triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33)

felix__w 16.11.2006 14:53

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 4213)
Wieso nicht :Gruebeln:

Weil m Frühjahr (vor allem in unseren Breitengraden) das Rad fahren wichtiger wird und die meisten nicht unbegrenzt Zeit haben.

Zitat:

Zitat von Müder Joe (Beitrag 4247)
:Nee: keiner versteht mich :Weinen:

Ich sehe das schon auch so. Wobei mir die 1h - 1:05 etwas optimistisch erscheinen für JEDEN.
Andererseits ist das Schwimmtraining vom Zeitaufwand her nicht so optimal. Für 1 Stunde Schwimmtraining muss ich noch mind 30 Minuten Weg etc dazurechnen. Das Rad fahren und Laufen beginnt vor der Haustüre und ich bin auch an keine Öffnungszeiten gebunden.

Zitat:

Zitat von Müder Joe (Beitrag 4247)
Zum reinen Zeitgewinn kommt noch, dass man früher Getränke und Nahrung zu sich nehmen kann und dass Strassen und Wechselzone leerer (=weniger Stress) sind. Ich denke, es lohnt sich wirklich, Zeit ins Schwimmen zu investieren... :Huhu:

Das mit dem Essen/Trinken spielt nicht so eine Rolle da man ja nach dem Schwimmen sowieso noch etwas Warten sollte.
Aber für die leeren Strasse lohnt es sich sicher etwas ins Schwimmen zu investieren.

Felix

Lecker Nudelsalat 16.11.2006 14:59

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 4205)
eben erfahre ich durch einen Kollegen, der seitens des Vereins von einem ehem. DDR Kaderathleten trainiert wird, wie man den Arm "richtig" am Körper entlang "zieht" - prima hier mache ich schon alles verkehrt :Weinen:
kein Wunder, daß ich im Wasser kämpfe anstatt zu schwimmen...:(

warum sagt/zeigt uns unser Trainer sowas nicht......:Holzhammer: :Nee:

Wir (ich) schwimmen Freitags auch immer mit Trainer. Habe wegen meiner Schwimmschwäche häufig auch Einzelunterricht.:Peitsche: Einiges ist schon besser geworden, aber so richtig Druck habe ich nicht und schnell bin ich auch nicht, ok ein paar Sekunden zum Frühjahr habe ich schon herausgeholt. Gestern habe ich mal wieder viel experementiert und gemerkt, dass es auf einmal leichter (schneller) ging, sicher bin ich mir aber nicht. An der Kraft liegt es nicht, die ist vorhanden.:Holzhammer:

Ich bin dabei, mir neben dem Vereinstraining noch einmal Schwimmunterricht zu genehmigen (noch auf der Suche). Das muss einfach besser werden.

Wenn ich die ganze vergeudete Kraft, die ich auf der Radstrecke investieren muss, dann in den Laufsplit stecken kann .....

Gruss strwd

Müder Joe 16.11.2006 15:10

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 4248)

Das mit dem Essen/Trinken spielt nicht so eine Rolle da man ja nach dem Schwimmen sowieso noch etwas Warten sollte.
Aber für die leeren Strasse lohnt es sich sicher etwas ins Schwimmen zu investieren.

Felix

Ich denke, für Essen und Trinken ist es schon relevant, denn die Wartezeit kommt auch bei einem langsameren Schwimmer hinzu.

Zeitfaktor spielt natürlich eine Rolle, da gebe ich Dir Recht.

RatzFatz 16.11.2006 15:42

Beim Schwimmen ist es zudem so, dass man lieber 1min gewinnt mit besserer Technik als durch mehr Power. Mit besserer Technik komme ich mit weniger vergeudeter Energie an Land. Hinzu kommt, dass Technikverbesserungen nicht so leicht verloren gehen. Hat man ersteinmal den Bogen heraus, kommt man da schnell wieder hin. Die Power verliert man dagegen schnell.
Wer über den Winter ordentlich an der Technik feilt, dann in der weiteren Vorbereitung den Focus eher aufs Rad- und Lauftraining legt, braucht nur die letzten Wochen bei geringeren Lauf- und Radumfängen und mehr Schwimmumfang seine Schwimmform wieder wachrufen.

Zumindest ist das mal meine Strategie, die hoffentlich aufgeht. Trotzdem will ich auch im Frühjahr und Sommer fleißiger schwimmen als dieses Jahr.

potti 16.11.2006 16:40

Trotzdem bleibt es immer abzuwägen wieviel mehr Aufwand muss erbringen, um mich um xy Minuten zu steigern. Ich bin im Vorfeld von Roth 2005 mit einem eher geringen Auwand von ca. 15km/Monat(Nov-Juni) eine 1:05 geschwommen und befürchte, daß ich, um die Stunde zu knacken, gut die doppelte Zeit investieren müsste.
Ist es das wert?

Stefan

feder 16.11.2006 16:41

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 4250)
Wir (ich) schwimmen Freitags auch immer mit Trainer. Habe wegen meiner Schwimmschwäche häufig auch Einzelunterricht.:Peitsche: Einiges ist schon besser geworden, aber so richtig Druck habe ich nicht und schnell bin ich auch nicht, ok ein paar Sekunden zum Frühjahr habe ich schon herausgeholt. Gestern habe ich mal wieder viel experementiert und gemerkt, dass es auf einmal leichter (schneller) ging, sicher bin ich mir aber nicht. An der Kraft liegt es nicht, die ist vorhanden.:Holzhammer:

Ich bin dabei, mir neben dem Vereinstraining noch einmal Schwimmunterricht zu genehmigen (noch auf der Suche). Das muss einfach besser werden.

Wenn ich die ganze vergeudete Kraft, die ich auf der Radstrecke investieren muss, dann in den Laufsplit stecken kann .....

Gruss strwd

na da hast du aber Glück - bei uns muß man froh sein, wenn der Trainer anwesend ist. und wenn er anwesend ist, steht er am Rand oder sitzt auf den Stufen neben dem Becken - korrigieren tut er seltenst von sich aus was. von Einzeltrainig (was einige dringendst nötig hätten) ganz zu schweigen.....:Holzhammer:

Einzeltraining ist genau das, was ich gerade "anleiere". alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn. ich habe lange genug alleine "herum probiert".. :Maso:
solange die Technik nicht einigermaßen stimmt, ist das nur vergeudete Zeit im Wasser.

ich sehe es wie Felix - hauptsächlich hält mich vom Schwimmen ab, daß ich dies nicht dann tun kann, wenn es in den "Alltag" hineinpasst....

Daniel 16.11.2006 17:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 4131)
Man könnt glatt meinen hier bricht die Schwimmania aus :Ertrinken:
Was da schon teilweise für km zu Buche stehen - unglaublich!
Timmi bleibt mal außen vor ... aber ansonsten ich staune ... was wird das 2007 wenn ihr das durchhaltet ...

für alle anderen: sucht nicht nach Ausreden sondern :-B-( und nicht nur er :Huhu:

wunder mich auch schon ,wieviel KM hier geschruppt werden. Wie sagte doch mal Mark Allen irgendwo: Technik vor Kilometer fressen. Wird glaube auch in den Ute Mueckel Seminaren für diese Jahreszeit empfohlen . Bin Samstag auch auf ein Schwimmseminar. Bin gespannt .:Gruebeln:

Gruß
Daniel

RatzFatz 16.11.2006 17:35

Was heißt hier eigentlich Kilometer schrubben??

Ich stehe ständig unter den ersten zehn in der Liste. Nach Montagen stehe ich unter den ersten fünf (Schwimmtage Fr, So, Mo) . Ich gehe derzeit dreimal schwimmen die Woche. jedesmal 2km-2,5km. Dafür brauche ich mehr als eine Stunde, weil das sehr viel Technikübungen sind. Intervalle sind maximal mal 5x100m oder 4x200m dabei. Rest ist dann Ein- und Ausschwimmen, was dann in verschiedenen Lagen oder zum Ausschwimmen auch mal ne Atempyramide mit betont lansamen kontrollierten Zügen ist.

2-3mal 2km pro Woche halte ich für jemanden, der Schwimmen als seine Schwäche ansieht als Minimalprogramm.

Schön für Dich, wenn Du mit 1mal 1km Technik pro Woche oder wie auch immer schnell genug bist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.