triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Österreich: Weltcup-Starterin Lisa Hütthaler positiv auf EPO? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3651)

powermanpapa 03.04.2009 17:36

grad gestern wieder mit alt gedienten Trias unterhalten und mal wieder von den Geschichten mit den Unmengen an Schmerzmitteln während des Bestzeiten Versuchs gehört

wenn man die "harten" Sachen zur Sprache bringt, wird immer nur viel (nichts?)sagend gegrinst

drullse 03.04.2009 17:50

@cengiz und PMP: genau das meinte ich.

docpower 03.04.2009 17:58

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 210738)
grad gestern wieder mit alt gedienten Trias unterhalten und mal wieder von den Geschichten mit den Unmengen an Schmerzmitteln während des Bestzeiten Versuchs gehört

wenn man die "harten" Sachen zur Sprache bringt, wird immer nur viel (nichts?)sagend gegrinst

Doping-Hype ist nur die halbe Wahrheit.
Der Sumpf ist sicher erschreckend tief und gehört trocken gelegt.
Es gibt aber sicher auch faire Leistungen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.

powermanpapa 03.04.2009 18:09

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 210744)
Doping-Hype ist nur die halbe Wahrheit.
Der Sumpf ist sicher erschreckend tief und gehört trocken gelegt.
Es gibt aber sicher auch faire Leistungen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.

würde mich hüten das Gegenteil zu behaupten :)

wobei ich schon denke, das es deutlich mehr Betrüger als komplett ehrliche Menschen gibt ;)

felö 03.04.2009 19:29

Naja, da bin ich wohl (zurecht) mißverstanden worden :Cheese: .

Kommt von meiner Sicht der Dinge - der Erkenntnis nicht Weltmeister zu werden (werden zu wollen) und das Ganze aus Spaß an der Freude zu machen, aus eigenem Antrieb, mich über gute Zeiten zu freuen und nicht, um im Dorfblatt erwähnt zu werden.

Klar freut man sich, wenn man im Starterfeld nicht letzter wird (oder sogar weit vorne landet), ab wie war das mit dem Sack Reis in China?

Doping im Amatuersport ist meiner Meinung nach genauso verbreitet, wenn auch mit anderen Mitteln, wie im Profisport .... und das Risiko? - wird getragen, schließlich weiß auch jeder Raucher, dass Rauchen die Gesundheit gefährdet.

Ob mir das egal ist, wenn an der Startlinie einige (viele?) stehen, die mit Pharmaunterstützung starten? - Eigentlich ja, wer´s braucht...
Eigentlich sind die Betrüger fast zu bedauern, schließlich bringen sie sich um die Erfahrung, was man mit Training und eigener Kraft erreichen kann und zahlen einen hohen Preis (nicht nur monetär) dafür. Die Komponente Geld als gewinnbringende Komponente wie im Profibereich, spielt da schließlich eher keine oder eine untergeordnete Rolle.

Unter diesem Gesichtspunkt war das Genießen des Amateursports gemeint: die Freude an der Bewegung, der eigenen sportlichen Leistung, an die eigenen Grenzen zu gehen.

Gruß Felö

LidlRacer 03.04.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 210732)
Mit Fitnessbereich ist der Hobby Ausdauersport gemeint.

Ich sehe wenig, was darauf hindeutet, wenn Fitness- mit Kraftsport in einem Atemzug genannt wird.

"Die am Freitag von der Staatsanwaltschaft Wien bestätigten Festnahmen dürften vor allem in der heimischen Bodybuilderszene dem Handel mit illegalen Substanzen einen Dämpfer versetzt haben."

"Zu ihren Abnehmern zählten vor allem Kunden privater, auf Kraftsport spezialisierter Fitnessstudios."

Immerhin:
"Einige der beschlagnahmten Produkte sollen grundsätzlich auch für den Ausdauersport geeignet gewesen sein."

"grundsätzlich geeignet" ist aber ziemlich unkonkret.

http://sport.orf.at/090403-14129/14130bigstory_txt.html

massi 03.04.2009 20:30

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 210781)
Naja, da bin ich wohl (zurecht) mißverstanden worden :Cheese: .

Kommt von meiner Sicht der Dinge - der Erkenntnis nicht Weltmeister zu werden (werden zu wollen) und das Ganze aus Spaß an der Freude zu machen, aus eigenem Antrieb, mich über gute Zeiten zu freuen und nicht, um im Dorfblatt erwähnt zu werden.

Klar freut man sich, wenn man im Starterfeld nicht letzter wird (oder sogar weit vorne landet), ab wie war das mit dem Sack Reis in China?

Doping im Amatuersport ist meiner Meinung nach genauso verbreitet, wenn auch mit anderen Mitteln, wie im Profisport .... und das Risiko? - wird getragen, schließlich weiß auch jeder Raucher, dass Rauchen die Gesundheit gefährdet.

Ob mir das egal ist, wenn an der Startlinie einige (viele?) stehen, die mit Pharmaunterstützung starten? - Eigentlich ja, wer´s braucht...
Eigentlich sind die Betrüger fast zu bedauern, schließlich bringen sie sich um die Erfahrung, was man mit Training und eigener Kraft erreichen kann und zahlen einen hohen Preis (nicht nur monetär) dafür. Die Komponente Geld als gewinnbringende Komponente wie im Profibereich, spielt da schließlich eher keine oder eine untergeordnete Rolle.

Unter diesem Gesichtspunkt war das Genießen des Amateursports gemeint: die Freude an der Bewegung, der eigenen sportlichen Leistung, an die eigenen Grenzen zu gehen.

Gruß Felö

:Danke: Hätt's nicht besser gekonnt. (Aber schlechter...:-)

wolfi 04.04.2009 23:15

Alexander Krenn beendet Karriere
 
...traurige Erkenntnis: http://www.kurier.at/sportundmotor/308560.php


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.