![]() |
moin,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Skandika Marathon 9.0 zugelegt - https://skandika.com/produkt/marathon-9-0/ - gibt es zur Zeit für 999€ bei Maxtrader. Gleiches gilt für das marathon 8.0 - welches klappbar ist, aber auch einen DC anstatt AC Motor hat und somit ein wenig schwächer und schlanker ist. Laustärkentechnisch ist gerade bei sub 4er Pace nicht der Laufbandmotor das große Thema sondern eher die Laufgeräusche ... gerade wenn jmd unter dir wohnt ;-) Für mich ist das Thema Laufband & Zwift + TV oder Sonos ein echter Motivationsschub und der Anschub für Roth 2020 nach einer längeren Pause ohne richtige Triathlon-Ambitionen. Morgens und/oder Abends auf die Rolle oder das Laufband, dabei Mucke an oder TV/YouTube gucken - je nach Intensität. Ich habe aber auch genug Platz in der Garage ohne jmd anderen zu stören. jan |
Zitat:
Danke. Das ich bei Tempoläufen davon Abstand nehmen muss ist klar. :Cheese: TV gucken würde ich eher bei den etwas langsameren Sachen. Also 4:20 min/km aufwärts wäre noch mit TV. Rest dann eher ohne oder mit Stöpsel im Ohr. Zimmerlautstarke muss es ja nicht sein, da ich Türen schließen kann, ich bin im Keller und Tochter im OG. Rolle fahren klappt auch mit Intervallen und TV ohne Beeinträchtigung. Zitat:
Wie oben geschrieben: Sub 4 brauch ich in der Regel kein TV mehr. Und wenn doch muss es dann der Lappi mit Headset bringen. 1000 Euro wird leider auch das Budget sprengen. https://www.juskys.de/laufband-speed...fessional.html |
Ich weiß, da wirst du für dein Budget nix bekommen, ich möchte trotzdem mal auf die smarten ALufbänder hinweißen, nur damit du drüber nachgedacht hast: ;)
Hast du dir Gedanken gemacht ob du da Zwift zu nutzen willst? Ich finde die Möglichkeit Trainingspläne und Programme direkt von Zwift zu nutzen viel besser als Programme auf dem Laufband zu speichern oder manuell ständig langsamer oder schneller zu drehen. Bei Zwift gibt es eine Tabelle der Supported Smart Tretmills, wenn ich das richtig verstehe müssten die selbstständig die Geschwindigkeit anpassen durch Zwift, so wie es beim Rollentraining ist. Mein Laufband kann das aber auch nicht, ich laufe daher mit dem Stryd-Pod. Würde ich mir jetzt eins kaufen, wäre es aber wohl ein smartes. Ansonsten wäre mein Tipp auf ebay Kleinanzeigen und Quoka zu schauen ob du was gebrauchtes in deiner Nähe bekommst. Mein Laufband war so gut wie neu, das kostete laut Rechnung glaub 900€ im Angbot, UVP war 1200€ oder so und ich hab es für 400€ im Nachbarort gekauft ohne zu handeln. Die Teile sind schon sehr robust und haltbar, glaub da kann man gebraucht richtige Schnapper machen! Nur mal kurz geschaut gibt es zum Beispiel gerade das TR70i mit Extragroßer ALuffläche und sau guten Bewertungen auf Quoka für 750€ VP in "eigentlich neu". Wenn du sowas in der Nähe findet 600€ bieten und abholen! :cool: ich glaube viele Leute holen sich hoch motiviert Laufbänder aus Fitnessgründen und lassen sie dann einstauben. So bekloppt sich darauf wirklich zu quälen und Spaß zu haben sind nur wir Wettkampfsportler. Gebraucht sind die Teile sicher nicht ganz einfach zu verkaufen, daher lassen sich da echt noch Schnäppchen machen. Just my 2 cents :Blumen: PS: Dein link oben funktioniert net! |
Kleinanzeige habe ich im Auge. Aktuell aber nichts gefunden.
Meistens sind da leider Laufbänder bis max 16 kmh. Ja, smart ist immer cool. Preis ist aber heiß. Also so heiß dass ich da die Pfoten von lasse so lange ich noch in der Ausbildung bin. :Cheese: Jetzt sollte der link klappen. |
War nicht das Fitifito8500 hier mal ganz hoch im Kurs? Das kostet grad 690€ und geht bis 22kmh (ich bin am Überlegen, mir das zu gönnen)
|
Grad auf ebay-Kleinanzeigen entdeckt.
Keine Ahnung bis welche Vmax. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...A3aK r5COJRSk |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.