![]() |
Zitat:
|
mach doch dann bitte mal ein paar Detailfotos....:Blumen:
was für welche hast denn nun bekommen? |
Zitat:
Ich habe ein 88mm Carbonclincher Vorderrad. Ein Hinterrad war aktuell nicht als Testmaterial verfügbar, was mir logisch erscheint bei dem aufgerufenen Preis und bei Einführung. Da ist erstmal die kaufende Kundschaft zu bedienen und nicht die TestJunkies, Vielleicht kann ich mir bei einem Kumpel ein Zipp 808 dazuleihen um mal zu sehen, welche Wirkung die Scheibe hinten hat. |
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.
Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann. |
Zitat:
Ich bin auch schon gepannt, was das werden wird. |
Zitat:
M. |
Zitat:
Welchen LRS empfiehlst Du bei folgender Auswahl: Schwalbe One (wäre neu für mich) Schwalbe Ironman (geht ohne Werkzeug auf die Felgen, habe ich aktuell, erste tiefere Schnitte nach gut 500 km im Hinterrad zu sehen, einmal platt Vorderrad - nach Autotransport?! Ist das Zufall und ich habe bei diesem Satz einfach nur Pech gehabt oder beschönt die Werbung hier zu sehr - unplattbar durch die Lava usw...)) Conti 4000II (hatte ich voriges Jahr, ging damals nur mit einem Reifenheber rauf/runter, wie von Felix beschrieben, eher blöd, kommt mir subjektiv aber irgendwie langsamer/mit weniger Grip vor) Fokus: Pannensicher bei 8 Bar und bis 3.000 km und dennoch schnell, einfach rauf/runter (am Besten ohne Werkzeug). Danke Dir/Euch! |
Meiner Meinung nach rollt der Conti sII bei 8 Bar verdammt gut. Bei Nässe ist die Haftung von Conti Black Chilli Mischung legendär. Gut, irgendwann wird er eckig, aber was solls?! Verschleiß hat man bei allen. Force Attack bin ich jetzt ne Weile gefahren. Grundsätzlich sehr fein. Allerdings hatte ich mit zwei Vorderreifen das Problem von Rissbildung. Hört man auch von anderen ab und zu, andererseits sind auch viel zufrieden. Beim Conti TT macht man dann schon ein bisschen Abstriche bei der Haltbarkeit. An und für sich ist der TT mein absoluter Lieblingsreifen. Guter Pannenschutz für so einen Reifen, rollt perfekt, nicht zu schmal, so dass man nicht unbedingt 10 Bar reinknallen muss.
In meinem Ärger über Contis Verarbeitung bei der Force Attack Mischung hab ich dann mal 3 Schwalbe One gekauft, die jetzt alle montiert sind. Der Verschleiß auf dem Hinterrad des RR ist zügig zu beobachten. Wenn ich mir vorstell, da einen 80€ Tubless kaufen zu müssen... gute Nacht! Fährt sich meiner Meinung nach anständig um die Kurve, rollt gut ab und nen Platten hatte ich bislang noch keinen. Obs ein Topspeedwunder ist wage ich zu bezweifeln. Schwalbe Ironman kenn ich nicht. Vittoria hatte ich mal. Rollte von allen am geschmeidigsten ab, war aber cutanfällig und verglichen mit der Nasshaftung der Contis geht die einhellige Meinung da in die andere Richtung. Bis an die Verschleißgrenze hat es bei mir keiner geschafft, weil ich vorher wegen zu vieler Cuts getauscht hab. Wegen rauf und runter... nein, nicht das, an was Du jetzt denkst.... Zur Not vielleicht einfach mal auf ne Alufelge ziehen und mit Maximaldruck nen paar Tage stehen lassen? Eigentlich hatte ich im RR Bereich mit noch keinem Reifen Probleme, außer mit einem Veloflex Record, den ich aus der Schachtel raus mit einem Supersonic Schlauch montieren wollte. :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.