triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

Necon 23.04.2015 12:04

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1127189)
Es soll keine Ausrede sein, ich stelle lediglich fest, dass es jetzt seit vielen Tausend Jahren nicht gelungen ist. Dann möchte ich wenigstens zu mir ehrlich sein und feststellen ich kann und werde es nicht ändern.

Was genau ist seit vielen Tausend Jahren nicht gelungen? Denn ich glaube nicht das es seit 1000 von Jahren die Probleme gibt die wir aktuell haben!

Duafüxin 23.04.2015 12:25

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1127191)
Was genau ist seit vielen Tausend Jahren nicht gelungen? Denn ich glaube nicht das es seit 1000 von Jahren die Probleme gibt die wir aktuell haben!

Weltfrieden.

Flüchtlinge gabs schon immer. Nicht so gut dokumentiert wie in der heutigen Zeit. War das Jesulein nicht auch ein auf der Flucht geborenes Kind?

Und sicher hatten die Flüchtlingsströme nicht immer dieses Ausmass.
Geflohen sind Menschen schon immer vor Dürre, Armut, Hunger, Verfolgung etc.

JENS-KLEVE 23.04.2015 12:43

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1127052)
Ich sehe übrigens auch keine Unterschiede zwischen Personen, die sich freizügig in der EU bewegen dürfen nur weil es irgendwelche Politiker ausgehandelt haben und anderen Menschen aus Afrika, die auch auf der Suche nach einem besseren Leben sind.

Sehe ich anders. Unsere Gesellschaft hat dafür jahrzehntelang gekämpft auf allen Ebenen. Das haben wir uns verdient Können sich andere ein Beispiel dran nehmen. Tun sie aber nicht.

neonhelm 23.04.2015 13:00

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1127202)
Sehe ich anders. Unsere Gesellschaft hat dafür jahrzehntelang gekämpft auf allen Ebenen. Das haben wir uns verdient Können sich andere ein Beispiel dran nehmen. Tun sie aber nicht.

Woran jetzt ein Beispiel nehmen?

TriBlade 23.04.2015 13:10

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1127197)
Weltfrieden.

Flüchtlinge gabs schon immer. Nicht so gut dokumentiert wie in der heutigen Zeit. War das Jesulein nicht auch ein auf der Flucht geborenes Kind?

Und sicher hatten die Flüchtlingsströme nicht immer dieses Ausmass.
Geflohen sind Menschen schon immer vor Dürre, Armut, Hunger, Verfolgung etc.

Danke!
Zu dem Weltfrieden würde ich gern noch die Umweltproblematik aufnehmen, auch da schaffen wir (alle Menschen global betrachtet) es nicht, die Notwendigkeit von Maßnahmen zu erkennen und dann auch danach zu handeln. Ist so, bleibt so und wird sich durch noch so viele Sonntagsreden auch nicht ändern. Tut aber trotzdem weh es zu erkennen.

TheRunningNerd 23.04.2015 13:11

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1127202)
Sehe ich anders. Unsere Gesellschaft hat dafür jahrzehntelang gekämpft auf allen Ebenen. Das haben wir uns verdient Können sich andere ein Beispiel dran nehmen. Tun sie aber nicht.

Genau! Syrien sollte einen Weltkrieg anzetteln, die halbe Welt in Schutt und Asche legen, dann mit Hilfe der restlichen Welt wiederaufgebaut werden, und dann stolz in die Welt brüllen "wir sind wieder wer, das haben wir ganz alleine gemacht, wir sind keinem was schuldig und lassen keinen rein hier!". :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

TriBlade 23.04.2015 13:15

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 1127206)
Woran jetzt ein Beispiel nehmen?

Einen einheitlichen Währungsraum.
Ein gemeinsames Parlament.
Eine gemeinsame Verteidigungsstrategie.
Die gemeinsame Anerkennung von unveräußerlichen Menschenrechten.

Grundsätzlich die Harmonisierung des Zusammenlebens über die bisherigen politischen Grenzen unter Aufgabe eines Teils der eigenen Souveränität zum Wohle des gemeinsamen Ganzen.

TheRunningNerd 23.04.2015 13:17

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1127189)
Die gemeinsame Anerkennung von unveräußerlichen Menschenrechten.

Aber die gelten Deiner Meinung nach nicht für Leute auf hoher See, oder wie?

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1127189)
Es soll keine Ausrede sein, ich stelle lediglich fest, dass es jetzt seit vielen Tausend Jahren nicht gelungen ist. Dann möchte ich wenigstens zu mir ehrlich sein und feststellen ich kann und werde es nicht ändern.

Also ich bin froh, an einem späten Zeitpunkt dier Menschheitsentwicklung zu leben an dem ich die Früchte der letzten 1000 Jahre technologischen Fortschritts genießen kann, Medizin, Wissen, Genussmittel, bezahlbare leichte Rennräder ... ist doch supi und schaut sicher ganz anders aus als vor 1000 Jahren (oder habt ihr bei Euch in eurer Gegend noch grosse Probleme mit Hexen und Pest?).

Wir leben in einer Zeit in der die Produktivität gegen Unendlich geht. Letztendlich bedeutet Produktivität Freiheit & Wohlstand, wenn man dann halbwegs die Verteilungsfrage geklärt hat (die ebenfalls durch materiellen Überfluss erheblich entschärft wird). Und um nichts anderes geht es im Kern hier, und das ist ein Thema das man durchaus angehen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.