triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Wer gewinnt den IRONMAN Hawaii 2015 bei den Männern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37142)

ArminAtz 02.09.2015 13:39

Aber hier mal die verfügbaren Watt Daten der Spitzenathleten auf HAWAII:

2014 Hoffman 274
2014 Weiss 294
2014 Van Lierde 310
2014 Twelsiek 282
2013 Jacobs 281
2013 Van Lierde 294
2013 McKenzie 281
2013 Al-Sultan 280
2013 Bockel 274
2012 McKenzie 265
2012 Jacobs 281
2012 Al-Sultan 288
2012 Bockel 276,4
2011 Weiss 317
2010 Weiss 306
2010 Al-Sultan 266,4
2009 Weiss 288
2009 Bockel 314
2008 Sindballe 300,5
2008 Llanos 270
2007 Sindballe 309
2006 Al-Sultan 283
2006 Bell 273
2005 Al-Sultan 283
2004 Al-Sultan 286,p

noam 02.09.2015 13:40

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161769)
Wobei die Werte recht interessant/ erstaunlich sind.

2012 waren die Bedingungen am Rad schwerer als 2013 und Jacobs ist bei seinem Sieg eine 4:35 gefahren, mit den 281 Watt im Schnitt.

2013, bei vermeintlich leichteren Bedingungen haben 281 Watt gerade mal für eine 4:40 bei Jacobs gereicht.

Ein Schelm wer da an Windschatten denkt

wäre gut wenn man sich die mühe macht zu den einzelnen Wattzahlen auch die radzeiten dazuzuschreiben.

harryhirsch77 02.09.2015 13:40

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161762)
Sehe ich anders. In der öffentlichen Wahrnehmung zählt nur Hawaii. In D vielleicht noch Frankfurt, aber nicht weil es eine EM ist, sondern weil es eben das Heimrennen ist. Der 70.3-Titel mag in der Fachwelt Anerkennung finden, v.a. bei dem Startfeld, und das Preisgeld ist sicher auch nicht zu verachten. Wenn der 70.3-Weltmeister aber danach das große Highlight Hawaii versiebt, kräht auch kein Hahn mehr nach dem 70.3-Titel.


M.

Leichte Ergaenzung! Die Jungs sind gut beraten und bewegen sich auch abseits der Rennstrecken auf professionellem Niveau bzw. Management. Selbstverstaendlich haben beide eine Erfolgsformel in ihren Vertraegen und die sind nach Titeln, Platzierungen und Wertigkeit der Rennen gestaltet, nicht selten in Absprache mit dem Sponsor. Die Kommerzialisierung eines Hawaii Titels ist selbstverstaendlich mit das Gewichtigste was es in unserem Sport gibt (neben ITU und Olympia). Allerdings lassen sich die Top Profis meines Wissens nach nicht allzu sehr erfolgsbasierte Partnerschaften aushandeln - nehmen damit auch etwas 'kommerziallen Druck' von den Rennen (ausser Antritt und Preisgeld) und koennen im Falle von Veretzung oder schlechtem Tag noch den Warenkorb fuellen.
Natuerlich laesst sich ein Kienle NACH einem Hawaii Gewinn eine neue Klausel in den Vertrag stanzen dass im Falle eines erneuten Gewinns, die Benefits staerker erkennbar sind, e.g. Torpraemie bei Fussballern.

ArminAtz 02.09.2015 13:42

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1161768)
solltest du noch weitere frei im Internet verfügbare Daten haben, wäre es toll, wenn du einfach die Liste ergänzt.

Ich meinte nicht, dass ich alle anderen Daten habe, sondern dass viele Ihre Daten nicht preisgeben bzw. ohne Powermeter fahren (Kienle, Frodeno, Starykowicz, Vanhoenacker usw.)

wh1967 02.09.2015 14:05

Ich muss gestehen das ich die ausländischen Athleten nicht so kenne und auch nicht einschätzen kann. Konzentriere mich daher auf die deutschen Jungs.

Ich halte Frodeno für den Topfavoriten und habe auch auf ihn getippt. Allerdings ist auch ein Sebi in Topform nicht zu unterschätzen. Ich finde beide Klasse und würde es auch beiden gönnen.

Im Gegensatz zu einem großen Teil hier im Forum mag ich Andreas Raelert nicht sonderlich. Trotzdem würde ich es auch ihm gönnen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das er noch einmal ganz vorne angreift. Er hatte seine Chancen. Leider konnte er sie nicht nutzen.

Schade das Andi Boecherer hier kaum erwähnt wird. Noch ein richtig klasse Triathlet. Allerdings ist für ganz vorne seine Laufleistung wohl nicht stark genug.


Gibt es eigentlich für die Mädels einen extra Thread?

ArminAtz 02.09.2015 14:07

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1161771)
Ein Schelm wer da an Windschatten denkt

wäre gut wenn man sich die mühe macht zu den einzelnen Wattzahlen auch die radzeiten dazuzuschreiben.

Aber hier mal die verfügbaren Watt Daten der Spitzenathleten auf HAWAII:

Jahr / Athlet Watt Zeit

2014 Hoffman 274 4:32:20
2014 Weiss 294 4:33:55
2014 Van Lierde 310 4:32:17
2014 Twelsiek 282 4:24:03
2014 Kienle xxx 4:20:46
2013 Jacobs 281 4:40:53
2013 Van Lierde 294 4:25:35
2013 McKenzie 281 4:22:25
2013 Al-Sultan 280 4:29:56
2013 Bockel 274 4:29:21
2013 Kienle XXX 4:22:33
2012 McKenzie 265 4:39:09
2012 Jacobs 281 4:35:15
2012 Al-Sultan 288 4:35:53
2012 Bockel 276 4:34:17
2012 Marino XXX 4:25:49
2011 Weiss 317 4:25:17
2010 Weiss 306 4:25:21
2010 Al-Sultan 266 4:32:40
2009 Weiss 288 4:30:04
2009 Bockel 314 4:37:28
2008 Sindballe 300 4:27:40
2008 Llanos 270 4:33:26
2007 Sindballe 309 4:25:26
2006 Stadler XXX 4:18:23
2006 Al-Sultan 283 4:29:37
2006 Bell 273 4:29:33
2005 Al-Sultan 283 4:25:22
2004 Al-Sultan 286 4:55:44
2004 Stadler XXX 4:37:58

Ok, keine Ahnung wieso die Formatierung so besch.... ist.

Spanky 02.09.2015 14:11

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1161781)
Gibt es eigentlich für die Mädels einen extra Thread?

Die Abstimmung bzgl. des Frauen-Rennens war die letzten Jahre immer schon etwas "unterrepräsentiert".

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass Ryf dort prozentual noch besser abschneiden würde/könnte wie Frodo hier.

meggele 02.09.2015 14:51

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161749)
Wobei ich überzeugt davon bin, dass Kienle 300W+ im Schnitt auf Hawaii gefahren ist, wenn Van Lierde schon bei 310W Avg liegt...

Ich weiß nicht, was Kienle fährt, aber van Lierdes "Leistungsmesser" sollte man nichts glauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.