triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Operation Hüft-TEP (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30321)

titansvente 21.11.2013 15:58

Nach einer Woche "Meik allein zuhaus" startete heute die dreiwöchige, teilstationäre Reha in der Wicker Klinik Bad Homburg.
Die Wahl dieser speziellen Reha-Klinik ist kein Zufall - ja eigentlich nicht einmal eine Wahl. Vielmehr mehr eine unverrückbare Tatsache, die von Beginn an feststand DENN: Diese Klinik ist die Arbeitstätte meiner Frau, die bereits alles geplant, arrangiert, straff durchorganisiert und alle KollegenINNEN gebrieft hat.
Asserdem bringt es zwei wesentliche Vorteile mit sich:
1. Ich kann jeden Morgen mit Taxi-Mama anreisen und werde Mittags wieder mit nach Hause genommen, wo ich des abends in der eigenen Mulde schlafen kann.
2. Ich trage auf bescheidene Weise zur Arbeitsplatzsicherung meiner Frau bei.
(... und 3. hat sie mich so die ganze Zeit unter Kontrolle :dresche)





So habe ich dann heute morgen, nach dem Aufnahmeprocedere, ein schnuckeliges Einzelzimmer bezogen und bereits die ersten Anwendungen über mich ergehen lassen.
Ausserdem habe ich mit den Gehstützen vom Drei- in den Vierpunktgang gewechselt :kruecken: (ich habe jetzt "Vollbelastung"), was wieder ein wesentlichen Fortschritt darstellt und habe 40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt :Hexe:
Darf ich die im Trainigsmanager eintragen? :Cheese:


Morgen geht´s weiter...
Stay tuned!

Thorsten 21.11.2013 16:16

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982177)
und habe 40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt :Hexe:
Darf ich die im Trainigsmanager eintragen? :Cheese:

Onroad oder Offroad? Wieviele Höhenmeter? Davon hängt es auch ab, ob du das eintragen darfst.

Weiterhin gute Fortschritte :Huhu:!

titansvente 21.11.2013 17:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 982190)
Onroad oder Offroad? Wieviele Höhenmeter? Davon hängt es auch ab, ob du das eintragen darfst.

Das ist unfair!
Andere fahren Rolle und tragen das auch ein :Diskussion:

Skunkworks 21.11.2013 19:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982177)
...40 Minuten / 15 km auf dem Ergometer gerockt...

WAASSSSS? 40min für 15 Km kurz nach der Hüft OP???? Ich will auch! Und gleich beide!!!
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

titansvente 21.11.2013 19:19

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 982276)
WAASSSSS? 40min für 15 Km kurz nach der Hüft OP???? Ich will auch! Und gleich beide!!!
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Willst Du nich :Nee:

Skunkworks 21.11.2013 19:24

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 982280)
Willst Du nich :Nee:

JaaaNeee, ich bin von ausgegangen, dass du auf dem Laufband gelaufen bist...and einen Radergo hab ich jetzt gar nicht gedacht.

Ich Honk :Maso: will dann doch nicht.

Freu dich schon mal auf den aufkommenden Muskelkater!

titansvente 21.11.2013 19:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 982283)
JaaaNeee, ich bin von ausgegangen, dass du auf dem Laufband gelaufen bist...and einen Radergo hab ich jetzt gar nicht gedacht.

Ich Honk :Maso: will dann doch nicht.

Freu dich schon mal auf den aufkommenden Muskelkater!

Eine GL-Lehrerin von mir hat immer gesagt: "Vor dem Öffen des Mundwerks Gehirn einschalten".

Gilt auch für die Computertastatur :Cheese: :bussi:

titansvente 27.11.2013 17:23

Die erste Woche Reha in der Wicker-Klinik liegt hinter mir und ich kann berichten, dass ich enorme Fortschritte gemacht habe :Cheese:
Ich habe das Therapieangebot best möglich ausgeschöpft und mitgenommen, was der Zeitplan her gab.

Das Therapieangebot ist äusserst vielfältig und reicht über Einzel- und Gruppentherapien im Wasser und zu Lande, mit dem Ziel die Beweglichkeit verbessern, Muskulatur aufuzbauen und den Umgang mit dem künstlichen Gelenk zu erlernen.
Ebenso gibt es Elektrotherapie oder Iontophorese, die ich für mein Knie nutze, welches unter der Schonhaltung des letzten halben Jahres gelitten hat. Aber auch Fango- oder Moorpackungen.

Im obersten Stockwerk befindet sich zudem eine Muggistubb, wo man Ergometer fahren oder sich uffbummbbe kann :)

Das sich die Klinik in einem ehemaligen Hotel befindet und sich über 13 Stockwerke erstreckt, bewegt man sich zwischen den einzelnen Therapien viel in vertikaler Richtung.
Bei über 300 Patienten und 200 Angestellten ist die Fahrstuhlsituation entsprechend :(

... aber bereits am Anfang habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Aufzüge nicht zu benutzen, sondern die Stockwerkewechsel als zusätzliches Training wahrzunehmen - was bislang auch super funktioniert :Lachen2:


Ich habe gegenwärtig ca. 2 Wochen Vorsprung vor vergleichbaren Patienten.
Dies ist natürlich zum einen auf mein relativ junges Alter zurückzuführen aber auch auf die sehr gute muskuläre Situation vor der OP. Diesen Rat habe ich aus dem Buch "Mut zur neuen Hüfte" extrahiert, bei dessen Autoren ich auf diesem Wege mal ausdrücklich danken möchte!
Diesen Rat kann und will ich unbedingt auch weitergeben :Huhu:

Man kann sich bereits VOR der OP eine hervorragende Ausgangssituation erarbeiten, die sich dann in einem entsprechenden Vorsprung vor Mitpatienten manifestiert, jedoch primär dafür hilfreich ist, um schnell wieder zu genesen und sich in den Alltag eingliedern zu können.

Ich kann bereits kürzere Strecken ohne Stützen gehen und tue das innerhalb der Wohnung auch, um mein Körpergefühl entsprechend zu schulen.

Seit gestern habe ich auch die Erlaubnis wieder schwimmen zu dürfen, was ich morgen auch unbedingt wahrnehmen möchte, um im Seedammbad ein kleines Technikprogramm zu absolvieren.


Das Ergebnis nach der ersten WocheReha stimmt mich äusserst zufrieden und liegt auch deutlich über meinen Erwartungen!

Es geht voran - und zwar in Sieben-Meilen-Stiefeln :Cheese:


Stay tuned!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.