![]() |
Er kann ihn ja Posten.
Jeder weiß was nötig ist einen 40er schnitt zu treten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich diesen Käse schon höre. Wir können ja beide Mal 5000 Meter auf einem Feldweg fahren, beide jeweils mit 230 Watt. Und danach reden wir dann mal über den Schnitt. Ich lach mich immer weg, wenn hier Leute ihren Schnitt posten und meinen, das würde was aussagen. Von mir aus gerne Wattmax bei Sprintern, aber doch nicht solch einen Schwachfug bei irgendwelchen Triathlon-WKs. Nimm du deinen, ich nehm meinen, Und vergleichen kannst du das null. Das kannst du nur mit einem vergleichen: mit dir selbst. Und dann noch mit deinen Werten im Winter, Frühjahr, Sommer und im Herbst. und gerne noch in anderen Zyklen. Und ansonsten hängst du dir deine Wattzahl über das Bett. :Blumen: |
Eigentlich hab ich mir ja damals geschworen auf sowas nicht mehr einzugehen, aber da ich mit schmerzenden Beinen gerade nicht schlafen kann poste ich euch gerne mal die Werte vom Rennen.
Also Strecke war 4km zu kurz, daher hatte ich auf dem Tacho einen Schnitt von 38,98kmh und habe dafür 230W avg (240NP) gebraucht. Als Vergleich um das überhaupt einschätzen zu können mal eine trainingsfahr von vor 2 Wochen: 120km mit ähnlichem Höhenmeter-verhältnis bin ich mit 39,23kmh gefahren und habe dazu 242W avg gebraucht (allerdings wurde der kmh Schnitt durch Ortsdurchfahrten mit Ampelpausen und neu beschleunigen etwas zerstört, im Wettkampf dagegen kann man ja schön durchballern). Lass uns mal annehmen es wären dann 39,5kmh gewesen Können 12W Unterschied bei dem Tempo 0,5kmh ausmachen? Weiterhin möchte ich anmerken, dass man wenn man so schlecht schwimmt wie ich und dann etwas flotter Rad fährt ziemlich virje überholt und dadurch natürlich auch eine gewisse Sog-Wirkung entsteht. Viel Spaß noch bei der weiteren Hexenjagd! |
Zitat:
Eigene Erfahrungen habe ich diesbezüglich in diesem Jahr wieder in Moritzburg und auch beim BerlinMan gesammelt. Das sind super Rennen, die aber sicher nicht die Spitze kommerzieller Veranstaltungen darstellen ;) |
Es ist aber auf einem vollen Kurs für den der sauber fahren möchte schwieriger wenn die Radstrecke voll ist. Dieses Jahr zum Beispiel in Bonn, da waren die Radfahrer aus Bonn heraus wie an einer Perlenkette aufgereiht im regelkonformen Abstand. Hätte ich da überholen wollen, ich hätte mich immer irgendwo einreihen müssen mit zu knappen Abstand zum Vordermann. Das hatte zur Folge das ich auf den ersten Kilometern so gut wie keine Überholvorgänge gesehen habe.
Zweites Beispiel Köln dieses Jahr. Auf meinen letzten 30 Kilometer kamen die Halbdistanzler rudelartig auf die Strecke. Ich wurde permanent knapp überholt. Trotz Ermüdung war ich 2kmh schneller... |
Zitat:
Hexenjagd aufgrund von ein paar Fotos? Wer macht das? :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.