![]() |
Zitat:
|
Ich hatte bei mir den Expander mit 2K-Kleber eingeklebt. Das hielt bombenfest. Und ich hatte den Gabelschaft zusätzlich mit 2K-Lack lackiert und dadurch eine bessere Flächenklemmung.
|
Ich bin auch der Meinung, dass das Lockern des Vorbaus auf schlechte Toleranzen zurückzuführen ist. Entweder der Gabelschaft ist zu dünn oder der Vorbaudurchmesser ist zu groß.
@scapin_de: Hast du eine Ahnung, was du für den Gabelschaft benutzt hast? Sowas? https://www.bauhaus.info/bootslacke/...-2k/p/26534462 |
Ich habe den genommen: https://www.123lack.de/spraydose-2k-...-ml-spruehdose
2K deswegen, da der Lack härter ist. Und mit dem Einkleben des (langen) Expanders konnte ich endlich ordentlich Vorspannung aufbauen. Dabei habe ich aber nicht den original Vorbaudeckel verwendet, sondern mit einem normalen RR-Deckel und 1cm-Spacer vorgespannt. Ohne das Einkleben hat es bei mir den Expander immer leicht aus dem Schaft gezogen. |
Hallo, noch eine Frage. Wie habt ihr die Bowdenzüge der Bremsen verlegt. Bei mir dehnt sich die Hinterradbremse sehr stark nach, so dass ich im Grunde keinen Druckpunkt habe und den Griff komplett druchdrücken kann. Ich hab vom Bremsgriff bis zur Hinterradbremse (Ultegra br 8010) einen Zug mit Bowdenzughülle verlegt. Macht es Sinn die Hülle wegzulassen?
|
Weglassen geht nicht, also möglichst druckstabile Außenstelle und viel Geduld beim Verlegen. Durch die Menge der Bögen wird es allerdings eigentlich nie richtig gut. Deutliche Besserung brachte der Umbau der HR-Bremse auf Ultegra Direct-Mount.
|
Zitat:
Ne ultegra habe ich noch hier rumliegen, falls die einer für kleines Geld möchte, nie montiert, war Ersatz... :-) |
Mich würde interessieren, welche anderen Armschalen -Extensionskombos auf das Avenger passen. Hat da jemand Erfahrung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.