triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Frankfurt Marathon 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36779)

Pmueller69 26.10.2015 17:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1177041)
wenn es so wäre (42m zu lang), dann sind es genau die 42m, die Lisa Hahner zur Olympia Quali fehlen.

Ich hatte 200 Meter mehr auf meiner GPS Uhr. Wenn ich mir die Route bei Strava anschaue, dann sehe ich da schon einige Ungenauigkeiten im Innenstadtbereich drin, welche die 160 Meter Abweichung erklären.

carolinchen 26.10.2015 17:17

Ich habe eine 3:22:00 zu 3:25:33 stehen und war hinter dem 3:29 Luftballon was allerdings auch daran lag, dass ich mich kurzfristig entschlossen habe doch etwas schneller zu laufen als geplant :Cheese:
Mein Split ist auch auf der 2. Hälfte über 1 Minute schneller...;)

Microsash 26.10.2015 17:55

Wird wohl immer eine Dauerdiskusion mit den Startblöcken bleiben, nervt mich aber auch, wenn einem Leute im weg rumtrampeln die dort wirklich nichts verloren haben.
Ich habe mich mit meiner 3:15 Ambition also ganz hinten in den Block gstellt und hab so 2:15 unterschied brutto/netto. Natürlich ist es voll, aber konnte eigentlich problemlos 4:37 pace laufen auf den ersten 5km, was ganz genau 3:15 entspricht, also alls in Ordnung.

FlowJob 26.10.2015 18:45

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1177069)
Ich hatte 200 Meter mehr auf meiner GPS Uhr. Wenn ich mir die Route bei Strava anschaue, dann sehe ich da schon einige Ungenauigkeiten im Innenstadtbereich drin, welche die 160 Meter Abweichung erklären.

Ich hab 42,97 km auf der Uhr. Anscheinend musste ich echt viel Slalom laufen. Dass die GPS Uhr zu viel misst gibt's doch sonst eigentlich quasi nicht, oder?
Edit: Natürlich ab Startlinie, also keine Mehrmeter für den hinteren Startblock.

LidlRacer 26.10.2015 18:56

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1177112)
Dass die GPS Uhr zu viel misst gibt's doch sonst eigentlich quasi nicht, oder?

Doch, wenn Du 10 km exakt geradeaus laufen würdest, würde die GPS-Aufzeichnung garantiert keine exakte Gerade zeigen. Und alles, was von der Gerade abweicht, verlängert die gemessene Strecke.

FlowJob 26.10.2015 19:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1177114)
Doch, wenn Du 10 km exakt geradeaus laufen würdest, würde die GPS-Aufzeichnung garantiert keine exakte Gerade zeigen. Und alles, was von der Gerade abweicht, verlängert die gemessene Strecke.

Daher quasi. Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern gestern 10 km geradeaus gelaufen zu sein. Auch wenn mir die "Zielgerade" vor dem Abzweig in die Festhalle im Rückblick so vorkommt. :Cheese:

LidlRacer 26.10.2015 19:11

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1177043)
Und soweit ich das gesehen und auch in den Regularien der AIMS gelesen hab', entspricht die blaue Linie der Ideallinie.

Wäre die blaue Linie tatsächlich die Ideallinie, dann dürfte sie niemals gekrümmt sein, wenn sie nicht gerade möglichst dicht an einem gekrümmten Straßenrand entlang führt. Das habe ich aber so noch bei keinem Marathon gesehen. Man kann also oft ein paar Meter sparen, wenn man sich nicht nach der Linie richtet sondern selbst schaut, in welche Richtung die nächste Kurve geht und möglichst gerade auf die Innenseite des Kurvenanfangs zusteuert.
Die Vermessung sollte eigentlich schon auf der Ideallinie erfolgen, aber wie exakt das tatsächlich praktiziert wird, weiß ich nicht. 100%ig ist das gar nicht möglich - das wird ja einfach mit nem Fahrrad abgefahren.

carolinchen 26.10.2015 19:12

Das GPS funzt doch eh net richtig in den Häuserschluchten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.