triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman 2009 ausgebucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3656)

Daniel 25.06.2008 10:53

Warum gibt es bei M- Dot Rennen eigentlich so krasse Startgeld unterschiede?

Beim 70.3 in Monaco zahlt man glaube 320 Euro!! In Wiesbaden glaube um die 200 Euro,oder?

Habe mich letzte Woche noch für den 70.3 in Muskoka(Kanada) angemeldet. Obwohl Sold Out habe ich umgerechnet gute 120 Euro bezahlt. Zum Vergleich .Immenstadt kostet 100 Euro.

Die Nordamerikanischen Ironman rennen kosten 525 US Dollar. Sind zur Zeit 336 Euro. warum kostet Frankfurt über 400 Euro


Roth kostet 2009 normal 300 Euro. "Billig" ist das aber auch nicht.

Wer 1000 Euro Startgeld für einen Wettkampf ausgiebt ist krank. Kann ich mir nicht vorstellen das die Startgelder mal so hochgehen.

Danksta 25.06.2008 10:57

Ich sehe die Startgelder jedes Jahr um 40-80 Euro steigen. 1000€ deswegen auch noch nicht in 3 Jahren.
Ausnahme sind die Nachrücker. Da wird kräftig abgeschöpft. Die kriegen dann "Mehrleistungen", die den Veranstalter nix kosten (Hotel) und zahlen richtig gut. (2008€...)

Aber wenn's die Leute zahlen, wunderbar. Finde ich vollkommen in Ordnung, das ist Marktwirtschaft bei Oligopolen. Muss man sich überlegen, ob man das zahlen will. Will ich zur Zeit nicht, kann in 2 Jahren aber anders aussehen.
Das wird sich auch erst selbst regulieren, wenn eben nicht mehr 5000 Anmeldungen auf 2500 Startplätze kommen.

docpower 25.06.2008 11:00

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 105017)
Solange die Leute im IM nicht mit Elektrorädern fahren und selber laufen, ist das Einzige, was fragwürdig ist, Dein Vergleich.

Deine Begründung?

Lecker Nudelsalat 25.06.2008 11:03

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 105000)
Ich finde Eure Einstellung zu den "Eventsportlern", die mit (peinlichen 13h) finishen eine absolute Unverschämtheit !!!

Ab wann ist man den Eurer Meinung ein echter "Triathlet" ???

Schämt Euch...

Hat mit der (Finisher)Zeit nix zu tun.

Ein "echter" Triathlet geht auf kein Windschattenevent, und das sind so Veranstaltungen wie der City Triathlon in HH nun mal und das meinte ich damit. :Blumen:

Gruß strwd

keko 25.06.2008 11:04

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 105022)
Beim 70.3 in Monaco zahlt man glaube 320 Euro!! In Wiesbaden glaube um die 200 Euro,oder?

Habe mich letzte Woche noch für den 70.3 in Muskoka(Kanada) angemeldet. Obwohl Sold Out habe ich umgerechnet gute 120 Euro bezahlt. Zum Vergleich .Immenstadt kostet 100 Euro.

Naja, willst du Wiesbaden oder Muskoka mit Monaco vergleichen? Wahrscheinlich sind beide Orte schöner, aber eben halt nicht Monaco.

Ich denke, die 70.3 sind noch billiger, um sie hochzuziehen und schmackhaft zu machen. Evtl. auch nur, um die Leute auf IM einzuschießen und dann auf den echten IM zu bringen.

Frag mal bei der IM Marketing-Abteilung nach ;)

FinP 25.06.2008 11:06

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 105000)
Ich finde Eure Einstellung zu den "Eventsportlern", die mit (peinlichen 13h) finishen eine absolute Unverschämtheit !!!

Ab wann ist man den Eurer Meinung ein echter "Triathlet" ???

Schämt Euch...

Ich finde Deine Aufregung unverständlich.
Die Abgrenzung ist mE klar - jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er Eventsportler ist oder nicht. Dies betrifft nicht nur den "Ironman" sondern auch Kurz- und Mitteldistanzen.

Da wird ein beheiztes Zelt erwartet, ein riesen Buffet, tolle Give-Aways, ein Parkplatz direkt in der Wechselzone, durchgehend begeisterte Zuschauer und klasse Wetter.

Ich könnte kotzen, wenn ich sehe, was einige Leute mittlerweile für Ansprüche an x-beliebige Dorfveranstaltungen stellen, die bisher auch schöne und sportlich wertvolle (!) Veranstaltungen abgeliefert haben ohne das jeder gleich ein Finisher-Shirt etc bekommen hat. Die werden so zerstört.

Beste Beispiele für klassische Tummelbecken für Eventsportler:
Freiburg Marathon, HEW Cyclassics (heißen die immer noch so?), HH Cityman, Ötzi und wohl auch Frankfurt.

Edit: Wahrscheinlich ist das Schimpfen auf "die Anderen" wohl auch nur ein Trauern um die gute alte Zeit...
...aber wir können NOCH ausweichen auf Veranstaltungen die sich dem Hype NOCH nicht angeschlossen haben oder daran kaputt gegangen sind.

maifelder 25.06.2008 11:07

Schaut Euch doch mal Eure Postings von vor 3 oder 4 Jahren an, die unterscheiden sich nicht im geringsten von den heutigen.

Wie gut das Speicherplatz heute nicht mehr kostet, sonst könnte man sich wichtigeren Dingen widmen als jedes Jahr das selbe zu schreiben.

bello 25.06.2008 11:09

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 105025)
Deine Begründung?

Die zahlungskräftigen Kunden die den Everest besteigen erhalten für Ihr Geld eine weitestgehend mit Fixseilen gesicherte Route, steigen mit künstlichem Sauerstoff und werden im Zweifelsfall vom Bergführer an die kurze Leine genommen. Das ist jede Menge Assistenz von außen bzw Hilfestellung von Dritten.

Eine Langdistanz muss man immer noch alleine überwinden. Zumindest offiziell kann man keinen kaufen der Windschatten spendend vor einem her fährt oder einen beim Laufen schiebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.