![]() |
Wie viel MA hat VW denn in den USA? Meinst du nicht sie nehmen ein paar Arbeitslose mehr in Kauf , um im Gegen zu damit VW vom Markt zu verdrängen?
Die ehem. VW Mitarbeiter könnten ja dann auch bei der gestärkten US Auto Industrie unterkommen. Gibt doch schon Überlegungen von VW sich ganz vom US Markt zurück zu ziehen. |
Zitat:
Nicht die USA hat den Skandal zu VW gebracht - VW hat sich das ganz alleine selbst eingebrockt und darf das hoffentlich auch ganz alleine selbst ausbaden. Das andere Autokonzerne davon profitieren könnten, ist auch am Fehlverhalten der VW-Bosse festzumachen. Keine Sau kann etwas für die Trickserei bei VW ! Dasselbe trifft auch auf die FIFA zu ! Genauso so ein Dreckstall. |
Zitat:
Bei einer kleinen Strafe wird nichts passieren - aber das Image ist beschädigt und muss sehr wahrscheinlich über Schnäppchenpreise wieder aufpoliert werden. Ein ähnliches Szenario läuft gerade bei Burger King - nichts mehr los in den Läden und nun gibt es ständig Werbung für deren spottbillige Produkte. |
Zitat:
Aber ehrlich fühlst du dich betrogen? Es ist mir ehrlich gesagt immer ein Rätsel wie ein Diesel die gleichen Umweltwerte bringen kann wie ein Ottomotor. Ich hab das immer bezweifelt. Aber du hast natürlich Recht VW hat sich den Dreck selbst eingebrockt- keine Frage. Irgendwie aber auch schade, denn es sind tolle Autos. Nicht umsonst ist der Golf das mit am meist gefahrene Auto der Welt. Man hätte wohl auf etwas Profit verzichten müssen und auf die Dividende für die Aktionäre. Hätte trotzdem keiner am Hungertuch nagen müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Als direkt betroffener dieses Skandals ein Statement von mir.
Schuld an dem ganzen ist nicht der VW Konzern sondern eine Handvoll Entwickler und Entscheidungsbefugte. Die Mitarbeiter und meine Kollegen sind fassungslos über dieses Vorgehen. Was bedeutet der Skandal? - Fertigungszahlen gehen runter, wahrscheinlich über Jahre - Weniger Umsatz = weniger Ertrag = Gewinn - Weniger Boni und Sonderzahlungen - Arbeitsplatzabbau bei den Zulieferern, evtl. auch im Konzern - Kaufkraft der Mitarbeiter sinkt, da leidet vor allem das Umland der Fertigungswerke. - Insgesamt schlecht für die deutsche Wirtschaft Geholfen ist mit der Aufdeckung der Abgaswerte auch niemand, außer den Finanzeintreibern der USA. Für deren Umwelt wird das keine Auswirkung haben. Mal ketzerisch: Die Doppelmoral der Amis ist zum kotzen, kein Kyoto Protokoll unterschreiben aber die strengsten Abgaswerte an KFZ fordern. Jetzt bin ich aber auf Reaktionen gespannt.... |
Zitat:
Ich find's echt klasse, wie sich Deutschland grade mal wieder vor den Karren der Amis spannen lässt, ohne es anscheinend überhaupt zu merken. Statt das mal ein bischen zu relativieren (und vielleicht auch mal an die Bedeutung dieses Industriezweigs in D zu denken), drischt jeder nur immer noch mehr drauf. Also wenn noch mal wer hier kund tut, dass Lobbyismus in den USA nicht funktioniert, dann muss ich aber echt lachen! Schaut mal bitte auf die Lebensmittelindustrie und was es in den allermeisten Schulen und Unis zu essen gibt. Ich musste schon bischen schlucken, als ich gemerkt hab, dass ich die Wahl zwischen Pizza Hut, Chick-Fill-A und Wendys hatte, wenn ich aufm Campus was essen wollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.