![]() |
Zitat:
Mit dem Unterschied, dass die Laufräder jemand anderes aufbaut? |
Zitat:
|
Ich bin jetzt echt verwirrt. Habe auf Sabines Empfehlung gekauft und lese nun solche Berichte...
|
Zitat:
|
Mir wiederum wurde vielfach (persönlich und im Tour Forum), der hier empfohlen: http://laufrad-tuning.com/
Habe aber selbst keine Erfahrungen mit dem Kollegen. Aufgrund von ca. 95kg Systemgewicht habe ich bisher etwas Abstand von CFK Laufrädern gehalten. Zitat:
Wenn der Hersteller oder Laufradbauer ein max. Gewicht angibt, ich das unterschreite, sollte ich doch dem Laufrad, bzw. in diesem Fall der Felge, trauen können. Fahre ich "im Training" in den Alpen ist genau diese Situation in Serpentinen quasi Standard. Wie willst du denn da die Geschwindigkeit anpassen, ohne zu bremsen? Magie? Wenn das ein Laufrad nicht aushält, gehört es nicht auf den Markt. Das hat nichts mit Fahrlässigkeit des Fahrers zu tun. Eher des Produzenten. |
Zitat:
Lass ich natürlich an Serpentinen mit 17% Gefälle und Nässe das Rad bis 50 km/h laufen, bleibt ein hartes längeres bremsen nicht aus. Zumal man gerade unter diesen Straßen/Wetterbedingungen deutlich weiter runterbremsen muss, als bei trockener Straße. Das fahren aller Fahrzeuge ist dem Wetter und den Straßenverhältnissen anzupassen. Auch Reifen sind z.B. beim Auto zulässig bis 180km/h und man sollte sich wundern wenn bei schneebedeckter Fahrbahn, die Karre nicht bremst wie üblich oder wie der Hersteller das vielleicht mit einem Bremsweg angibt. Zitat:
|
(Zu) lange Lieferzeiten und (noch) nicht eingehaltene Versprechen von Slowbuild bzw. Stefan sind ärgerlich und kritikwürdig!!!
Aber die Bergtauglichkeit von Carbonlaufradsätzen pauschal zu kritisieren und das Slowbuild oder dem Hersteller anzulasten, halte ich zumindest mal für "schwierig" ... Es gibt kaum ein Artikel zu Carbonlaufräder, in dem nicht auf die kritische Hitzeentwicklung bei schnellen Bergabfahrten hingewiesen wird. Und das zunächst mal ganz und gar unabhängig von der Preisklasse. Oder? Also ich haben noch nirgendwo gelesen: Hey, der teure Laufradsatz XY ist deutlich hitzestabiler als der günstige YZ ... Frage an die Experten hier im Forum: - Gibt es diesen Zusammenhang? - Gibt es Carbonlaufradsätze, die auf ihre Bergtauglichkeit getestet wurden? Ich vermute nein, lasse mich aber auf alle Fälle sehr gerne überzeugen. Hätte nämlich durchaus Interesse einem solchen Produkt... Wenn man nun aber irgendwie davon ausgeht, es könnte da einen Zusammenhang geben (teuer = hitzebeständiger, günstig = kritisch), und ich bin oft in den Bergen unterwegs, dann kaufe ich bestimmt nicht von einem konkurrenzlos günstigen Hersteller... Wie löse ich derzeit das Problem: Ich fühle mich mit einem Carbonlaufradsatz in den Bergen auf Grund der vielen Artikel in allen möglichen Zeitschriften und (preisunabhängigen) Erfahrungsberichten ganz einfach unsicher. Drum wechsle ich dann immer auf einen ganz normalen Alusatz. Und wenn es flach oder nur hügelig ist: Nehme ich die Carbondinger. Und da ist mein (subjektiver) Eindruck: Die von Slowbuild sind ganz schön schnell ... (und seeehr günstig) |
Zitat:
1. Carbonclincher haben im Hochgebirge nix zu suchen. Konstruktionsbedingt müssen diese Felgen die Bremskräfte und die Kraft des Reifen aufs Felgenhorn abfangen. Was bei starkem Bremsen irgendwann ein Problem werden kann. Mavic hat das vor Jahren mit eine Metalleinsatz gelöst (gibt es aber nicht mehr). Bei den neueren Mavic Felgen sollen angeblich Test mit Dauerbremsen am Mount Ventoux gemacht worden sein. 2. Chinafelgen unterliegen anderen Qualitätsmerkmalen. Ich hatte welche denen hab ich nie so wirklich getraut. Wer Carbon im Hochgebirge fahren will soll zu Schlauchreifenfelgen greifen hier ist halt mehr Material, welches die Bremskräfte und die Wärme auffangen kann. Und ehrlich dann darf es aber nicht naß sein. Ich bin vor zwei Jahren den Col de Madeleine im Regen mit Carbonfelgen runter gefahren .......... Warum wollen die meisten Carbonclincher fahren? Weil es halt geil aussieht. Am Gewicht kann es nicht liegen die Laufräder. Es gibt gute Alu LRS die das Gewicht ebenfalls erreicht können (individueller Aufbau). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.