triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Polar Vantage V (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44769)

planar 04.11.2018 17:27

Zitat:

Nur am Abend wird es schwierig, da es leider nicht dauerhaft beleuchtet ist und man jedes mal die Licht-Taste drücken muss. Vielleicht gibt es da auch eine Funktion für aber bisher habe ich sie nicht gefunden.
Dreh mal den Unterarm etwas zügiger von Senkrecht nach Waagerecht dann geht die Beleuchtung an. Vielleicht reicht dir das ja schon. Eine Dauerbeleuchtung habe ich auch noch nicht gefunden.

Mein erster kurzer Eindruck. der V
Sehr leicht und liegt angenehm am Arm. Die Druckpunkte der Tasten erfordern mehr Kraft als bei der V800. Das Armband ist angenehm. Das Einfädeln des Armbandes dauert etwas ist ein wenig hakelig.
Das Touchen funktioniert gut ich brauch das eigentlich nicht. Das Einstellen der Uhr und das Navigieren sind gut gelöst. Unbedingt im Polar Flow unter Sportprofile die Menüs den eigenen Bedürfnissen anpassen. Im Polar Flow gibt es einen neuen Tab Erholungs Status und einen Cardio Load-Bericht. Damit muss ich mich noch näher beschäftigen ebenso wie mit den Wattzahlen.


Hatte Sie heute auch das erste mal zum Laufen dabei und parallel die V800 mit H10. Die HF wurde sofort gefunden und während des Laufens gab es keine Aussetzer oder Abweichungen, es war ein etwas schnellerer Lauf bei freier Sicht auf der Straße der GPS Empfang war gut. Normalerweise hat das GPS bei der V800 bei 90Grad Kurven Probleme das Signal zu halten. Das war bei der V nicht so.
Die HF bei beiden Uhren war bei jedem km absolut identisch.
Die Pace war mit 1s Unterschied auch in Ordnung die V war eine Sekunde schneller.
Die Schrittfrequenz war bei der V einen Schritt mehr
Der Running Index war bei der V ebenfalls um einen Punkt höher.
Bei den Kalorien zeigte die V800 21kcal weniger an.

Diese Woche wird auf jeden Fall noch das Schwimmen dazukommen und ein Waldlauf bei dem die V800 regelmäßig das GPS Signal verliert.

Ach so noch vergessen, Polar schreibt explizit das man für das Intervalltraining doch einen Brustgurt nehmen sollte und das beim Schwimmen die Uhr sehr eng anliegen soll und das es ebenfalls zu Störungen in der HF Aufzeichnung kommen kann, aber durch die Aufzeichnungstechnologie trotzdem brauch bare Werte herauskommen.

max188 05.11.2018 11:11

Zitat:

Zitat von RoadRenner (Beitrag 1417190)
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Klingt alles in allem nicht so gut. Hatte auch überlebt mir mal eine neue Uhr zu gönnen, jedoch muss das Display 1a sein!
lg. max

Jimmi 05.11.2018 12:39

Zitat:

Zitat von RoadRenner (Beitrag 1417190)
Gestern war ich mit der Uhr Schwimmen. Puls um etwa 30 Schläge zu hoch.
Die 4 Felder Anzeige ist kaum lesbar. Die Kombination aus relativ dunkler Anzeige und kleiner Schrift geht im Wasser gar nicht. Hinzu kommt, dass die Uhr bei z.B. 1,35 km, die 1 in etwas größerer Schrift anzeigt wird und die 35 in kleinerer Schrift. Sieht ja hübsch aus, kann man aber nicht ablesen
Die Distanz war deutlich genauer als bei der V800 bei mir. 3 Wenden hat die Uhr allerdings nicht erkannt.

Lässt sich das mit den 4 Feldern nicht konfigurieren? Auf der V800 habe ich beim Schwimmen max 2 Felder drauf (in der Regel schwimme ich aber ohne Uhr am Handgelenk und benutze die Schwimmuhr in der Halle. Das ist wesentlich entspannter).

Facami 05.11.2018 16:35

Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Hafu 05.11.2018 16:52

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1417906)
Hallo zusammen,

ich bin noch mit der Vantage M am Testen. Bisher habe ich noch nicht alles durchprobiert. Fazit folgt dann noch von meiner Seite. Gestern hab ich mal aus Spaß versucht meinen Wahoo Tickr mit der Uhr zu koppeln. Keine Chance. Aber ich frage mich: warum?? Eigentlich kann der Bluetooth Smart und Ant+. Aber Die Uhr findet nix. Das geht auch sehr schnell. Knopf zum Koppeln gedrückt und zack, da kommt die Meldung das nix gefunden wird. Hat da jemand eine plausible Erklärung für? Ich verstehe das irgendwie nicht. :confused:

Ant+ kann Polar traditionell nicht und von Bluetooth werden halt nur die Protokolle unterstützt, die der Hersteller vorgesehen hat. Man kann auch nicht an jedes Handy Bluetooth-Tastaturen anderer Hersteller koppeln und auch bei der Anbindung von Kopfhörern, Lautsprechern usw. kann es mal Probleme geben.

Verspricht denn Polar in den Spezifikationen, dass sich die Vantage mit jedem Bluetooth-Smart-Gurt koppeln lässt?

(andere mögliche Erklärung neben einem generell inkompatiblen Bluetooth-Protokoll der Vantage wäre, dass dein Tickr schon eine Verbindung mit einer anderen Uhr hatte; dann kann er wenn er nicht einen spezielen BLE-Chip hat, nicht gleichzeitig noch mit einer weiteren Uhr gekoppelt werden, sondern du müsstes hierfür erst die Bluetoth-Verbindung zur alten Uhr "lösen")

Facami 05.11.2018 17:15

Nein, polar verspricht nix. Dachte das es klappen müsste, aber gut. Ist auch nicht zwingend notwendig. Hatte mich nur gewundert das es nicht geht, wenn beide Geräte Bluetooth smart unterstützen. Mir war nicht bewusst, dass man Geräte einschränken kann. Aber ich bin auch nicht so fit in Sachen Technik :-).

planar 05.11.2018 21:23

So, heute mal eine Einheit Schwimmen mit der Uhr absolviert.
Die Uhr etwas fester angezogen Arm links. Die V800 Arm rechts.
Die HF wurde lückenlos aufgezeichnet da gab es keine Aussetzer.
Die HF kommt mir auch etwas hoch vor, das überprüfe ich aber nochmal mit einem Armgurt.
Die V800 hat alle Bahnen aufgezeichnet, bei der Vantage fehlen 100m also 4 Bahnen. Das ist nicht gut und sollte nach so langer Entwicklungszeit eigentlich genauso gut funktionieren wie bei der V800.
Beim Indoor Radfahren konnte ich keine Abweichungen, im Vergleich zum H10 Sensor, der parallel mit aufzeichnete, feststellen.

Mirko 06.11.2018 08:13

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das die Uhr keine echte Alternative für die Fenix5 ist. Manche Sachen gefallen mir besser, aber so richtig gut scheint sie leider dennoch nicht zu sein. 100 Meter beim schwimmen zu vergessen darf in 2018 echt nicht mehr sein. Meine fenix hat noch keine einzige Bahn vergessen (beim Kraulen natürlich, bei Lagenwechsel auf der Bahn oder nur Beine ist das ja ok).

Also weiter warten ob Wahoo oder Sigma auch trauen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.