistanzen für 1,5 Std. nix mehr. Kann ich ja in der WZ oder auf der Laufstrecke nachholen. Gruss FlyLive |
die rotierende masse wird maßlos überschätzt.
seis drum, nirgends am rad lässt sich für so wenig geld so viel gewicht sparn, von daher isses schon okay sich dort als erstes umzusehn. Wenn es zu entscheiden gilt ob aero ODER leicht dann nimm Aero, wenn der geldbeutel beides zulässt, wie z.b. die EC90, oder Zipps, oder Lightweights oder oder oder, dann nimm sowas. Nicht zu verachten, sowohl beim gewicht als auch beim rollwiderstand sind die reifen...die besten laufrädern mit billigen trainngsschlappen sind langsamer als 08/15 laufräder mit rennreifen, also nich an der falschen stelle die drei euro fufzich sparn |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.