triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Periodisation vs. Reverse Periodisation (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41185)

Ainvar 02.09.2021 10:11

Danke Arne für die ausführliche Antwort.

Ja ich möchte mich für eine Langdistanz vorbereiten und ja ich meinte Reverse Periodisation :Cheese:

Ich kann alles sehr gut nachvollziehen. Das Charmante bei der Reverse Periodisation ist, dass man lange Radeinheiten in der Vorbereitung und Grundlagephase durch gezielte und kürzere Einheiten auf der Rolle in den Wintermonaten ersetzen kann. Das fände ich echt cool. Die Tatsache, dass man im Winter nicht draußen trainieren muss, sondern abends auf der Rolle 1-1,5 Std fährt, finde ich eine gute Alternative. Das ist, was mein Interesse anreizt.

Adept 02.09.2021 10:16

Zitat:

Zitat von Ainvar (Beitrag 1621139)
Danke Arne für die ausführliche Antwort.

Ja ich möchte mich für eine Langdistanz vorbereiten und ja ich meinte Reverse Periodisation :Cheese:

Ich kann alles sehr gut nachvollziehen. Das Charmante bei der Reverse Periodisation ist, dass man lange Radeinheiten in der Vorbereitung und Grundlagephase durch gezielte und kürzere Einheiten auf der Rolle in den Wintermonaten ersetzen kann. Das fände ich echt cool. Die Tatsache, dass man im Winter nicht draußen trainieren muss, sondern abends auf der Rolle 1-1,5 Std fährt, finde ich eine gute Alternative. Das ist, was mein Interesse anreizt.

Das ist bestimmt cool, aber bringen tut was anderes mehr für Ziele im Juli/August. Musst dir halt überlegen, was du willst.

Klugschnacker 02.09.2021 10:19

Zitat:

Zitat von Ainvar (Beitrag 1621139)
Danke Arne für die ausführliche Antwort.

Ja ich möchte mich für eine Langdistanz vorbereiten und ja ich meinte Reverse Periodisation :Cheese:

Ich kann alles sehr gut nachvollziehen. Das Charmante bei der Reverse Periodisation ist, dass man lange Radeinheiten in der Vorbereitung und Grundlagephase durch gezielte und kürzere Einheiten auf der Rolle in den Wintermonaten ersetzen kann. Das fände ich echt cool. Die Tatsache, dass man im Winter nicht draußen trainieren muss, sondern abends auf der Rolle 1-1,5 Std fährt, finde ich eine gute Alternative. Das ist, was mein Interesse anreizt.

Im Winter abends auf der Rolle trainieren ist heute Standard. Das machen praktisch alle.
:Blumen:

Ainvar 02.09.2021 10:20

Ok,

dann hier eine profane Frage...

Wenn ich die Radeinheiten, die in der Vorbereitungsphase geplant sind, mit einem MTB anstatt mit meinem Rennrad absolviere, ist das immer noch in Ordnung?

dr_big 02.09.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1621148)
Im Winter abends auf der Rolle trainieren ist heute Standard. Das machen praktisch alle.
:Blumen:

Soweit ich das verstehe geht es ihm nicht darum. ob Rolle oder nicht, sondern um die Frage ob 1-1,5h Rolle intensiv oder 3-4h Rolle locker.

Adept 02.09.2021 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1621148)
Im Winter abends auf der Rolle trainieren ist heute Standard. Das machen praktisch alle.
:Blumen:

Die Rolle hat aber nix mit Reverse Periodization zu tun. Man kann auch die Grundlage auf der Rolle machen, narürlich. :)

Ainvar 02.09.2021 10:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1621151)
Soweit ich das verstehe geht es ihm nicht darum. ob Rolle oder nicht, sondern um die Frage ob 1-1,5h Rolle intensiv oder 3-4h Rolle locker.

Danke :liebe053:

Ainvar 02.09.2021 10:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1621152)
Die Rolle hat aber nix mit Reverse Periodization zu tun. Man kann auch die Grundlage auf der Rolle machen, narürlich. :)

3 Std auf der Rolle? Neeiinnnnn.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.