triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Challenge Regensburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40455)

Huaka 05.12.2016 15:25

netter Ton hier.....liegt das am Montag?

Beruhigt euch doch mal. Ist eine Ansichtssache, die man dazu vertritt, nicht sein Leben.

Kampfzwerg 05.12.2016 15:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker;1276654. Nehmen wir einmal an, das Teilnehmerlimit steigt mittelfristig auf 1000 Einzelstarter. Dann ist es doch [U
das[/u] Rennen, von dem man als Wettkämpfer immer geträumt hat. Flair und Fairness!


Ich bin mir gerade nicht sicher ob sich da die Tajsichs zusammen mit den Regensburgern einen gefallen getan haben.

Ob ein Rennen fair ist, liegt immernoch zum Großteil an den Athleten. Sicher forcieren manche Streckentopographien, oder die hoffnungslose Überfüllung einer Strecke das Problem. Eine Garantie auf ein faires Rennen gibt das Regensburger "Konzept" definitiv nicht...

Als Beispiele: Mitteldistanz in Gerardmer (90 km/2000 hm) , hab ich Grüppchenbildung gesehen.
Bei den regionalen Sprintdistanzen mit 100 - 150 Startern kann man auch schön die Gruppenbildung beobachten und hat bestes Training für die Ligarennen (in Bayern alles Draftingrennen).
Wer unbedingt eine Langdistanz als Beispiel will, der braucht nur in die Domstadt schauen...
Da liegts definitiv nicht an der Anzahl der Teilnehmer, oder der Auswahl der Strecke...

Eine flache Strecke mit "Bestzeitgarantie" lockt sicher auch einige Leute, die es mit dem Abstand nicht so genau nehmen.

In einem Jahr sind alle schlauer und ich freu mich jetzt schon auf die Diskussionen, die mit Sicherheit nach dem Rennen auftreten werden.

MatthiasR 05.12.2016 19:28

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1276648)
Arne:
Glaubst Du (mit deiner Erfahrung) tatsächlich, dass sich ein Rennen dieser Größenordnung bei so wenig Teilnehmern rechnen und tragen kann?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1276691)
Mein Gott man muss nun wirklich kein Hellseher sein um sagen zu können, dass man mit ein paar Hundert Startern keinen Profit machen kann.

Beim Ostseeman gibt es auch ein Teilnehmerlimit auf 600 Starter (+ 300 Staffeln), trotzdem existiert das Rennen schon ziemlich lange.
Allerdings erscheint mir zugegebenermaßen 'Profit machen' nicht das Hauptziel des Ostseeman zu sein.

Gruß Matthias

Willi 05.12.2016 19:51

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276595)
Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.

Vollkommener Bullshit.

In Roth war nie eine Anmeldung wenige Wochen vorher möglich, erst recht nicht am Tag vor'm Wettkampf - selbst im ersten Jahr (2002) unter dem Namen Challenge war's sechs Wochen vorher ausgebucht (im Gegensatz zu Frankfurt, wo nur 90% der Startplätze verkauft werden konnten).

2005 war Roth vier Monate vorher ausgebucht, 2007 war's im November ausgebucht, 2009 war die Anmeldung nur noch zwei Tage offen, 2011 waren's nur 45 min bis der letzte Startplatz weg war.

Willi 05.12.2016 20:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1276691)
Mein Gott man muss nun wirklich kein Hellseher sein um sagen zu können, dass man mit ein paar Hundert Startern keinen Profit machen kann.
Der Aufwand für das Rennen ist nämlich derselbe, egal ob 600 oder 2600 Starter

Wenn man mit dem Rennen den Shareholder Value von ein paar Chinesen hinkriegen will ja.

Wer ein bisserl betriebswirtschaftliches Denken beherrscht, weiß dass man mit 1000 Startern eine ganze Menge anfangen kann. Wolfgang Pirl hat jahrzehntelang eine Veranstaltung mit deutlich weniger Teilnehmern organisiert, die sogar dreizehn Mal Deutsche Meisterschaft war. Es gibt Dutzende traditionsreiche Mitteldistanzen in Deutschland, die sich mit ein paar hundert Teilnehmern finanzieren.

Eine Radstrecke über einen Rundkurs von 60 km auf dem Land abzusichern ist z.B. um Zehnerpotenzen billiger als eine 90 km lange in und um Städte wie Frankfurt und Hamburg. Diverse Kostenpositionen wie z.B. Wechselzone oder Anzahl der Helfer (selbst wenn die kein bares kriegen kosten die etwas) sind durchaus proportional zur Starteranzahl.

Und die Diskussionen darüber, welche Unterstützungsleistungen die Stadt und Region leisten ist 'ne andere, je nachdem ob der Benefit in der Region verbleibt oder chinesische Geldbeutel damit gefüttert werden.

Trimichi 05.12.2016 20:59

Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Du schwingst nur die Propagandakeule, mehr ist das nicht.

Denk acht Jahre zurück, Alteisen, da konnte man sich noch einem Tag vor Roth für den Wettkampf anmelden.


Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1276746)
Vollkommener Bullshit.

In Roth war nie eine Anmeldung wenige Wochen vorher möglich, erst recht nicht am Tag vor'm Wettkampf - selbst im ersten Jahr (2002) unter dem Namen Challenge war's sechs Wochen vorher ausgebucht (im Gegensatz zu Frankfurt, wo nur 90% der Startplätze verkauft werden konnten).

2005 war Roth vier Monate vorher ausgebucht, 2007 war's im November ausgebucht, 2009 war die Anmeldung nur noch zwei Tage offen, 2011 waren's nur 45 min bis der letzte Startplatz weg war.

Oh! Das ist mir wohl ein kleiner Lapsus unterlaufen. Ich meinte natürlich einen Tag nach dem Wettkampf in Roth. Sorry!

jeva 05.12.2016 23:04

Weiss man denn, wieviel Plätze noch verfügbar sind? Muss man sich beeilen oder kann man sich noch etwas Zeit lassen?

Klugschnacker 05.12.2016 23:34

Zitat:

Zitat von jeva (Beitrag 1276789)
Weiss man denn, wieviel Plätze noch verfügbar sind? Muss man sich beeilen oder kann man sich noch etwas Zeit lassen?

Ich weiß es nicht, aber Du kannst Dich nach erfolgter Anmeldung bis Ende April wieder abmelden und bekommst bis auf EUR 80,- Dein Startgeld zurück. Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Überlegungen.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.