triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   1.TSz-Flussschwimmen - Rennprotokoll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43386)

FlyLive 14.01.2018 00:28

Januar-Code

Die Auflösung des Monats-Code Januar lautet:

NNFREHUSLALNEUHHUAEIECSSURERTP

NEUHAUSENSUPERRUTSCHERHEINFALL

Der erste Code beschreibt eine Stelle der Schwimmrennstrecke.
Teams die diese Stelle am Sonntag 14.Januar - 7.00 Uhr noch nicht passiert haben, profitieren von 10 Bonuskilometern. :Blumen:



Da alle Teams noch weit ( Huch, die Smoothies legen los) vom Rheinfall bei Schwimmkilometer 86,4 entfernt sind, werden gemäß dem Code, alle Schwimmtrupps
beim passieren des Rheinfalls in Neuhausen(CH) mit 10km beschleunigt.



Der Monats-Code Februar ist bei soloagua in Auftrag gegeben. :Blumen:

FlyLive 14.01.2018 11:19

Neue Info für Alle


Jetzt wird es windig !

Das Wochenende und die bisher bekannten Leistungen von triconer und ulmerandy haben unerwartet viel Staub aufgewirbelt.
Das Ranking scheppert und rattert bei solchen Erschütterungen.
Dazu die Auflösung des Monats-Code Januar, der die Schwimmtrupps am Rheinfall in Neuhausen (KM 86,4) über die Superrutsche führt und 10 Kilometer nach vorne schiebt.
Ziemlich knapp war es für SwimSmooth. triconer hätte den Trupp fast am Bonus vorbei geschwommen.
In der Nacht, dachte man noch, die Ballonfahrer mit seinen Strickleiterartisten würden nun endgültig abgehängt.
Die Speedbox hängt noch immer am Konstanzer Münster "Unserer Lieben Frau".
Die Ballonfahrer benötigen eine gemeinschaftliche Leistung um die Speedbox zu erwischen.
Bis dahin geht es zäh voran, da der Truppe auch keine Hilfe zur Seite sprang.
Keine günstigen Windströmungen, kein Hochdruckeinfluss .... :(

Das nächtliche Kilometer-Beben hat die Lage nun verändert !
Aus den Schweizer Alpen, durch die Spalten der mächtigen Berge zischt ein Lüftchen zum Bodensee.
Die ersten Winde sind zu erkennen. Sie werden Ballonsportlern darin und daran, zur Hilfe kommen und mal mehr oder weniger pusten und schieben. :Blumen:


Ich stelle vor !
LuftiLo, ein echter Allround-Wind wenn es um sportlichen Einsatz geht. Gerade mal 10 Jahre alt.
Es wird berichtet, das LuftiLo Skirennen, Mountainbike und auch Rennrad fährt.
Das LuftiLo nun auch schwimmt um Euch Ballonfahrer zu unterstützen, ist echt klasse :cool:
Noch besser ist, das LuftiLo noch jemanden mitbringt.

Pusteblümchen, ein 7 jähriges sportliches Windchen, das auch Skirennen und Mountainbike fährt. Dazu noch hin und wieder laufen geht - und natürlich schwimmt.
Auch Pusteblümchen wird helfen den Ballonfahrern das Vorankommen zu erleichtern. :Blumen:

LuftiKids
sind Winde, die entsprechend ihrer Windstärke, Einfluss auf das Vorankommen der Ballonfahrer nehmen.
LuftiKids sorgen für ein angenehmes, leichtes Lüftchen, wenn diese alleine oder zu zweit auftreten.
Kommen aber viele LuftiKids zusammen, kann das für die Ballonfahrer auch kniffelig werden.
Ein schlimmer Sturm oder Orkan ist dann nicht mehr ausgeschlossen und bringt den Ballon u.U. in schwere Situationen.
Das eine solche Sturmphase nicht mehr günstig ist, dürfte klar sein.
LuftiKids-Schwimmwerte sind mit einer Nachkommastelle anzugeben. Aus 0,35 Kilometern werden in der Tabelle 0,4 Kilometer.
Die von LuftiKids geschwommenen Meter werden verdoppelt und schieben den Ballon entsprechend an.
Beispiel: schwimmt LuftiLo 800m und Pusteblümchen 300m, werden diese Werte addiert und multipliziert mit dem Faktor 2.
Die Rechnung:
800m x 2= 1600m
300m x 2= 600m
Die Winde würden den Ballon um 2,2 Kilometer anschieben.
Luftikids benötigen einen luftigen Namen und sind nicht älter als 12 Jahre alt. LuftiKids kommen und gehen.
Heute sind es vielleicht viele und bringen starke Winde - morgen herrscht vielleicht wieder Windstille.
LuftiKids müssen bei der Spielleitung mit Alter und luftigem Namen, angemeldet werden.

Windstärken, vorläufig
Windstärken bis 3 Kilometer bringen den Ballon gut voran. (Eine Plusrechnung)
Windstärken bis 5 Kilometer lassen den Ballon flattern. (Eine Plusrechnung)
Die Richtung ist bei diesem Tempo schwerlich zu halten.
Die LuftiKids erhalten von den begeisterten Ballonfahrern großes Lob.
Windstärken ab 5 Kilometer bringen den Ballon in Not. Ein solcher Sturm zieht die niedrigste Kilometer-Eingabe der Woche von einem Ballonfahrer ab.
Der Abzug erfolgt Freitags mit dem Wochenabschluss. (Eine Minusrechnung)


Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema LuftiKids, sind mir persönliche Nachrichten lieber, als offene Diskussionen im Forum.
Mein Gedanke dazu:
Wenn Kinder zusehen müssen, wie ihre Eltern spielen .....

So kommen Kinder ins Spiel, ohne zeitlich gebunden zu sein und ohne Verpflichtung dabei bleiben zu müssen. Spaßige Ideen, die die Fantasie anregen und die Kinder hin und wieder unterhalten, werden mir schon einfallen. Oder Euch !



Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:

schnodo 14.01.2018 11:25

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1354922)
Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:

Sehr schöne Idee! :Blumen:
Viel Spaß dem fliegerischen Schwimmernachwuchs! :Lachen2:

pXpress 14.01.2018 15:26

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1354922)
Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:

In der Tabelle habe ich sie bereits verewigt. Die geschwommen Meter müssen in der Tabelle nur so eingetragen werden wie geschwommen, das verdoppeln übernehme ich per Formel und die ist im Feld Wochen-Km berücksichtigt, das auch direkt den Ballonfahrern zu addiert wird in der Gesamtübersicht.

elme 14.01.2018 17:57

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1354922)

Herzlich Willkommen LuftiKids :liebe053:

Lieben Dank an FlyLive für diese coole Idee :Blumen: meine Kinder freuen sich wahnsinnig mitmachen zu dürfen und hoffen das noch andere Kinder dazu kommen :)

Nachricht an den Ballonfahrern: Gut festhalten! Morgen gibt es Wind :Cheese:

elme 14.01.2018 18:23

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1354966)
In der Tabelle habe ich sie bereits verewigt. Die geschwommen Meter müssen in der Tabelle nur so eingetragen werden wie geschwommen, das verdoppeln übernehme ich per Formel und die ist im Feld Wochen-Km berücksichtigt, das auch direkt den Ballonfahrern zu addiert wird in der Gesamtübersicht.

auch danke an dir fürs einrichten :Blumen:

triconer 14.01.2018 19:52

Zitat:

Zitat von elme (Beitrag 1355002)
auch danke an dir fürs einrichten :Blumen:

Da schließe ich mich mal voll und ganz an. Auch und besonders für die Tageszusammenfassung. Das sind stets sehr spannende Zeilen bzw Zusammenfassungen des Tages...

trialogo 14.01.2018 20:50

Eine schöne Idee:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.