triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rollentraining: Roller's High (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30553)

niksfiadi 06.02.2014 15:50

Ich steuere meine Flow in erster Linie über die Steigung.
In zweiter Instanz dann überdies Übersetzung.
Aber nur sehr selten über die Umdrehungen, bzw. nur wenns dann genau werden soll.

D.h.: ich fahre zB Steigung +2 bei 90rpm vorne kleiner Kranz hinten obere Hälfte bei 200-240 Watt ein. Will ich's nun dicker schalt ich erstmal die Steigung hoch, so bis +5, für kurze IVs Richtung 500W schalt ich dann vorne aufs Große und hinten, wenn noch nötig kleiner, je nachdem, welche Umdrehungen ich fahren möchte. Wenn ich dann ungefähr im Zielleistungsbereich bin kalibrieren ich die Leistung mit Hilfe der Trittfrequenz...

Nik

terrance 06.02.2014 15:51

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 1010987)
... Wenn ich hier lese, dass Ihr in der Spitze bis über 500 Watt fahrt, dann fange ich an, an mir und/oder meiner Rolle zu zweifeln. Bei 500 Watt müsste man dann ja um die 140 Umdrehungen treten. Oder fahrt Ihr ne andere Übersetzung?
Sind meine Werte realistisch oder belügt mich mein Ding?

Zum einen kannst du ja meines Wissens bei der Flow den Widerstand erhöhen, dann brauchst du natürlich auch mehr Leistung bei gleicher Kadenz und Übersetzung (logisch). Zum anderen anderen sind die Leistungskurven der Tacx-Walzen auch ein wenig optimistisch, der wahre Wert liegt sicher ein Stück drunter. Trainerroad hat zB für meine Satori ein Profil nach Tacx-Angaben und eines, das mit Hilfe einer Powertap erstellt wurde. Letzteres hat spürbare geringere berechnete Watt-Zahlen, die dann aber auch mit meiner Leistungsfähigkeit draußen zusammenpassen.

niksfiadi 06.02.2014 15:52

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 1011052)
Aaaaah, ok, die Steigung wird durch eine höheren Anpressdruck simuliert und damit erhöht sich zwangsläufig die Leistung. Jo, den Parameter hatte ich vergessen. Danke, das hilft mir weiter. :Blumen:

???? Ne. Die Steigung kannst bei der Flow einstellen am Kastl.

Nik

einzelstueck 06.02.2014 16:00

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 1010987)
Ich hab mal ne Frage in die Runde (der Rollenexperten) weil mich eure Wattzahlen jenseits der 300 unsicher machen, was meine Rolle angeht.

Hab eine Tacx Flow, die im Keller bei ca. 18 Grad betrieben wird.
Ich kalibriere meistens vor der Nutzung und komme bei der Übersetzung 53/11 mit 100 Umdrehungen/Minute auf ca. 60 km/h und ca. 300 Watt. Wenn ich hier lese, dass Ihr in der Spitze bis über 500 Watt fahrt, dann fange ich an, an mir und/oder meiner Rolle zu zweifeln. Bei 500 Watt müsste man dann ja um die 140 Umdrehungen treten. Oder fahrt Ihr ne andere Übersetzung?
Sind meine Werte realistisch oder belügt mich mein Ding?
Wäre nett, wenn Ihr mir mal helfen könntet. Vielen Dank schon mal.

würde sagen daß das nicht stimmen kann: im dicksten Gang mit 100RPM sind es m.E. mehr als 300 Watt....geschätzt eher so 450-500

hab aber keine Flow, kenne daher die Einstellungen nicht....

drullse 06.02.2014 16:18

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1011046)
Letzte Woche bin ich ein schönes Programm gefahren.
21min einfahren
3x5min
3x4min
3x3min
3x2min
3x1min
2-3min ausfahren
bei 305-330W mit jeweils 2min Pause, ab den 2min IV's noch nur 1min Pause.

Danach ist man erst mal bedient, der Wunsch noch weiter zu fahren hält sich in engen Grenzen.

Wirklich ein schönes Programm. Nach 90min hält sich der Wunsch weiterzufahren bei mir eigentlich immer in Grenzen, egal was ich da gemacht habe... :Lachen2:

Koschier_Marco 06.02.2014 17:51

Programm
 
Also ich mache morgen

einfahren 10-20min dann 30 -45 x V02max Intervalle 30sec on 30 sec off mit 340-350W und ausfahren so 1h15-1h30 wenn ich Lust und Zeit habe noch 15min drauflaufen

Ich verwende einen Computertrainer (Racermate), der Mist genau kein Unterschied zwischen Programm und Quark

Marco

Koschier_Marco 06.02.2014 18:09

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1011046)
Ich hab teilweise eine Differenz von 70w zwischen dem P2M und der Taxc Flow.

Letzte Woche bin ich ein schönes Programm gefahren.
21min einfahren
3x5min
3x4min
3x3min
3x2min
3x1min
2-3min ausfahren
bei 305-330W mit jeweils 2min Pause, ab den 2min IV's noch nur 1min Pause.

Danach ist man erst mal bedient, der Wunsch noch weiter zu fahren hält sich in engen Grenzen.

schaut schoen aus die werede ich mal machen die Einheit die 305-330 ist 100% FTP ??

Marco

stoeves 06.02.2014 18:13

He Ihr Watt Junkies, vielen Dank für die Kommentare und Erläuterungen und Respekt vor Euren "Drehzahlen".

Keep on rolling.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.